LSD-Konsumenten berichten von veränderten Sinneswahrnehmungen und von Farben, die sie sehen.

© wajakaa / stock.adobe.com

LSD

Von der Wunderdroge zum Sorgenkind

Abb. 1 Beispiel für eine linksventrikuläre Mikroaxialpumpe

© Quelle: Abiomed Europe GmbH, Aachen

Mikroaxialpumpen bei kardiogenem Schock oder Rechtsherzversagen

Kreislauf unterstützen und Ventrikel entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Abiomed Europe GmbH, Aachen

Kommentar – Gefängnisärzte

Zu schlecht bezahlt

14. Kalenderwoche

Das Ende der Grippewelle ist nah

Tarifauseinandersetzungen

Streiks in Kliniken angekündigt

Die Übertragung der FSME-Viren erfolgt bereits innerhalb der ersten Stunden nach dem Zeckenstich.

© sasel77 / stock.adobe.com

Frühsommer-Meningoenzephalitis

FSME-Gefahr droht immer und überall

Bei unangemessener Antibiose können Erreger umfangreiche Resistenzen entwickeln.

© ggw/stock.adobe.com

Infektiologie

DGIM-Chef Sieber plädiert für Facharzttitel

Bevor es in den Urlaub geht, sollten ältere Menschen sich über nötige Impfungen beraten lassen.

© philipus / stock.adobe.com

Urlaub in der Ferne

Impf-Tipps für reiselustige Senioren

Schilddrüse

Fehlfunktionen wirken sich aufs Herz aus

Richtlinie

Neue Leistung bei Kompressionstherapie

So sieht Unmut aus: KV-Vertreter in Hamburg sind enttäuscht von der Groko.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Vertreterversammlung

Hamburgs KV-Vertreter vergrätzt über Pläne der Groko

Immer mehr Ärzte nehmen den ökonomischen Druck in den Kliniken als alltäglichen Zustand wahr.

© Uwe Bumann / stock.adobe.com

Thema beim DGIM

Ökonomischer Zugzwang: Neutrale Beschwerdestelle muss her!

Kommentar – Bedarfsplanung

Zeit für eine neue Denke

KV-Notfallpraxis im Hamburg-Farmsen. Für Dienste soll es bald deutlich mehr Geld geben.

© Dirk Schnack

Hamburg

Kräftiger Aufschlag für Arbeit im Notdienst

Eine Gürtelrose kann sehr schmerzhaft für die Betroffenen sein.

© Neufried / OKAPIA KG / dpa

Impfen

Guter Zoster-Schutz für Hochbetagte

GKV-Spitzenverband

Pflege muss attraktiver werden

Kommentar – Abrechnungsbetrug

Vertrauensverlust bleibt

Einsicht und Freiwilligkeit?

Warum der Kampf gegen Volkskrankheiten dahinsiecht

Mit Tiefer Hirnstimulation nahmen Depressionen nicht zu.

© Medtronic/BVMed

Welt-Parkinson-Tag

Hirnschrittmacher hält impulsives Verhalten im Zaum

FSME

98-prozentiger Schutz schon nach zwei Impfungen

Patient mit zwei Unterstützungssystemen „HeartMate 3“. Kabel in die Brust verbinden die Turbinen am Herzen mit Akkus und Steuereinheiten.

© picture alliance / Bodo Schackow

Herzschwäche

Gerätemedizin meist kein Ersatz für Spenderherz

Bei Hypoglykämien ist es ratsam, rasch Kohlenhydrate zu sich zu nehmen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Mehnert-Kolumne

Unterzuckerung – immer ein Notfall bei Diabetikern!

Über eine Suche nach SNPs lässt sich das individuelle Risikoprofil für Darmkrebs bestimmen.

© science photo/stock.adobe.com

Genetisches Risikoprofil

Auf dem Weg zur personalisierten Darmkrebsvorsorge

Die Konsultationspauschale ist in der Regel nur nach Überweisung abzurechnen.

© seen / stock.adobe.com

GOP 01436

Schluss mit dem Streichkonzert der KVen!

Verordnung

Parkinsonbund drängt auf Aut-idem-Ausschluss

Gilead

Listenpreis für HCV-Kombi Epclusa® wird gesenkt

Via Videotelefonie können Arzt und Patient miteinander kommunizieren.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Pilotprojekt

Vorhang auf für den Telearzt!

Rheinland-Pfalz

Darmkrebs-Vorsorge nur wenig genutzt

Personalie

Ralf Brauksiepe neuer Patientenbeauftragter

"Zahltag"

Banker lassen sich vermessen

Internistenkongress

Ernährungsmedizin rückt in den Fokus

Atopische Dermatitis

Dupilumab punktet bei Neurodermitis

MRT-Untersuchung: KHK-Patienten profitieren von einer Therapiesteuerung durch T1-Mapping während der MRT.

© digitalefotografien / fotolia.co

Herz-Kreislauf-Forschung

Mit MRT-Untersuchung bessere Risikobeurteilung bei KHK

Praxis-EDV

Schnittstelle der KV-Telematik für Mobilgeräte kommt

Wie viele Einwohner auf einen berufstätigen Arzt kommen, ist regional sehr unterschiedlich.

© SDX / stock.adobe.com

Landkarte

Die Arztdichte in den einzelnen Bundesländern

Blutkrebs

Chile beteiligt sich an DKMS-Register

Reisende nach Brasilien wird eine Gelbfieber-Impfung empfohlen.

© Yvonne Weis / stock.adobe.com

Erstmals seit 1999

Gelbfieber bei deutschen Touristen entdeckt

Der 28 Jahre alte Rasputin, ein Norweger-Pferd, liegt zur Strahlenbehandlung in Linsengericht.

© Frank Rumpenhorst/dpa

Pferde-Klinik

Rasputin wird bestrahlt

Blutentnahme zur Bestimmung des Kaliumspiegels: Der normale Wert liegt bei etwa 3,5 bis 5,0 mmol/l.

© Mathias Ernert, Urologische Prax

Herzschwäche

Kaliumbinder optimiert die Behandlung

Keine Nierensteine zu finden? Das könnte an den antiinflammatorischen und antioxidativen Effekten von Statinen liegen.

© eyetronic / stock.adobe.com

Schützende Wirkung

Weniger Nierensteine unter Statinen

Kommentar zur GSK-Prävention

Mutiger Schritt

Spaß am Feierabend-Bier: Müssen die deutschen Alkohol-Richtwerte überprüft werden?

© Syda Productions / stock.adobe.com

Alkoholkonsum

Bei mehr als einem Bier pro Tag wird's kritisch

Zecken im Größenvergleich. Die häufigste von ihnen übertragene Erkrankung ist in Europa die Lymeborreliose.

© lom123 / stock.adobe.com

Fachgesellschaft betont

Chronische Neuroborreliose ist ein Hirngespinst

Spielsteine, Ereigniskarten, Lebenspunkte: Die Chirurgen üben bei einem Planspiel die Patientenversorgung.

© Andreas Kindel

Saarland

Chirurgen sollen Terroropfer besser versorgen

Kommentar – Masernerkrankungen

Neustart beim Impfen!

Urteil

Grundsteuer – Karlsruhe kippt Einheitswerte

Zwischen 250 und 300 Millionen Dollar setzten israelische Firmen 2017 mit medizinischem Cannabis um.

© Thom_Morris / Getty Images / iStock

Deutscher Markt im Blick

Israels Cannabis-Branche steht in den Startlöchern

Unternehmen

UCB übernimmt DNA-Expertise

Gelbfieber-Impfungen in 27 afrikanischen Ländern hat die WHO geplant.

© jarun011 / stock.adobe.com

WHO

Eine Milliarde Afrikaner gegen Gelbfieber impfen

Sandoz

Positives Votum für Infliximab-Biosimilar

Regress

Beratung muss persönlich erfolgen

Demenz früh aufspüren - das scheint mit dem Bluttest möglich.

© JSB31 / stock.adobe.com

Weit vor den Symptomen

Bluttest kann Alzheimer früh aufspüren

Ein Bild, das Erinnerungen an die Jahreswende 2000/2001 weckt, als "Rinderwahn-Fälle" ganz Europa in Atem hielten. Auch wenn hier die Kuh nur ganz harmlos am Zaun leckt.

© Carsten Rehder / dpa / picture alliance

Prävention vor Rinderwahn

BSE-Schutz – Test erkennt verbotene Tiermehle im Futter

Kassenvertreterin

Delegation hat ein Imageproblem

Praxisnetze

Zuwachs bei der Agentur deutscher Arztnetze

Aktuelle US-Studie

KHK-Risiko nach Darmkrebs mehr als verdoppelt

Laptop, Tablet, Smartphone – Pädiater warnen: Es muss Nutzungsbegrenzungen geben.

© bramgino - stock.adobe.com

Kongress für Jugendmedizin

Medienkonsum – nicht ohne zeitliche Nutzungslimits

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen hat die Koalitionspläne im Zusammenhang mit der Ausweitung der Mindestsprechtzeit scharf kritisiert. (Archivbild)

© Stepanie Pilick / Springer Medizin Verlag

Sprechzeiten-Diskussion

Gassen droht mit Dienst nach Vorschrift

Kommentar zur Psychotherapie

Auf die Anreize kommt es an

Sexuelle Gewalt - nein, danke!

© Miriam Dörr / stock.adobe.com

Studie

Sexuelle Gewalt gegenüber Pflegenden unter der Lupe

Psychotherapeuten

Wartezeiten für Patienten kaum verringert

Donnerschlagkopfschmerzen kommen plötzlich.

© psdesign1 / stock.adobe.com

USA

Heftiges Kopfweh nach Biss in Chili-Schote

Konservatives Manifest

Spahn befürwortet Werte-Union

Bundesärztekammer

Mehr Hilfen für Flüchtlinge gefordert

Büros durchsucht

Barmer unter Betrugsverdacht

Werbung für Zigaretten auf einer großen Fläche am Bahnhof: Geht es nach der Bundesdrogenbeauftragten, soll das künftig verboten werden.

© Wolfram Steinberg / picture-alliance / dpa

Drogenbeauftragte

Neuer Anlauf für Verbot der Tabak-Außenwerbung

Bad in der Sonne: Männer sind hier offenbar oft zu sorglos hinsichtlich des UV-Schutzes.

© detailblick / stock.adobe.com

Aktuelle Befragung

UV-Schutz in Deutschland häufig unzureichend

Transplantation

BGH prüft Aufklärungspflicht

BiomarCaRE-Konsortium

Herzschwäche – Unterschiede bei Mann und Frau

Befragung

Arzt auf Rang vier der Traumberufe von Kindern

Krankheiten

„Das ,Kunstwerk Mensch‘ sprengt häufig den aktuellen DRG-Rahmen“

Psychotherapeuten

Grüne sehen Jens Spahn in der Pflicht

Beschallung des Patienten mit rhythmusbetonter Musik erhöht die Belastungszeit beim EKG. Diese Maßnahme könnte sich auch im Alltagsleben lohnen, vermuten die Forscher.

© Nyu / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

US-Studie

Mit Musik geht alles besser – auch beim Belastungs-EKG

Nachwuchsarzt Marc Schehadat sieht Hausärzte als kompetente, lebenslange Familienbegleiter.

© STA Projects GmbH

Marc Schehadat

Junger Arzt aus Leidenschaft mit klarer Mission