Blutabnahme zur HbA1c-Messung: Der Zielwert ist individuell anzupassen.

© Mathias Ernert, Urologische Praxis Soder, Heidelberg

Diabetestherapie

Höherer HbA1c auch im Alter eine Gefahr

Transparenzkodex

Teilhaben am Fortschritt der Medizin

Auf Station, hier auf der Intensivstation des BG Klinikums Unfallkrankenhaus Berlin, ist es wichtig, die Vitalparameter der Patienten stets im Blick zu haben.

© Jan Pauls / BG Kliniken

Klinik-IT / E-Health

BG Kliniken setzen auf IHE als innovativen Standard

Asthma/COPD

Beide Märkte treten auf der Stelle

Brandenburg

Ausländische Ärzte: Ansturm auf Prüfungen

QUINCY

Verordnungsplan läuft weiter

Plus 20 Prozent mehr Honorar für Gruppentherapien.

© Simone Fichtl / mauritius images

Psychotherapie

20 Prozent mehr Honorar für Gruppentherapien

Epidermolysis bullosa

Protein KLH24: Gendefekt lässt die Haut reißen

Neue Versorgungsformen

26 Projekte erhalten Fördergelder

Nachrechnen lohnt. Doch beim Vergleich der Vergütungen helfen einfache Rechnungen nicht weiter.

© lilibella/Fotolia.com

Ärztliche Leistungen

Ambulant oder stationär – Ewiger Streitfall Vergütung

Walross in der Arktis: Forscher Forscher vermuteten, dass es Gene gibt, die die Balance zwischen Wärmeproduktion und Fettspeicherung steuern.

© MAK/Fotolia.com

Übergewicht

Zum Abspecken in die Arktis?

Etwa jeder sechste vorzeitige Todesfall geht auf Tabakkonsum zurück.

© David Dieschburg/fotolia.com

Rauchstopp

Tabakentwöhnung – der Faktencheck

Sichtbare Hautveränderungen als Stigma? Psoriasis löst bei Patienten nicht selten großen Gesprächsbedarf aus.

© Suze777 / Getty Images / iStock

GOÄ-Abrechnung bei Psoriasis

Honorar-Vorteil dank Verzicht

Pilotprojekt

Thüringen setzt auf Prävention in Betrieben

Knie-TEP

Bei Schmerzen immer Infekt ausschließen!

AOK Plus

69 Millionen Euro für Impfungen

Interview zur Standardisierung in der IT

"IHE-Archiv hilft vor allem Ärzten"

Neue Ermittlungsunterlagen

US-Popstar Prince hortete große Mengen Schmerzmittel

Im Zentrum der Bemühungen einer pneumologischen Rehabilitation sollte auch eine Steigerung der körperlichen Aktivität stehen.

© Robert Kneschke / fotolia.com

COPD

Welchen Einfluss haben Sport und Reha?

Physiotherapie: Der Gesetzgeber hat Anfang des Jahres bundesweite Modellversuche zur Erprobung der Blankoverordnung beschlossen.

© Kamil Macniak/Fotolia.com

Physiotherapie

"Arzt muss Dauer bestimmen"

Die Steuerung des Unternehmens Arztpraxis gelingt mit datenbank-gestützten Vergleichszahlen leichter.

© Rebmann Research

Gastbeitrag

Mit den richtigen Kennzahlen zum Erfolg

Dr. Nyanda Ntinginya (2. v. l.) leitet das Mbeya Medical Research Centre (MMRC) im Südwesten Tansanias.

© Joel Maboko

Internationale medizinische Versorgung

Impulse aus München für eine bessere Weltgesundheit

In Bezug auf die Aus- und Weiterbildung werden beim DGIM-Kongress die Fachgebiete Geriatrie und Infektiologie hervorgehoben, so Kongresspräsidentin Professor Petra-Maria Schumm-Draeger.

© Zentrum / Innere Medizin / Fünf Höfe

DGIM-Kongress 2017

"Chances" für junge Mediziner

Entscheidungshilfen

Bei schwerem Asthma Anti-IgE oder Anti-IL 5?

CT: In Großbritannien wurde die CT-Koronarangiografie kürzlich deutlich aufgewertet.

© ep stock / Fotolia.com

DGK-Jahrestagung

Stellenwert von Herz-CT in der KHK-Diagnostik wird zunehmen

Gesundheit

Altenpfleger besonders stark belastet

NTD-Gipfel in Genf

Deutsches Engagement ausgebaut

Geflüchtete Ärzte

Integrationshilfe klappt

Die Strahlentherapie kann an Brustkrebs erkrankten Raucherinnen schaden.

© Walter Luger / Fotolia

Brustkrebs

Rauchen macht Nutzen der Radiatio zunichte

Die Behandlung von Typ-2-Diabetikern verursacht Ausgaben der gesetzlichen Kassen in Höhe von jährlich rund 16,1 Milliarden Euro, wie aus einer Studie hervorgeht.

© Miriam Dörr / Fotolia

Aktuelle Auswertung

Jeder zehnte GKV-Euro wird für Typ-2-Diabetiker aufgewendet

Nordrhein-Westfalen

Landtag: FDP macht Honorare zum Thema

Karriere

Inadäquate Beschäftigung bei Medizinern am geringsten

Paisley Park: In der Lobby des Komplexes liegt die Asche des Künstlers. © Paisley Park a

© Paisley Park a

Ein Jahr nach dem Tod von Superstar Prince

Wenn Fans Abschied nehmen müssen

Diabetes ins Bild gesetzt: Live-Zeichner Christoph J. Kellner visualisierte die Experten-Aussagen zum Thema Diabetes auf einer Leinwand Quelle: Sanofi

© Sanofi

Diabetes

"Gesünder unter 7 PLUS" auf Tour

Brasilien

Größter Ausbruch von Gelbfieber seit 30 Jahren

Stärkung gefordert

Kaplan für Erneuerung der Selbstverwaltung

Studie gibt Entwarnung

Keine Herzrhythmus-Störung durch Azithromycin

Schützt Vitamin D vor Krebs? Die Hypothese ist seit fast 40 Jahren nicht belegt worden.

© japhoto / fotolia.com

Prävention von Malignomen

Fraglicher Nutzen von Vitamin D in Kapseln

Saarland

Kontrolle der Pflegedienste wird verschärft

Bei Belegarztvisiten entfällt die Minderung der Zuschlag-Position „J“ bei der Abrechnung.

© Mathias Ernert/Uniklinikum Heidelberg

Tipps für die Abrechnung

Auf Station hilft der Taschenrechner

Im Hamsterrad – eine eigene Praxis kann das verhindern.

© fotomek / fotolia.com

Werbung für den Nachwuchs

"Der Hausarzt weiß viel, kann viel, macht viel"

Salz verstärkt nur kurzfristig den Durst.

© ClarkandCompany / Getty Images / iStock

Studie

Salzige Kost macht nicht durstig, aber hungrig

Forschung

Es klappt: Haut aus dem 3-D-Drucker

Eine neue Leitlinie zur Behandlung von Asthma-Patienten naht.

© psdesign1 / fotolia.com

Leitlinie

Bald Neufassung!

Bauchschmerzen: Auch eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung oder ein kolorektales Karzinom können die Ursache sein.

© photophnie / fotolia.com

Unspezifische Symptome

Bei welchen Darmbeschwerden zur Koloskopie überweisen?

Klinische Studien

CARE Award 2017 geht an Janssen

Voller Überblick per Scan: Im 2-D-Code stecken alle Daten des Arzneiplans.

© [M] Arzneiplan: ARMIN | Scanner: florinoprea / fotolia.com

Medikationsplan

Für den richtigen Scanner gibt es viele Kriterien

Viel Eigenkapital müssen Hausärzte für die Praxisgründung im Normalfall nicht aufwenden, so Experten.

© Alliance/fotolia.com

Mut zur Niederlassung

So gelingt die optimale Praxisgründung

Kommentar – E-Patientenakte

Neues Ziel oder doch nur ein Glasperlenspiel?

Nierenstein: Eine geringe Flüssigkeitszufuhr war in einer der untersuchten Kohorten für 26 Prozent der Steine verantwortlich.

© Ammit / iStock / Thinkstock

Urologie

Gesunder Lebensstil gegen Nierensteine

Medizinprodukte

AOK fordert mehr Patientenschutz

Der Transplantationschirurg Professor Eckhard Nagel während des Redaktionsgesprächs mit der „Ärzte Zeitung“.

© Michaela Illian

Organspende-Zahlen

"Hier liegt ein Systemversagen vor"

Vorratsdatenspeicherung

Weitere Eilanträge scheitern

Prof. Petra-Maria Schumm-Draeger: Das derzeitige System setzt andere Akzente als wir Ärzte es gegenüber unseren Patienten vertreten können.

© ZIM Fünf Höfe München

Internistenkongress 2017

"Ökonomische Kennziffern verdrängen ethische Grundsätze"

Bayern

Kommune als Motor für Prävention

Schleswig-Holstein

Luftrettung häufig alarmiert

Idiopathische Lungenfibrose

Erfolg mit Nintedanib auch im Praxisalltag

Smartphone & Tablet

Schaden Touchscreens dem Schlaf von Kleinkindern?

Augenheilkunde

Bayer schreibt Förderprogramm aus

Bereits im Februar gab es erste Proteste von Forschern gegen die Wissenschaftspolitik von US-Präsident Trump. Am 22. April sollen nun weltweit Demonstrationen den Stellenwert von faktenbasierter Wissenschaft untermauern.

© dpa

March for Science

Demonstration für die Anerkennung von Wissenschaft

5-alpha-Reduktase-Inhibitoren

Kein erhöhtes Risiko für Suizide, aber für Depression

Tuberkulose

Zellulärer Infektionsweg bei Tb beschrieben

Bayern

Neues Betreuungskonzept bei Risikoschwangerschaften

Lebensstil

Übergewicht lässt Tumoren wachsen

Rheinland-Pfalz

Koordinierte Weiterbildung

Studie

Überversorgung nicht nur in den USA ein Problem

Oxidativer Stress

Zinkstatus wichtig für die Herzgesundheit

Das MHH-Konzept richtet sich an Menschen, die fürchten, ihre sexuellen Impulse nicht mehr kontrollieren zu können.

© Marcus Führer / dpa

Niedersachsen

MHH hilft, wenn Sexualität entgleist

Für IT-affine Ärzte

Kostenfreier Kurs in Java

Ungeplante Verlegung auf Intensiv: Vitalzeichen können eine Verschlechterung des Patientenzustands vorhersagen.

© Mathias Ernert, Uni-Klinik Heidelberg

Notaufnahme

Wer sollte sofort auf die Intensivstation?

SAPV für Kinder

Bundesverband Kinderhospiz ist unzufrieden

Brandenburg

Online in neue Beitragsstufe

Arkansas

US-Richter geben Arznei für Hinrichtung frei

Botenstoff BMP-9

Neuer Ansatz zur Therapie bei Leberfibrose

Aortenstenose

TAVI: Frauen profitieren besonders

Transitionsprozesse

ADHS – Arbeit im Team lohnt bei Jugendlichen

Menschen in ihren Lebenswelten zu erreichen ist Kern des Präventionsgesetzes – auch in Brandenburg.

© Bernd Wüstneck/dpa

Präventionsgesetz

Brandenburg leicht verspätet auf Kurs