Erfundener Flüchtlingstod

Berlins Innensenator fordert Konsequenzen

Broschüre für Familien

"Papa hat MS"

Bewegungs-App

Auszeit für Menschen mit Rheuma

Landesregierung

Saar-KV als "familienfreundlich" ausgezeichnet

DKK-Präsidentin Eggert

"In der Onkologie bahnen sich Paradigmenwechsel an"

Pneumologie

Innovationen beim Kongress der Lungenärzte

Britische Studie

Hirnblutungen unter DOAK glimpflicher?

Guter Schlaf ist wichtig - bis zu fünf Prozent der Kinder leiden unter einer obstruktiven Schlafapnoe.

© luna / fotolia.com

Kinder mit Schlafapnoe

Wie viel Mandel muss raus?

Schwangerschaft

Stresstest für die Schilddrüse

Mit vereinten Kräften: Dr. Martina Scheufler und ihr Helferteam packen einen Hilfstransport für die Ukraine.

© Medizinhilfe

Seit 20 Jahren

Hessische Ärztinnen stützen Versorgung in Ukraine

Praxissoftware

Neue Formulare 2016

Hausarztvertrag

Neuer Ärger in Sachsen?

Unicef

Spendenappell für notleidende Kinder

Urteil

Beamten-Beihilfe deckt nur Arznei-Festbeträge

Rotschlamm-Desaster in Ungarn

Freisprüche

Europa

Neues Hämophilie A-Mittel erhältlich

Krankenhaus Emmaus Niesky

Innovative Versorgung made in Sachsen

Berliner Staatssekretärin

ÖGD muss gestärkt werden

Online-Banking

Bundesgerichtshof stärkt Bankkunden

Urteil

Ein Nanogramm THC reicht für Führerscheinentzug

Überraschung in Mecklenburg-Vorpommern

Hausarztberuf macht Spaß

Kampf gegen das Rauchen

EU-Richtlinie voraussichtlich rechtmäßig

Niedersachsen

Erstes Netz erhält die KV-Förderung

Mehnert-Kolumne

Nicht gebrauchtes Insulin ab in die Entwicklungsländer!

Welt-Lepra-Tag 2015

Lepra ist immer noch ein Thema

Mitunter warten Patienten Wochen auf einen Arzttermin.

© Michaela Illian

Terminvereinbarung

Patienten zufrieden mit Wartezeit

Dialyse via Bauchfell:

Warum so rar?

Chronische Urtikaria

Betroffene befragt

Schweiz

Zufrieden mit Lebensqualität und Verdienst

Korruptionsindex

Besserer Wert für Deutschland

Geschäftsreise

Defizite bei Rückholplänen

COPD

Beträchtlicher Zusatznutzen für Aclidinium

Soziotherapie

Ab April extrabudgetäre Vergütung

Gesundheitsversorgung

Grundversorger in Schweiz vergeben gute Noten

Der Taillenumfang auf der Höhe des Nabels liefert einen wichtigen Hinweis auf das Diabetes-Risiko.

© Kurhan / fotolia.com

Acht entscheidende Fragen

So lässt sich Typ-2-Diabetes auf die Spur kommen

Ob die auch in Deutschland vorkommende Asiatische Tigermücke den Zika-Virus überträgt, ist laut Experten noch nicht geklärt.

© Henrik Larsson / fotolia.com

Zika-Virus

Für Deutschland besteht keine Gefahr

Robert-Koch-Institut

Grippewelle in Deutschland rollt

Familienpflege

Konkrete Zahlen fehlen

Myanmar

Wachsende private Konkurrenz im Klinikmarkt

Fachkräftemangel

Schweizer Kliniken auf intensiver Arztsuche

Beziehungstaten

Wenn die Liebe tödlich endet

Brasilien

Mit Soldaten gegen die Zika-Viren

gematik

Schaar wird Chef-Schlichter

GKV-Parität

Baden-Württemberg stellt sich quer

Zika-Virus

Großoffensive in Brasilien

Pharma

Sanofi forciert Immunonkologie

Führerscheinentzug

Gericht für alten Grenzwert bei Cannabis

Pneumokokken

Zwei Impf-Varianten

Schilddrüsenüberfunktion

Broschüre informiert über Symptome und Gefahren

In der Weiterbildung

Worauf Ärzte bei der Überstundenregelung achten sollten

Wirkstoffliste

Keine Innovationsbremse in Bayern

Stipendiatin Victoria Unislawski

Schon mit elf Jahren den Traumjob Arzt im Kopf

Terminservice

Kassen wollen Start genau beobachten

Die Pille im Blick: Im Jahr 2014 wurden 693 Studien von der Industrie in Deutschland gestartet.

© Soeren Stache / ZB / dpa

Arzneiforschung

So sicher sind klinische Studien in Deutschland

Privatuni mit langer Medizinerfahrung: Studenten der Universität Witten-Herdecke. (Archivbild)

© Thissen / dpa

Wissenschaftsrat

Fünf Kennzeichen einer guten Arztausbildung

Hessische Ärzte im Ausland

Nur wenige bleiben für immer

Die Versorgung von Schwerstkranken bleibt auch weiter eine große Herausforderung.

© Klaus Rose

Dank Hospizgesetz

Das Sterben wird aus Tabuzone geholt

Blutdruckmessung: Was ist der ideale Zielwert für Diabetes-Patienten?

© Alexander Raths / fotolia.com

Hinweise

Neuer Blutdruck-Zielwert für Zuckerkranke?

Anlagen-Kolumne

Abwarten bei Aktien angesagt

Gräserpollen-Extrakt

Phyto punktet bei chronischer Prostatitis

Dank Altenpflege

Mehr Beschäftigte im Gesundheitswesen

MSD Deutschland

Fiedler ist neue Geschäftsführerin

Markteinführung im Februar

Neue Option bei schwerem Asthma

Vor allem ältere Patienten könnten von einer Art Universal-DMP profitieren, meint KVNo-Chef Dr. Peter Potthoff.

© Klaus Rose

DMP

KV Nordrhein sieht "echten Behandlungserfolg"

Finanzielles Risiko

Diagnose Krebs kann arm machen

Luft zum Atmen: Im Rahmen eines Modellprojekts in Berlin werden außerklinisch beatmete Patienten zusätzlich von Spezialteams betreut.

© Brian Jackson / Fotolia.com

Beatmungsmedizin

Projekt zielt auf mehr Lebensqualität

Bundesregierung

Zukunft von PEPP weiter ungewiss

Onkologie

Sind steigende Arzneikosten finanzierbar?

Bundesrat

Grünes Licht für EU-Heilberufsausweis

Rheinland-Pfalz

Verdachtsfälle auf Arztfehler rückläufig

Ein Landarzt auf dem Weg zu seinem Patienten.

© Klaus Rose

Abrechnungstipp

So lässt sich ein unvollendeter Hausbesuch abrechnen

Harnstein - ein häufiges Problem auch bei Patienten mit rezidivierenden Harnwegsinfekten.

© Ammit / iStock / Thinkstock.com

HWI mit E. coli

Steinentfernung lohnt sich

Afrika

Covergirl für Menschen mit Albinismus

Schwierige Zeiten

Novartis kündigt Restrukturierungen an

Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands und ein "Hotspot" für Selbsttötungen: die Müngstener Brücke bei Solingen.

© Thomas Jablonski / fotolia.com

Bauwerke

Suizidwillige lassen sich abschrecken

Aktionsbündnis Thrombose

Virchow-Preis ausgelobt

COPD

Drei Fragen stellen die Weichen