Wie gut ist die PrEP in der Versorgung von Patienten mit HIV angekommen? Das war Gegenstand der PrEP-Evaluation.

© [M] WindyNight / stock.adobe.com

PrEP-Evaluation

RKI: HIV-Präexpositionsprophylaxe ist „sehr effektiv“

Stellte am Mittwoch den Bericht des Petitionsausschusses vor: die Abgeordnete Martina Stamm-Fibich (SPD), Vorsitzende des Petitionsausschusses.

© Kay Nietfeld/dpa

Bericht für 2021

Corona-Pandemie treibt Bürger und Petitionsausschuss um

Typhus-Infektionen werden von einer Salmonellen-Art verursacht.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Internationales Infektionsgeschehen

Antibiotikaresistente Typhus-Stämme breiten sich aus

Vardenafil war ein PDE5-Inhibitor, der als Adjuvanz beim Ösophagus-Adenokarzinom getestet wurde.

© allexxandarx / stock.adobe.com

Speiseröhrenkrebs

PDE5-Inhibitoren haben Potenzial bei Ösophaguskarzinom

Personal aufgebaut haben Gesundheitsämter in den vergangenen zwei Jahren. Hier das Gesundheitsamt in Potsdam.

© Jens Kalaene/dpa

Personal aufgebaut

1600 neue Stellen in Gesundheitsämtern durch ÖGD-Pakt

Insgesamt 1413 Betrugsfälle ist die AOK Rheinland/Hamburg in den vergangenen beiden Jahren nachgegangen.

© pusteflower9024 / stock.adobe.com

Fehlverhalten im Gesundheitswesen

AOK Rheinland/Hamburg: Zahl der Betrugsfälle unverändert hoch

Unternehmen im Fokus

Herausforderung Antibiotikaresistenzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Die ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening reicht den Ärzten die Hand. Sie hofft darauf, dass die neuen Betreuungsleistungen der Apotheker den Patienten mehr Sicherheit in der Arzneimitteltherapie bringen.

© Porträts: ABDA | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Können Sie den Aufschrei der Ärzte bei Apotheker-Honoraren verstehen, Frau Overwiening?

Der Zeitraum einer Zehn-Jahres-Periode für eine Strategie schafft stabile Voraussetzungen für nachhaltige Erfolge: Professor Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Stiftungsvorstand des DKFZ in Heidelberg.

© NCT-Dresden / Philip Benjamin

Vision Zero-Kongress

Erfolgreicher Start für die Dekade gegen den Krebs

Ein schneller Termin beim Facharzt und Vorsorgeuntersuchungen sind Arbeitnehmern wichtig.

© Sandy Schulze / stock.adobe.com

Umfrage

Arbeitnehmer wollen schnellen Termin beim Facharzt

Mit dem anstangslosen Testen soll nach Gesundheitsminister Lauterbach bald Schluss sein.

© Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance

Herbststrategie

Lauterbach will Corona-Bürgertests einschränken

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat in einer Videobotschaft zur Eröffnung des  Hauptstadtkongresses dazu aufgerufen, „vermeidbare Doppelstrukturen“ abzubauen.

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress

Lauterbach will fließende Übergänge zwischen den Sektoren

Die mRNA-Pionierin und Wegbereiterin des COVID-19-Impfstoffs Katalin Karikó erhält den Europäischen Erfinderpreis für ihr Lebenswerk.

© Europäisches Patentamt (EPA)/obs

Erfinderpreis 2022

Europäisches Patentamt kürt Erfindungen in der Medizin

Die Debatte um 218 StGB könnte am Ende der Woche erst richtig losgehen.

© Axel Heimken/picture alliance/dpa

Update

Leitartikel zum Ende von Paragraf 219a StGB

Das Stigma der Illegalität

Dr. Susanne Ozegowski ist seit April die Leiterin der Abteilung 5 im Bundesgesundheitsministerium, zuständig für Digitalisierung und Innovation.

© TTK/Andreas Friese

BMG-Abteilungsleiterin

Dr. Ozegowski: „Bei der Praxis-IT muss etwas passieren“

Glosse

Die Duftmarke: Alles chlor?

Sonnenblumen sollten nur dann das Wartezimmer schmücken, wenn sie frisch geschnitten in einer Vase stehen. Topfblumen mit Erde dagegen sind Bakterien- und Keimträger.

© Ute Grabowsky/photothek/picture alliance

Hygiene und Raumklima

Blumenschmuck in Arztpraxen: Das müssen Ärzte beachten

Es juckt! Therapeuten legen Wert auf individuelle Therapiepläne.

© Maria Fuchs / stock.adobe.com

Juckreiz

Leitlinie zu chronischem Pruritus aktualisiert

Der Rezeptor TREM2 ist nicht nur membranständig. In seiner löslichen Form dient er als Marker für NAFLD bzw. NASH. (Symbolbild)

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Nichtalkoholische Steatohepatitis

Mit TREM2 den Fettleber-Status bestimmen

Impfen kann alte Menschen vor COVID-19, Influenza, Pneumonien, Pertussis und Gürtelrose bewahren. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Infektionen in der Geriatrie

Gesund Altern mit Impfschutz

Das Ende von § 219a StGB soll am Freitag besiegelt werden.

© Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE/picture alliance

Update

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche

Fraktionen fordern mehr als nur das Ende von § 219a StGB

Dr. Susanne Ozegowski, seit April Abteilungsleiterin im Bundesgesundheitsministerium für Digitalisierung und Innovationen.

© Porträt: TK/Andreas Friese | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Gibt es am 1. Juli den großen eAU-Knall, Dr. Ozegowski?

Besser Maske bei Menschenansammlungen: Infektionsrisiken sind auch jetzt im Sommer hoch.

© nadzeya26 / stock.adobe.com

Empfehlungen der STIKO

Schutz für Risikogruppen: Das ABC der Corona-Impfungen

Während der Corona-Pandemie wurde viel über die Pflege berichtet. Dadurch interessierten sich jetzt mehr Männer für das Berufsbild, sagt DBfK-Präsidentin Bienstein.

© Kzenon / stock.adobe.com

Antwort auf Steinmeier-Vorschlag

DBfK: Soziales Pflichtjahr könnte pflegebedürftigen Menschen schaden

Digitalisierung

Mehr als 200.000 eHBA im Feld

Berliner City Cube: Der HSK findet erstmals seit 2019 (abgebildet) wieder voll in Präsenz statt – diesmal im benachbarten Hub27.

© Schmidt-Dominé / WISO

Zum Start des Hauptstadtkongresses

Probleme des Gesundheitssystems: Welche Therapie wirkt wo am besten?

Nukleare Bedrohung: Mit IPPNW wollen Ärzte eine solche aus der Welt schaffen. (Symbolbild)

© ??????? ?????????? / stock.adobe.com

Gastbeitrag

IPPNW: Seit 40 Jahren tragen Ärzte Verantwortung für den Frieden

Dostarlimab verstärkt die Antitumorantwort der T-Lymphozyten, indem es an PD-1 bindet und somit die Interaktion von PD-1 mit PD-L1 und PD-L2 verhindert.

© GlaxoSmithKline

Galenus-Kandidat 2022

Jemperli – erste Immuntherapie beim Endometriumkarzinom mit dMMR/MSI-H

Gesetzentwurf zur Neuaufstellung der Unabhängigen Patientenberatung? Am besten gleich nach der Sommerpause, sagte Stefan Schwartze, Patientenbeauftragter der Bundesregierung.

© dpa

Neuaufstellung der UPD

Patientenberatung: Gesetz nach der Sommerpause?

Die Polysomnografie gilt als Goldstandard bei der Insomnie-Diagnostik.

© Friso Gentsch/picture alliance/dpa

Schlafmedizin

Auch für Insomniker sollten Hausärzte Lotsenfunktion leben

Patient in der Reha – hatte er COVID19? Es gibt auf Post-COVID-spezialisierte Rehabilitationsprogramme, die einer Evaluation der Deutschen Rentenversicherung zufolge wirksam sind.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Post-COVID-Syndrom: Rehabilitation bietet wirksame Hilfe

Verstehen sich als „zentrales Nervensystem der Krankenversorgung“: Deutschlands 35 Uniklinika – hier ein Bild der Universitätsmedizin Rostock.

© Bernd Wüstneck/picture alliance/dpa

Krankenhausreform

Unikliniken verlangen eigene Versorgungsstufe

Typischer Befund bei Angioödem.

© Arteria Photography

Hereditäres Angioödem

Wie HAE in den Griff zu kriegen ist

Dank maschinellem Lernen konnte ein Algorithmus entwickelt werden, der MRT-Bilder zuverlässig auf Alzheimer auswerten kann.

© WrightStudio / stock.adobe.com

Auswertung von Biomarkern

Forscher: Genaue Alzheimer-Diagnose über kraniale MRT möglich

Blick auf das Flüchtlingslager Karama in Syrien in einer Aufnahme vom Februar dieses Jahres.

© Omar Albam/AP/dpa

Bericht zur Situation Geflüchteter in Deutschland

Psychosoziale Zentren beklagen Zugangsbarrieren für Folteropfer

Nachedem die EZB auf die Inflation mit Zinsanhebung reagiert, ist auch bei der apoBank ein Ende der negativen Einlageverzinsung absehbar.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Unternehmen

apoBank halbiert Negativzins

Helfen Pflegefachkräfte Patienten zukünftig auch als Patientenlotsen in der Regelversorgung voran zu kommen? Experten haben das bei der Branchenkonferenz in Rostock vorgeschlagen (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Paola Giannoni / Getty Images / iStock

Branchenkonferenz

Patientenlotsen: Vermisst in der Regelversorgung

Nach einer vorläufigen Übersicht ist in Baden-Württemberg bisher nur in wenigen Fällen ein Bußgeld wegen eines fehlenden Impfnachweises vollstreckt worden.

© 3dkombinat / stock.adobe.com

Umsetzung der Corona-Impfpflicht in Baden-Württemberg

Sozialministerium hakt nach bei Impfnachweisen

Einem Forschungsteam der Uni Kiel ist es gelungen, Parkinson-Patienten mittels Blutuntersuchung zu identifizieren.

© debert / stock.adobe.com

Neuer Diagnostikansatz

Parkinson-Nachweis im Blut geglückt

Stigmatisiert und krank: Für Kinder und Jugendliche mit Adipositas hat das IQWiG nur scheinbar wirksame Therapie-Optionen zusammengetragen.

© Prazis Images / stock.adobe.com

Gastbeitrag zur IQWiG-Leitliniensynopse

Ratlosigkeit bei der Basistherapie von Kindern mit Adipositas

Bildungsangebote zur Funktionsweise des Gesundheitssystems und zur gesunden Lebensweise könnten die Gesundheitskompetenz stärken. 

© Ingo Bartussek / stock.adobe.com

Leitartikel zu Folgen fehlender Gesundheitskompetenz

Diagnose soziale Inkompetenz

Prüfung auf Resistenzen: Der Blick sollte sich nicht nur auf die Wirksamkeit und Unwirksamkeit von Antibiotika beschränken. 

© CDC / James Gathany

Multiresistente Erreger

Antibiotikaresistenzen: Nötig ist der Blick über den Tellerrand

ADRED-Studie

Überraschendes zur Notaufnahme bei COPD

Prävention wichtig

Häufigste Todesursache bei Typ-2-Diabetes ist Krebs

Nach einer Lungenembolie zeigten in einer aktuellen Studie über zwei Jahre 16 Prozent der Patienten sogenannte „Post-LE-Einschränkungen“, z.B. echokardiografische Befunde, die eine pulmonale Hypertonie und/oder eine rechtsventrikuläre Dysfunktion anzeigten.

© Alila Medical Media / stock.adobe.com

FOCUS-Studie

So hoch ist das Risiko für pulmonale Hypertonie nach Lungenembolie

Impfung abgelehnt? Dies sollte gut dokumentiert werden (Symbolbild mit Fotomodellen).

© JackF / stock.adobe.com

Schutzimpfungen

Aufklärung bei Impfgegnern richtig dokumentieren

Kooperation | In Kooperation mit: Forum Impfen, unterstützt von GSK
Abb. 1: CELESTIAL-Studie, retrospektive Analyse: Gesamtüberleben (OS) in Abhängigkeit vom ALBI (Albumin/Bilirubin)-Score bei Behandlungsbeginn: a) ALBI-Score Grad 1, b) ALBI-Score Grad 2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

Cabozantinib in verschiedenen onkologischen Entitäten

Fokusthema hepatozelluläres Karzinom: Leberfunktion und Therapie-Outcome in der HCC-Zweitlinientherapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Ipsen Pharma GmbH, Ettlingen
Allein auf weiter Flur: Matthias E. Worsch, seine Mutter Silvia (2.v.r.) und die Fachassistentinnen Gerlinde Sander (Mitte) und Mandy Kollascheck.

© Worsch

Unterversorgung in der breiten Fläche

„Mangelberuf“ Rheumatologie: Was hilft vielleicht auch ad hoc?