Schweizer Profis wollen mitspielen

© agenturfotografin / stock.adobe.

Fernbehandlung

Schweizer Profis wollen mitspielen

27 Prozent der Patienten fürchten nach einer aktuellen Umfrage aufgrund fehlender Informationen nicht den richtigen Arzt zu finden.

© LeoWolfert / Getty Images / iStock

Bertelsmann Stiftung

Patienten wollen mehr Infos über Ärzte

Fernbehandlung

DocDirekt startet ohne Probleme

Kommentar – Lockerung des Fernbehandlungsverbots

Ein starkes Signal

Video-Umfrage

"Keine AU-Bescheinigungen aus der Ferne"

Dr. Josef Mischo

"Fernbehandlung ist eine Bereicherung"

Der Deutsche Ärztetag startet!

© Anne Zegelman

121. Deutscher Ärztetag

Der Eröffnungstag in 25 Tweets

E-Health

Fernbehandlung – An vielen Fronten tut sich was

Volles Haus: Die Präsidentin der Landesärztekammer Thüringen Dr. Ellen Lundershausen eröffnete am Dienstagvormittag den 121. Deutschen Ärztetag in Erfurt.

© Michaela Illian

Montgomery

Steuerung darf nicht nur beim Arzt ansetzen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU, v.l.), BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery und Thüringens Sozialministerin Heike Werner (Die Linke) bei der Eröffnung des 121. Deutschen Ärztetages.

© Monika Skolimowska / dpa-Zentralbild / dpa

Eröffnung des Ärztetags

"Bisschen Rebellion" erwünscht

Eine Hoffnung in Verbindung mit der Lockerung des Fernbehandlungsverbots ist es, damit auch Menschen auf dem Land und Chroniker, etwa mit Bluthochdruck, besser betreuen zu können.

© Biotronik

Erste Reaktionen

Viel Lob für "Ja" zur Fernbehandlung

Gesundheitsminister Spahn auf dem Ärztetag, bei dem es auch um das Thema Fernbehandlung ging.

© Michaela Illian

Telematikinfrastruktur

Spahn bekennt sich klar zur Gesundheitskarte

Kriedel

"Wollen bei den Online-Anwendungen der E-Card mitbestimmen"

Ärztenetze bauen an der digitalen Gesundheitsversorgung von morgen. Besonders aktiv sind sie in der Erprobung elektronischer Patientenakten.

© Kara / Stock.adobe.com

KBV-Netzkonferenz

Arztnetze suchen ihre Rolle im Gesundheitswesen von morgen

Dr. Josef Mischo, Vorsitzender der Berufsordnungsgremien der BÄK, redete den Delegierten vor der Abstimmung zum Fenbehandlungsverbot noch einmal ins Gewissen

© ill

121. Deutscher Ärztetag

Fernbehandlungsverbot gekippt

Die Pneumo-App soll Patienten mehr Freiheit geben.

© Bacho Foto /stock.adobe.com

Digital Health

Pneumologen setzen auf App und Telemedizin

Montgomery

"Wir haben die GOÄ praktisch fertig"

Staatsmännisch, entscheidungsstark; so präsentierte sich Jens Spahn (CDU) bei seiner Rede zur Eröffnun g des. Deutschen Ärztetag in Erfurt.

© Michaela Illian

Ärztetag

Glasklare Ansagen von Spahn

Ein Votum für oder gegen die Lockerung des Fernbehandlungsverbots gab es bei der KBV-Vertreterversammlung nicht. Aber die VV-Delegierten zeigten sich offen für mehr Spielraum – solange die Patientensicherheit nicht leidet.

© Michaela Illian

KBV-Vertreter

Fernkonsultation – Chance für den Bereitschaftsdienst

Einstimmig nahm die KBV-VV den Antrag des Vorstandes an, die Sanktionen für die Ärzte um ein weiteres halbes Jahr – also bis zum 30. Juni 2019 – auszusetzen.

© nd700 / stock.adobe.com

E-Health

KBV droht mit Telematik-Stopp