Mehr als 38.500 Influenzafälle wurden in dieser Grippesaison bislang gezählt.

© Danel / fotolia.com

Immer noch viele Kranke

Grippewelle flaut langsam ab

Rund 1,6 Millionen Kinder leben in Deutschland in Hartz-IV-Haushalten. Ihre Gesundheitschancen stehen schlechter.

© Rose

Ungleich

Hartz IV-Kinder haben schlechtere Gesundheitschancen

Brandenburg

RegioMed-Zentrum ist auf Expansionskurs

Aneurysma im Anmarsch?

© ARENA Creative / shutterstock

Vor der Ruptur

Migräne als Vorbote von Hirn-Aneurysmen

Multiple Sklerose

Erstattungsbetrag für Fampridin

Zuschauer unerwünscht

Papa im OP kostet Arzt den Job

Mit einem behindertengerechten Aufzug können Praxen bei Patienten im Rollstuhl punkten. Er erleichtert den Zugang zur Praxis.

© Stefan Redel / fotolia.com

Mit dem Rollstuhl in die Praxis

Barrierefreiheit - Traum oder Wirklichkeit?

Kommentar

Konkrete Diabetes-Ziele

Vaginose? Probiotika könnten helfen.

© Klaro

Statt Antibiotikum

Orale Probiotika bei bakterieller Vaginose

Familie Mangold (Töchter vorne links, Jörg Mangold hinten rechts) beim Besuch in ihrer Projektschule in Nepal.

© privat

Bildung und Gesundheit

Engagement für Kinder in Nepal

Ein Vorteil der Unterdruck-Wundtherapie: Verbände müssen nicht täglich gewechselt werden.

© Uniklinikum Karlsruhe

Wundtherapie

Studie testet neue Methode für die Regelversorgung

Kommentar zur "Heilung" eines HIV-Kindes

Ein seltenes Ereignis

Bei Lagerungsschwindel

Vitamin-D-Wert messen

Für Babys ist die Milch aus der Flasche unverzichtbar, wenn sie keine Muttermilch bekommen können. Spätestens ab einem Alter von zwei Jahren sollten jedoch andere Vitaminquellen angezapft werden.

© bilderstoeckchen / Fotolia.com

Eisen adé

Milch bei Kleinkindern nur in Maßen

Die Koloskopie ist sicher und dauert nur etwa 20 Minuten.

© Klaus Rose

AOK-Daten belegen

Ambulante Darmspiegelungen sind sicher!

Chips - schön lecker, aber leider mit einer Menge Kalorien.

© Gero Breloer / dpa

Kampf gegen Diabetes

Steuer auf Fett und Zucker gefordert

Ihre Meinung interessiert uns

Überaktive Blase und Dranginkontinenz

Razzia und Festnahmen

Mehr als 100 Ärzte unter Betrugsverdacht

Pulmonale Hypertonie

Neue Chance für inoperable Patienten

An Charité entwickelt

Hautscan deckt (un)gesunden Lebensstil auf

Pulmonale Alveolarproteinos

Forschung zur seltener Lungenkrankheit prämiert

Gicht

Diagnose mit einem simplen klinischen Score

Herzschwäche

Fitter durch Weißdorn-Spezialextrakt

Auch bei "geheilten" Cushing-Patienten sollte man Herz-Kreislauf-Risiken im Auge behalten.

© Getty Images

Morbus Cushing

Kortisolrausch mit Nachwirkung

Baden-Württemberg

Gute Versorgung mit Psychotherapeuten

Totalendoprothese eines Kniegelenks. Derzeit werden für solche Eingriffe Register erreichtet - auf freiwilliger Basis.

© Jochen Tack / imago

Leitartikel zum Endoprothesenregister

Die Teilnahme sollte Pflicht werden

Zum Reinbeißen lecker. Aber zu viel auf Dauer kann tödlich sein.

© gresei / shutterstock.com

Risiko steigt mit der Menge

Zu viel Wurst fördert den Herztod

Osteopathie

Fragwürdiger Kassen-IGeL

Lebensmittel

AOK fordert einfachere Kennzeichnung

Ein Spermiogramm wird ausgezählt, so lässt sich die Zeugungsfähigkeit beurteilen.

© dpa

Subfertilität

Manchmal reicht eine einzige Spermaanalyse

Birgit Clever

Schluss mit der Berufspolitik

Hepatitis B

Infektionen nehmen bei Migranten zu

Endometriose

Schmerzen bei der Regel ernst nehmen

Negative Bewertung

Unruhe unter Diabetologen

T-bet-Protein

Schutzschild gegen Darminfekte identifiziert

Endokrinologen

Versorgungsmängel bei Akromegalie

Rückenschmerzen sind der zweithäufigste Grund, einen Arzt zu konsultieren. Besonders groß ist das Risiko der Chronifizierung, die schließlich der wichtigste Grund für eine Frühberentung ist.

© Klaus Rose

"Versorgungslandschaft Schmerz"

Neues IV-Projekt gegen Rückenschmerzen

Philosophische Diskussion

Verlieren Demenzkranke ihre Persönlichkeit?

Kommentar

Barrierefrei um jeden Preis?

Pädiaterin in einer Einzelpraxis: Aus Sicht des BVKJ hat diese Form der Berufsausübung nicht in allen Regionen eine Zukunft.

© Klaus Rose

Pädiatrie

Rollende Kinderarzt-Praxen keine Lösung

Rektum-Ca

Vorteile für laparoskopische Op

Besser ist das - fürs Herz.

© Anyka / fotolia.com

Herzinfarkt

Rauchstopp schafft 19 Jahre Zeitgewinn

IPF

Leitlinie publiziert

DGE

Ernährungsexperten tagen in Bonn

"Marketing" der Kassen

Pädiater lehnen Osteopathie ab

Akute Grippe

RKI-Praxisindex steigt und steigt

Hilft offenbar gegen Arthrose: Ayurvedische Kräuter.

© Chromorange / imago

Kniegelenksarthrose

Ayurveda statt Standardanalgesie?

Abdomen o.B.?

© Ryan McVay / thinkstock

Stumpfes Bauchtrauma

Sieben Befunde schließen innere Verletzungen aus

Die Infarkthäufigkeit bei jüngeren Frauen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Herz und Kreislauf

Frauen sind anders krank als Männer

Kommentar des Diabetes-Experten

Infektionen brauchen Fingerspitzengefühl

Orphan Diseases

EU macht 144 Millionen Euro locker

Brustkrebs

Verbesserte Op-Planung mit Ultraschall

Darmkrebs

Saarland stellt Info-Terminal vor

Grippe

Neuer Impfstoff mit vier Virusstämmen

FIBOmed Kongress

Was bringt Fitness für die Gesundheit?

USA

Auch viele Erwachsene leiden an ADHS

Ambulante Chemotherapie: Onkologische Praxen und Kliniken können künftig intensiv zusammenarbeiten.

© Ernert

ASV

Kliniken suchen Kontakt zu Niedergelassenen

Thüringen

FDP hält Kindervorsorgen für bürokratisch

Mit Sondersignal durch den Winter: In Zukunft sollen Notfallsanitäter am Steuer sitzen.

© Jochen Tack / imago

Leitartikel zum Notfallsanitäter

Mehr Qualifikation, aber weniger Qualität?

US-Pädiater behaupten

Kind von HIV geheilt

Reisemedizin

Deutsche wollen 2013 mehr Geld für Urlaub ausgeben

Mädchen und Jungen sind gleichermaßen mit humanen Papillomviren (HPV) durchseucht.

© Fotowerk / fotolia.com

Leitartikel zur HPV-Impfung

Auch Jungen würden profitieren, doch der Schutz ist teuer