Ulrich Sommer bei der Vertreterversammlung der apoBank: Der Vorstandsvorsitzende will das Angebot der Bank weiter ausbauen.

© apoBank

Vertreterversammlung

apobank will sich neu definieren

Bei Problemen mit dem Achsenskelett gilt es ganz genau hinzuschauen.

© agenturfotografin / stock.adob

Axiale Spondyloarthritis

Diagnose kann diffizil sein

Nach dem Gesetzgeber sollen GKV- und HzV-Versorgung in fairer Konkurrenz zueinander existieren. Wegen ungleicher Lastenverteilung können Baden-Württemberger Ärzte nun auf Nachschläge hoffen.

© Pixelot / stock.adobe.com

AOK-HzV

Alles ist gut – und die Vergangenheit wird es

Beratungsbedarf: Nach wie vor vermitteln Kassen bei ihren Kunden offenbar den Eindruck, Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid sei zwecklos.

© David Ausserhofer / UPD

Monitor Patientenberatung

Ablehnung der Kasse – Widerspruch zwecklos?

Methodenbewertung

Abgeordnete betonen Willen zur Innovation

Faktor VIII-Präparat

Turoctocog alfa pegol bei Hämophilie A zugelassen

Masern-Impfung: Der Ethikrat sieht eine moralische Pflicht bei den Bürgern, sich und den Nachwuchs gegen Masern impfen zu lassen.

© Georg Hochmut / picture alliance

Moralische Pflicht

Ethikrat gegen generelle Masern-Impfpflicht

Premiere

EMA prüft erstes chinesisches Biosimilar

Kooperation zwischen Industrie und Ärzten – hier gilt es, offen Roß und Reiter zu nennen.

© svetikd / Getty Images / iStock

Freiwillige Selbstkontrolle der Arzneimittelindustrie

Ärzte – als Partner der Industrie geschätzt

„Falsches Abrechnen ist kein Kavaliersdelikt.“ Johann-Magnus von Stackelberg verlässt heute den GKV-Spitzenverband Richtung Ruhestand.

© Tim Brakemeier / dpa / picture alliance

Krankenhaus-Rechnungen

GKV fordert Sanktionen gegen Falschabrechner

Das Distributionszentrum im Industriepark Höchst: Von hier gehen Arzneimittel in über 85 Länder.

© Martin Joppen / Sanofi

Sanofi

Strukturwandel am Standort Höchst

Milliardenschwere Schadenersatzforderung

Monsanto will Glyphosat-Urteil aufheben lassen

Brief der Länderchefs an Spahn

AOK-Öffnung bleibt ein No-Go

Die Messstation in der Gladbecker Straße in Essen. Bürger haben laut EuGH das Recht, juristisch überprüfen zu lassen, ob die Messstationen richtig platziert sind.

© Jochen Tack / imageBROKER / piture alliance

EuGH-Urteil

Strenge Vorgaben für Luftschadstoff-Messungen

Welche Medikamente sind für Hochbetagte geeignet? Im Fokus der Arzneimitteltherapie stehen Sicherheit und Lebensqualität.

© Alexander Raths / fotolia.com

Auch als App

Die neue FORTA-Liste ist da

Daten aus sieben Ländern

Immer mehr junge Darmkrebs-Patienten

Tinnitus Stiftung Charité

Forschungspreis Tinnitus & Hören ausgelobt

Wenn Patienten freiwillig aus dem Leben scheiden, aber von ihrem Arzt dennoch in den letzten Stunden begleitet werden möchten, bringt das Mediziner nicht nur mit ihrem Berufsverständnis in Konflikt.

© Anneke Schram / Fotolia

Zwei Ärzte vor Gericht

Grundsatzentscheidung des BGH zu Sterbebegleitung erwartet

Kommentar

Gute Gründe für HPV-Impfung

Ernährung

Weniger Zucker in Babykost!

Kindesmissbrauch

Schutzkonzepte für alle Kliniken gefordert

Medizinalhanf

Nabiximols führend bei EU-Zulassungen

Wettbewerbshüter

Weniger Fälle im Gesundheitswesen

Telematikinfrastruktur

Datenschutz-Vorgaben müssen Ärzte nicht schrecken

Psychotherapeuten-Ausbildung

PiA fordern Übergangsregelung

Auf einer Packung Joghurt ist der sogenannte „Nutri-Score“ zu sehen. Diese Lebensmittelkennzeichnung ist auf etlichen Produkten schon zu finden.

© Christophe Gateau/dpa

Verbraucher-Umfrage

Vier Nährwert-Logos stehen zur Wahl

HPV-Impfung: Seit Ende 2006 steht in Deutschland die Impfung gegen Humane Papillomaviren zur Verfügung; sie wird für Mädchen vor Eintritt in die Pubertät und inzwischen auch für Jungen empfohlen.

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

Metaanalyse

HPV-Impfung – Real-Life-Daten bestätigen Schutzeffekt

Großstadtkinder

Umfrage – Sozial? Ist mir total egal!

Die Mehrheit der befragten Bürger können mit den Termineservicestellen etwas anfangen.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Umfrage

Spahns Gesetze kommen bei den Bürgern an

15 Prozent der ersten rund 100.000 Teilnehmer der NAKO-Langzeitstudie berichteten von einer Diagnose Depression im Laufe ihres Lebens.

© De Visu / stock.adobe.com

NAKO-Langzeitstudie

Jeder 7. hat Erfahrung mit Depressionen

Nährwertkennzeichnung

Bangen um Nutri-Score

Vision-Zero in der Onkologie

„Wir müssen jeden Stein umdrehen!“

Monats- und Quartalswechsel: Zum 1. Juli treten etliche Änderungen in Kraft, die auch die Abrechnungsmöglichkeiten in der Praxis erweitern.

© A. Korn/Fotolia

EBM & Co

Diese Neuerungen betreffen Praxen ab 1. Juli

Mikrogliale Zelle (grüne) kontaktiert und attackiert mylinisierte Axonfortsätze (rot) in dem axonalen Schädigungsszenario. Im Beisein der HERV-W-Hüllproteins fürht dies zu axonalem Schaden.

© HHU / Joel Gruchot /Patrick Küry

Multiple Sklerose

Endogenes Retrovirus schädigt das Nervengewebe

Immer in Aktion und oft in gebückter Haltung – die Arbeit geht Pflegepersonal an die Substanz, wie der TK Gesundheitsreport 2019 zeigt.

© drubig-photo / stock.adobe.com

TK Gesundheitsreport 2019

Pflege geht auf die Psyche und den Rücken

Sachsen

Medizinstudenten gegen Landarztquote

Hat seit Beginn der frühen Nutzenbewertung im Jahr 2011 insgesamt 288 Nutzenbewertungen abgeschlossen: Das IQWiG in Köln.

© Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Universitäre Studien zu Medizinprodukten

Das IQWiG wünscht sich mehr valide Daten

Herzinsuffizienz

Moderne Herzpumpen halten oft Jahre

CHMP-Gutachten

Herzschutz mit Fischöl – „Kein positiver Effekt“

Einen Organspendeausweis in der Tasche? Schüler, Migranten und Senioren sollen gezielt angesprochen werden.

© blende11.photo / stock.adobe.com

Hausärzte schulen

Neuer Plan zur Organspende

Digitalisierung

„Der Fortschritt funktioniert schrittweise“

„Gewalt gegen Frauen“

Hilfe-Hotline wird immer öfter gewählt

Sorgen um die Frühchen: Es fehlt in Niedersachsens Perinatalzentren an ausreichend Pflegepersonal, wie von den GBA-Richtlinien vorgeschrieben. Schließungen von Zentren könnten die Folge sein.

© Fotostudio Sessner/ Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e. V."

Niedersachsen

Frühchen-Stationen reißen Personalvorgaben

Expertin Woopen warnt

KI bringt nicht automatisch mehr Qualität

Doping mit Spinat?

Ecdysteron steigert Leistung

Setzt auf Vernetzung: Professor Michael Hallek,Köln.

© MedizinFotoKoeln

Appell für eine bessere deutsche Onkologie

„Vernetzte Exzellenz statt isolierte Leuchttürme!“

Empathie für Patienten ist sehr wichtig. Diese Fähigkeit soll künftig mit über die Zulassung zum Medizinstudium entscheiden.

© JPC-PROD / Fotolia

Medizinstudium

Statt Abi-Note – Wie misst man Empathie?

Gicht

Rote-Hand-Brief zu Arzneien mit Febuxostat

Deutsche Herzstiftung

Hitzetipps für herzkranke und ältere Menschen

Keime in der Hautcreme

Bei Hautinfektion auch an Kosmetika denken!

Experten fordern

Jetzt Darmkrebs-Vorsorge stärken!

Depressive Symptome

Stiftung Warentest „empfiehlt“ Online-Selbsthilfe moodgym

Kind mit Sonnenbrille. Zum Tag der Sonnenbrille nehmen sich Optiker einige Mythen rund um den Schutz zur Brust.

© AlcelVision / stock.adobe.com

Tag der Sonnenbrille

Optiker entzaubern Sonnenbrillen-Mythen

Wann ist ein Gelenkersatz sinnvoll? Darüber sollten Patienten umfassend informiert werden.

© BVMed-Bilderpool

Arthrose

Wieso Patienten sich für oder gegen Kunstgelenke entscheiden

Beim Fußball kann es zu Kopfverletzungen kommen.

© Michael Flippo / stock.adobe.com (Symbolbild)

Prävention

Hirnuntersuchung bei Bundesliga-Profis

Anlagen-Kolumne

Franken als Fels in der Brandung

Verbraucherschutz

BfR will mehr Klarheit über Herbizid-Rückstände geben

Ernährung

Kinderärzte contra Ministerin

Versorgungsatlas

Diagnose Depression häufiger gestellt

Ex-Minister

Grüttner berät jetzt die KV Hessen

Organspende

Kunstherzen gewinnen an Bedeutung

Bundesgesundheitsministerium

Haushalt steigt um 20 Millionen Euro

Hessen

Kassen stocken Mittel für Hospizdienste auf

Bundeskabinett

Reform der Ausbildung für OP-Assistenten