Versorgung optimieren bei Störungen des Lymphtransports

Primäre und sekundäre Lymphödeme

Versorgung optimieren bei Störungen des Lymphtransports

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Medical Data Institute, Starnberg
Mit einer Haarprobe Aussagen zum Lebensstil des Besitzers treffen? Noch sind Experten skeptisch.

© Wtonhom1009 / fotolia.com

Rechtsmedizin

Forscher wollen Haaren mehr Infos entlocken

Rheinland-Pfalz

Drei Millionen Euro mehr für Krankenhäuser

Ein Drittel der HIV-positiven Schwangeren erfahren während der Schwangerschaft von der Infektion.

© Iurii Sokolov/fotolia.com

Kinderwunsch und HIV

Unter guten Bedingungen kein Problem

Wirtschaftlichkeitsprüfung

Regionale Vereinbarungen sorgen für Verwirrung

Trypanosomen lösen unter anderem die Schlafkrankheit aus.

© Prof. Dr. Ralf Erdmann und Dr. Vishal Kalel, Ruhr-Universität Bochum

Schlafkrankheit

Neuer Wirkstoff tötet Erreger

Platzbeschränkung

NRW darf Pflegeheime begrenzen

Medizintechnik

B. Braun verbucht starkes Gewinnplus

Kommentar – Anorexie

Strohhalm Hirnstimulation

Mamma-Ca

Sensibilisierung findet bereits im BH statt

Julius Springer-Preis

Preis für Arbeit zu seltenem Lungenleiden

Missbrauch?

Gynäkologe steht in Köln vor Gericht

Colitis ulcerosa

Klassiker sind effektive Medikamente

eGK für Flüchtlinge

Köln ist hochzufrieden

Diabetes

Konzentriertes Insulin hat Vorteile bei hohem Bedarf

Leichtathletik-Verband

Hacker lesen medizinische Sportlerdaten

Interprofessioneller Gesundheitskongress

Wie schlankes Management in Kliniken klappt

Pollenallergie

Stoßlüften besser als gekippte Fenster

KV Niedersachsen

"Vorhaben ist inakzeptabel"

Nutzenbewertung für Arzneimittel

Patienten mit Stimmrecht im Bundesausschuss?

Ambulante Notfallversorgung

KBV-Vertreter diskutieren über Notfalldienst 2.0

Boehringer-Chef Hubertus von Baumbach und Finanzchefin Simone Menne.

© Andreas Arnold/dpa

Boehringer Ingelheim

2016 lief es besser als erwartet

Auch im Niedrigzinsumfeld bei den Erträgen auf der Sonnenseite: die Deutsche Apotheker- und Ärztebank.

© apoBank

Bilanz

Niedrige Zinsen können der apoBank nichts anhaben

KV RegioMed

Blaupause für Kooperation

Der an Depression Erkrankte ist verzweifelt, das Umfeld oft hilflos. Ein Film möchte Tipps geben.

© imagesetc / stock.adobe.com

Mit Depressionen umgehen

Film will aufklären und helfen

Etwa jeder Zweite der weltweit auf rund 322 Millionen geschätzten Menschen mit Depressionen bekommt keine medizinische oder psychologische Behandlung.

© [M] Tharakorn / Getty Images / iStock

Weltgesundheitstag

Depressionen – Deutschland geht das Stimmungstief an

Robotik

Exoskelette für einen leichteren Pflegealltag

Sachsen

Neues Mutter-Kind-Zentrum am Klinikum Zittau

Club der roten Bänder

TV-Serie kommt nach Frankreich

Reisemedizin

Die Ross River-Krankheit tritt in Australien gehäuft auf

Regionalanästhesie

B.Braun und Philips gehen Allianz ein

Notfallversorgung unter der Lupe: Bei seiner Sommerreise warf Hermann Gröhe (CDU) einen Blick in ein Spezialfahrzeug am Frankfurter Flughafen. A. Dedert / dpa

© picture alliance / dpa

Notfälle

Bei der Vernetzung sieht Gröhe Luft nach oben

PSA-Test

IGeL-Monitor hält an negativem Votum fest

Alzheimer

Optisches Messverfahren entwickelt

In einer US-Studie sind bei vier von fünf Läufern nach dem Hartford Marathon Anzeichen für akutes Nierenversagen diagnostiziert worden.

© lumen-digital / Fotolia

Marathon / Studie

Untrainierte Läufer gefährden ihre Niere

Reform der Musterweiterbildungsordnung

Marburger Bund will mehr Mitsprache für junge Ärzte

Marburg-Virus

Schützender Antikörper entwickelt

Weltgesundheitstag

Depression – die versteckte Volkskrankheit

43 Prozent der Menschen mit einer Demenz werden in Heimen Neuroleptika verschrieben, oft über Jahre, aber nur 24 Prozent Antidementiva.

© Arno Burgi / ZB / picture-alliance / dpa

AOK-Report

Psychopharmaka im Heim oft Dauermedikation

KV Nordrhein

Wachstumsbremse für MVZ!

Zu den Dingen, die reformiert werden müssen, gehört nach Ansicht der Kammer Schleswig-Holstein auch die ärztliche Weiterbildung.

© Robert Kneschke / Fotolia

Ärztliche Selbstverwaltung

Kammer Schleswig-Holstein: Nicht weiter machen wie bisher

Diabetiker mit Herzschwäche

ARNI bessert auch den Glukosestoffwechsel

Anlagen-Kolumne

Börsen zeigen sich erstaunlich robust

Fortgeschrittenes NSCLC

Pembrolizumab in Firstline

Psychiatrie-Kongress

Forscher fordern mehr Online-Therapien

Trotz Rauchverbote, Werbeverbote, Gesundheitskampagne: Rund eine Milliarde Menschen raucht.

© Gina Sanders / Fotolia

Weltweite Studie

Jeder siebte Deutsche stirbt am Rauchen

Bedarfsplanung

Versorgungslücken auf der Spur

Vier von neun Bewohnerinnen der WG von Vitos Teilhabe (von links): Fadumo, Ruta, Miski und Diana.

© Rolf Wegst

Flüchtlinge

WG mit Kriegstrauma

Patientenorganisationen

Industrie veröffentlicht Zuwendungen aus 2016

Patientenbeauftragter kritisiert

SPD bedroht wohnortnahe Apotheke

Plötzlicher Kindstod

Bei der Autopsie zeigte sich Krebs als Ursache

Minor-Amputationen

Rate gestiegen

Hochschulen

EU-Millionen für Hallenser Medizin-Fakultät

Einsatz für "bessere" Psychiatrie

100-Jährige kämpft für NS-Opfer

Landidylle vor der Praxis: Hilft die Landarztquote, junge Ärzte zur Arbeit außerhalb der Städte zu bewegen? Marco2811 / Fotolia

© Marco2811 / Fotolia

Hausärztliche Versorgung

Landarztquote in Bayern: "Wer einmal da ist, bleibt auch!"

Diskussion um aktuelle Studie (v.l.): Johann-Magnus von Stackelberg (GKV-Spitzenverband), Dr. Susanne Ozegowski (BV Managed Care), Moderatorin Nana Brink, KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister und Professor Ferdinand Gerlach.

© M. Strehlau

Aktuelle Studie

Experten wollen Sektorengrenzen schnell einreißen

Cannabis

Fahrverbot auch Tage nach THC-Konsum

Gesundheitssektor

Steuervorteil auf der Kippe?

Junge Ärzte

Was wirklich in der Praxis passiert

Mit einem Zehn-Punkte-Plan will die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg die Allgemeinmedizin stärken.

© Peter Endig / ZB / picture alliance

Baden-Württemberg

SPD fordert mehr Honorar für Hausärzte

Onkologie

Forscher testen Virotherapie bei Leberkrebs

Bremen

Kassen und Kliniken liegen öfter im Clinch

Brustimplantate-Skandal

EU-Parlament billigt strengere Kontrolle von Medizinprodukten

Hepatitis C und Drogensucht

Frustrierende Therapie-Arbeit hinter Gittern

Phase-III-Studie publiziert

Dreierfixkombi punktet bei schwerer COPD

Marktbilanz

2016 war für Biotechs ein gutes Jahr

Die Überlebenden der Naturkatastrophe in Kolumbien versuchen zu retten, was zu rettem ist.

© dpa

Kolumbien

Hilfe nach Erdrutsch ist unterwegs

Dienstplanbesprechung: Bald sollen zur Entlastung der Pflegekräfte und für mehr Patientensicherheit Personaluntergrenzen in Kliniken gelten.

© Dörr/Fotolia.com

Bundeskabinett beschließt

Personaluntergrenzen für Krankenhäuser kommen

Biomedizin

Zentren für schlagkräftige Forschung

Medizinstudium

Fakultätentag ehrt Marburger Allgemeinarzt

Brustkrebs: Metformin könnte antiproliferative Effekte entfalten.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Brustkrebs und Diabetes

Bessere Prognose mit Metformin?

Kongress

Training schärft Blick für das Gegenüber

Kognitionstests: Für den MoCA müssen zehn bis 15 Minuten veranschlagt werden.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Beginnende Demenz

Screeningtest "MoCA" spürt leichte kognitive Defizite auf