Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) hat rechtliche Konsequenzen für den Flüchtlingshelfer gefordert, der den Tod eines Syrers erfunden hat. 'Das ist eine der miesesten und perfidesten Aktionen, die ich jemals erlebt habe', teilte Henkel am Donnerstag mit.
Mit 'Papa hat MS' startet der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft die Broschüren-Reihe 'Empowerment für Angehörige'. Sie richtet sich an Familien MS-Erkrankter und soll ihnen Unterstützung geben, mit der Krankheit umzugehen.
Die Deutsche Rheuma- Liga hat die App 'Rheuma-Auszeit' entwickelt. Es sei ein von Experten zusammengestellter Alltagsbegleiter für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.
Die KV Saarland ist von der Landesregierung als 'familienfreundliches Unternehmen' ausgezeichnet worden. Gesundheits-Staatssekretär Stephan Kölling überbrachte ihr dieses Gütesiegel. Es ist für zwei Jahre gültig und wird an Unternehmen vergeben.
Unter dem Motto 'Krebsmedizin heute: präventiv, personalisiert, präzise, partizipativ' findet im Februar der Deutsche Krebskongress 2016 statt. Kongresspräsidentin Eggert erläutert im Interview, wie sich die Krebsmedizin verändern wird.
Mit Alirocumab ist seit Kurzem der zweite PCSK9-Inhibitor zur starken Cholesterinsenkung verfügbar. Zwei Dosierungsstufen ermöglichen eine Stufentherapie.
Die Pneumologie in Deutschland hat in den vergangenen Jahren alle ihre Forschungskräfte gebündelt, um Patienten mit Lungenerkrankungen besser behandeln und betreuen zu können.
Intrazerebrale Blutungen, die unter DOAK auftreten, sind möglicherweise weniger schwerwiegend als Blutungen unter Vitamin-K-Antagonisten. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse einer kleinen Beobachtungsstudie hin.
Bei sonst gesunden Kindern ist auch die intrakapsuläre Tonsillektomie und Adenotomie eine adäquate Option zur Verbesserung einer obstruktiven Schlafapnoe - ohne Nachteile etwa in puncto Zeitaufwand für den Eingriff oder Blutverlust.
Zu Beginn der Schwangerschaft haben viele Frauen einen Mangel an Schilddrüsenhormonen, weil sie zu wenig Jod mit der Nahrung aufnehmen. Das kann IQ-Punkte beim Baby kosten, warnen Nuklearmediziner.
Die medizinische Versorgung im Südwesten der Ukraine ist desaströs. Zwei hessische Ärztinnen haben das bei ihrem ersten Besuch vor 20 Jahren mit eigenen Augen gesehen - und helfen seither, Strukturen aufzubauen.
Zum 1. Januar hat sich im Formularbereich der Praxissoftware einiges geändert: Für Muster 1 (AU-Bescheinigung) und Muster 52 (Anfrage bei Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit) sind neue Vordrucke in der Software hinterlegt, meldet die KBV. Das gilt zumindest in den von der KBV zertifizierten Systemen.
Hausärzteverband und SpiFa schießen gegen die AOK Plus: Die Kasse versuche, mit einem Modellvorhaben den geschiedsten Hausarztvertrag zu umgehen. Das lässt die AOK jedoch nicht so stehen.
Berliner Beamte können im Krankheitsfall nur eine Kostenerstattung in Höhe der Festbeträge von Medikamenten verlangen, die auch in der gesetzlichen Krankenversicherung gelten.
Ein Strafgericht hat fünf Jahre nach der Rotschlamm-Katastrophe im ungarischen Ort Kolontar 15 Direktoren und Leiter der Aluminiumfabrik MAL freigesprochen. Das Gericht in Veszprem sah in seinem Urteilsspruch vom Donnerstag die Schuld der Angeklagten nicht als erwiesen an.
Das Hämophilie A-Medikament Elocta® (efmoroctocog alfa) ist nun europaweit erhältlich. Es kann für Prophylaxe und Therapie von Blutungen bei Patienten jedes Alters angewendet werden, meldet die Swedish Orphan Biovitrum GmbH.
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) muss gestärkt werden. Das fordert die Berliner Gesundheitsstaatssekretärin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Nur so könne er seine vielen gesetzlichen Aufgaben bedarfsgerecht erfüllen.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Position von Bankkunden beim Online-Banking gestärkt. Die Karlsruher Richter formulierten in ihrem Urteil vom Dienstag.
Mangelndes Trennungsvermögen zwischen gelegentlichem Cannabiskonsum und Verkehrsteilnahme, das zum Führerscheinverlust führt, ist auch weiterhin schon ab einem THC-Wert von 1,0 ng/ml im Blutserum anzunehmen.
Alles schlecht, alles frustrierend? Eine Umfrage in Mecklenburg-Vorpommern beweist das Gegenteil: Hausärzte im Nordosten sind mit ihrem Beruf keineswegs unzufrieden.
Für ihre Entdeckung einer Allzweckschere für Gene erhalten zwei Forscherinnen den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2016. Das hat die Stiftung bekannt gegeben.
Die neue Tabak-Richtlinie der EU ist wohl rechtmäßig. Diese Ansicht vertritt jedenfalls die sogenannte Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg, Juliane Kokott in einem kürzlich vorgelegten Rechtsgutachten.
Von der KV anerkannte Netzstrukturen, das soll dem Ärztenetz 'genial' nicht nur einen Honorarzuschlag bringen. Die Ärzte hoffen vor allem auf eigene Verträge mit Kassen.
70 Prozent des weltweit hergestellten Insulins werden von nur 30 Prozent der Weltbevölkerung verbraucht. Damit mehr zuckerkranke Menschen Zugang zum lebensrettenden Medikament erhalten, dafür kämpft 'Insulin for life'.
Aus Anlass des Welt-Lepra-Tages am 31. Januar widmet sich das Robert Koch-Institut in seinem aktuellen epidemiologischen Bulletin der Erkrankung, die mit 200.
Privat- wie Kassenpatienten sind im Allgemeinen zufrieden mit der Wartezeit auf einen Zahn-, Haus- oder Facharzttermin. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von knapp einer Million Patientenmeinungen im Web.
Eine Umfrage unter Patienten mit chronischer Urtikaria zeichnet ein düsteres Bild der Versorgungslage in Deutschland. Viele, darunter drei von vier Langzeitpatienten, haben es wohl aufgegeben, auf ärztliche Hilfe zu hoffen.
Die Lebenszufriedenheit der Bevölkerung in der Schweiz ist nach Angaben des eidgenössischen Bundesamtes für Statistik (BfS) hoch. Im Jahr 2013 seien mit 72,3 Prozent nahezu drei von vier Personen mit ihrem Leben sehr zufrieden gewesen.
Beim Schweizer Krebs- Spezialist Roche stehen die Zeichen auf business as usual: Der Pipelinenachschub rollt, während etablierte Produkte für Wachstum sorgen.
Einen Beleg für einen beträchtlichen Zusatznutzen bei COPD-Schwere- grad III und weniger als zwei Krankheitsschüben pro Jahr sieht das IQWiG für Aclidiniumbromid.
Die Grundversorger in der Schweiz sind mit dem Gesundheitssystem und ihrer Tätigkeit im internationalen Vergleich überdurchschnittlich zufrieden. Darauf weist die Schweizer Bundesverwaltung hin. Sie stützt sich dabei auf eine im Dezember 2015 veröffentlichte Umfrage des Commonwealth Fund in elf Ländern.
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Ein sich anbahnender Typ-2-Diabetes lässt sich abwenden - wenn man ihn denn wahrnimmt. Acht Fragen helfen Ärzten, die Gefahr zu erkennen.
Wie auch im vergangenen Jahr kommt die Grippewelle seit Mitte Januar in Schwung. Bisher zirkulieren in Deutschland und Europa besonders häufig Influenza A(H1N1)pdm09-Viren - doch auch andere Stämme sind im Kommen.
Während einer Freistellung nach dem Pflegezeitgesetz haben im vergangenen Jahr 119 Personen ein Darlehen in Anspruch genommen, bei einer Freistellung nach dem Familienpflegezeitgesetz waren es 123.
Das ehemalige Burma reformiert sein mangelbehaftetes Gesundheitswesen. Das zieht auch ausländische Investoren an - vor allem im privaten Sektor. Doch die Transformation des Landes wird noch lange dauern.
Der Anteil an Ärzten mit ausländischem Abschluss steigt in der Schweiz stetig, sie sind gesuchte Fachkräfte. Pläne des Bundesrates zur weiteren Qualitätssicherung könnte den Engpass an Fachpersonal in den Spitälern noch verschärfen.
Immer wieder kommt es zu Fällen, in denen ein Mann seine Frau umbringt - oder umgekehrt. Meist geschehen solche Beziehungstaten in einer etablierten Partnerschaft, berichtet ein forensischer Psychiater - und erklärt, warum es manchmal zu einer solchen Tragödie kommt.
Die Gesellschafter der gematik haben den früheren Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar zum 1. Januar 2016 als Vorsitzenden der Schlichtungsstelle berufen.
Das mysteriöse Zika-Virus sorgt für hektische Krisentreffen in Brasilien, schon 68 Babys sind gestorben - es wird ein Zusammenhang von Schädelfehlbildungen und einer Zika-Infektion von Schwangeren vermutet. Nun schaltet sich sogar der Verteidigungsminister ein.
Sanofi hat mit dem in Marseille ansässigen Biotechunternehmen Innate Pharma eine Forschungs- und Lizenzvereinbarung zur Entwicklung bispezifischer Antikörper gegen Krebs geschlossen.
Trotz gegenteiliger Empfehlung der Grenzwertkommission sollte der Grenzwert für einen Führerscheinentzug nach Cannabiskonsum nicht angehoben werden. Diese Auffassung hat jetzt das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen vertreten.
Über die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion und ihre Gefahren informiert das Faltblatt 'Tests bei Schilddrüsenerkrankungen und Blutarmut', das vom Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF)in Berlin herausgegeben wird.
'Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten' - das steht häufig in Arbeitsverträgen von Weiterbildungsassistenten, die in einer Arztpraxis oder einem MVZ arbeiten. Solche Pauschalklauseln sind jedoch häufig unwirksam.
Die KV Bayerns wehrt sich gegen Kritik: Die seit Herbst 2015 scharfgestellte Wirkstoffvereinbarung sei kein bayerischer Sonderweg, sondern lasse Raum für den Einsatz neuer Wirkstoffe.
Ein Kinderbuch bringt sie darauf, Ärztin zu werden: Victoria Unislawski, Stipendiatin des Programms 'Medical Excellence', verfolgt seitdem ihr Ziel. Doch statt als Chirurgin will sie jetzt lieber als Hausärztin arbeiten. Und das hat mehrere Gründe.
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) will sehr genau verfolgen, ob die Terminservicestellen, die de facto seit Samstag am Start sind, auch funktionieren.
Für Patienten mit ankylosierender Spondylitis (Morbus Bechterew) oder Psoriasis-Arthritis gibt es eine neue Therapie-Option: den Interleukin-17A-Hemmer Secukinumab.
Bei einem Medikamententest in Frankreich ist kürzlich ein Teilnehmer gestorben - das schreckt auch die Menschen auf in Deutschland, das weltweit das zweitwichtigste Land für klinische Arzeiforschung ist. Hierzulande gilt Safety first - absolute Garantien gibt es aber nicht.
Die Mitarbeiter der Compass Private Pflegeberatung wollen ihre Klienten künftig verstärkt auf das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ansprechen.
Immer mehr private Universitäten bieten Medizinstudienplätze an. Qualitätsunterschiede zur Lehre an den staatlichen Unis sollte es nicht geben, betont der Wissenschaftsrat - und benennt wesentliche Punkte einer guten Arztausbildung.
Die Landesärztekammer Hessen gibt Entwarnung: Eine kontinuierliche Abwanderung von Ärzten ist einer Zehn-Jahres-Analyse zufolge nicht festzustellen. Aber: Gerade junge Ärzte wollen die Station im Lebenslauf oft nicht missen.
Das Hospiz- und Palliativgesetz steckt den Rahmen für die Versorgung schwerstkranker Patienten. Wie es nun umgesetzt werden kann, war Thema beim Aachener Hospizgespräch.
Für bestimmte Bluthochdruck-Patienten ist ein Zielwert von 120 mmHg günstiger als die bisher anvisierten 140, war das überraschende Ergebnis der SPRINT-Studie. Diabetiker waren an SPRINT aber nicht beteiligt. Doch auch sie könnten von der intensiveren Senkung profitieren, wie neue Studiendaten zeigen.
Auch Schmerzen in der Prostata können chronifizieren. Gibt es keine 'red flags', erfolgt eine symptomatische Therapie. Hier haben sich auch Phytotherapeutika bewährt.
Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten im Gesundheitswesen. Der positive Trend der letzten fünf Jahre setzt sich 2014 fort - vor allem dank der Altenpflege.
Hanspeter Quodt (61) gibt den Vorsitz der Geschäftsführung der MSD Sharp & Dohme GmbH zum 1. Februar an Dr. Susanne Fiedler (48) ab. Quodt leitete die deutsche Landesgesellschaft des US-Pharmakonzerns Merck & Co. seit Herbst 2009.
Mit einem Interleukin-5-Antikörper wird in Kürze ein Medikament zur Therapie von Patienten mit schwerem refraktären, nicht-allergischen eosinophilen Asthma bronchiale im Handel erhältlich sein.
Etwa 841.000 Patienten in Nordrhein sind aktuell in ein DMP eingeschrieben. Nach über zwölf Jahren DMP-Erfahrung zeigt sich hier: Die Programme können helfen, die Versorgung zu verbessern - in vielen Bereichen.
Dramatische Einkommenseinbußen auf der einen, höhere krankheitsbedingte Ausgaben auf der anderen Seite: eine Krebserkrankung ist im Einzelfall ein erhebliches Armutsrisiko.
Therapien abstimmen, Medikamente überwachen, Hilfsmittel organisieren: Das Modellprojekt der AOK Nordost für außerklinische Beatmung sieht seine Aufgabe im begleitenden Casemanagement. Ziel ist es, für mehr Lebensqualität der Patienten zu sorgen - in enger Abstimmung mit dem Hausarzt.
Bleibt PEPP oder wird das geplante pauschalierende Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik gekippt? Diese Entscheidung steht in der Bundesregierung aus, heißt es in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen im Bundes
Knapp 4,7 Milliarden Euro hat die gesetzliche Krankenversicherung 2014 für die Arzneimittelversorgung in der Onkologie ausgegeben, 12,1 Prozent der gesamten Arzneimittelausgaben laut Arzneiverordnungsreport 2015.
Der Bundesrat hat am Freitag der Einführung eines Europäischen Berufsausweises für Heilberufler - darunter Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, aber ebenso Hebammen und Pflegekräfte- zugestimmt.
In Rheinland-Pfalz waren die von Versichertenseite bei der Techniker Krankenkasse (TK) gemeldeten Fälle wegen des Verdachts auf einen ärztlichen Fehler im Vergleich zum Vorjahr rückläufig.
Mancher Hausarzt kennt solch einen Fall: Man wird dringend zu einem Hausbesuch gerufen, doch dort angekommen, stellt sich heraus, dass der Patient mittlerweile ins Krankenhaus eingeliefert worden ist. Wie lässt sich dieser unvollendete Hausbesuch abrechnen? Unser Experte verrät es.
Jeder zweite Patient mit rezidivierenden Harnwegsinfekten (HWI) und asymptomatischen Nierensteinen ist nach der Steinentfernung befreit von erneuten Infektionen. Eine US-Studie hat jetzt untersucht, wer von einem solchen Eingriff profitiert und wer nicht.
In vielen Teilen Afrikas werden Menschen mit Albinismus diskriminiert, schlimmstenfalls sogar ermordet. Eine junge Anwältin aus Südafrika stellt sich den Vorurteilen in den Weg.
Der Pharmariese Novartis wappnet sich für die Zukunft: Durch Strukturmaßnahmen soll erreicht werden, dass ab 2020 jährlich mehr als eine Milliarde Dollar eingespart werden. Das hat CEO Jimenez angekündigt.
Bestimmte Brücken, Hochhäuser oder Bahnstrecken ziehen Suizidwillige magisch an. Werden diese Hotspots entschärft, rettet das tatsächlich Leben. Manchen Verantwortlichen ist jedoch der Denkmalschutz wichtiger.
Das 'Aktionsbündnis Thrombose' vergibt den mit 5000 Euro dotierten Virchow-Preis, teilt die Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin (DGA) mit.