Safe Abortion Day

Grüne fordern sicheren Zugang zu Abtreibung

„Resse sucht Ärzt/in“: Das Plakat könnte künftig in Niedersachsen an immer mehr Orten hängen, hat eine Prognose der KV ergeben.

© picture alliance/dpa

Prognose für Niedersachsen

KV malt hausärztliche Versorgung 2035 in düsteren Farben

Mehr Geld fürs Gesundheitswesen: Spahns Budget wird für 2021 aufgestockt.

© thomas lehmann / Getty Images / iStock

Haushalt 2021

24 Milliarden Euro für 2021 in Spahns Haushalt

Gegen Coronaviren helfen Masken, aber was hilft gegen zunehmende Antibiotikaresistenzen?

© Lev Dolgachov/picture alliance/Zoonar

Charité-Vorlesung

Welchen Einfluss hat COVID-19 auf antimikrobielle Resistenz?

Warnstreik auch im Helios Klinikum Schleswig. Im Eingangsbereich des Krankenhauses hängt das rote Streik-Plakat.

© Torsten Sukrow/picture alliance/SULUPRESS.DE

Tarifverhandlungen

Immer mehr Kliniken in Warnstreiks involviert

Bestrahlung – Hightech am Menschen.

© Robert Poorten / stock.adobe.com

Abrechnung

EBM-Reform jetzt auch für Strahlentherapeuten beschlossen

Mehr tun für die Krankheit des Vergessens

© Michaela Illian

Kommentar zur Nationalen Demenzstrategie

Mehr tun für die Krankheit des Vergessens

Forschungsministerin Karliczek , Familienministerin Giffey und Gesundheitsminister Spahn stellen bei einer Diskussionsrunde die Nationale Demenzstrategie vor.

© Hannibal Hanschke/Reuters/Pool/dpa

Nationale Demenzstrategie

Spahn will professionelle Demenz-Netzwerke ausbauen

Die Arbeit der im Gesundheitswesen im Rhein-Main-Gebiet Beschäftigen und die Hygienemaßnahmen werden weithin als gut bewertet.

© picture alliance/dpa

Repräsentative Umfrage

Gutes Standing für Hausärzte im Rhein-Main-Gebiet

Viele Bürger haben die Corona-Warn-App installiert. Doch die Ergebnisse können wegen fehlender Zustimmung oft nicht eingestellt werden. Der BDL fordert eine Änderung der App.

© R7011 Ostalb Network / picture alliance / dpa

Corona-Tests

Laborärzte fordern, Effizienz der Corona-Warn-App zu verbessern

Besonders Kinderkliniken könnte das Versorgungsverbesserungsgesetz helfen.

© Alessandra Schellnegger/picture alliance/SZ Photo

Versorgungsverbesserungsgesetz

Kinder-und Jugendmedizin soll Bestandsschutz erhalten

Künstliche Intelligenz

Europäische Resilienz bei KI im Fokus

Baden-Württemberg

SPD fordert Alternative für DRG in Kliniken im Südwesten

Alles sicher? Der Vorstand der KV Bayerns gibt sich skeptisch, was die neuen Digitalen Gesundheitsanwendungen angeht, die demnächst per Kassenrezept verordnet werden können.

© a-image / Getty Images / iStock

Digitale Gesundheitsanwendungen

KVB-Vorstand warnt vor Gesundheits-Apps

Viele Assistenzärzte konnten nicht nur während der Pandemie-Hochphase nicht in ihre eigentlichen Funktionsbereiche rotieren. Auch jetzt ist noch nicht überall der „Normalbetrieb“ wieder eingekehrt.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Ärzte berichten

Ärztliche Weiterbildung leidet unter Corona