Bienenstockluft

Therapie nun doch wieder erlaubt

Krebs

Neues Angebot für junge Betroffene

Der vermehrte Einsatz etwa von Sonografie könnte die steigende Inzidenz von Schilddrüsen-Ca erklären.

© zilli / iStock.com

Schilddrüsenkrebs

Inzidenz steigt durch Überdiagnostik

Therapie der altersabhängigen Makuladegeration

Weniger kann mehr sein

Zystenniere

Hauptsache keine Dialyse!

Euthyreot

Doch Gefahr durch Herztod?

Neurodegeneration

Tau-Proteine auf Abwegen

Schwarze Liste des GBA?

Jetzt nicht weich werden!

Polyzystische Niere

Therapie hängt von Alter und GFR ab

Flüchtlinge

Gesundheit nur mit Integration

Diabetes

Hyperglykämien sind oft sehr belastend

Transplantationsmediziner

Klare Kante zeigen!

Ernährung

Wie ernähre ich mich richtig?

Migräne

Leitlinie zu Relaxation

Projekt

Daten sammeln gegen Migräne

Obstipation durch Opioide

Zulassung von Naloxegol erweitert

Antiarrhythmika

Offene Fragen zu Magnesium

Was sonst in der Kanalisation verschwindet, kann für einige Menschen mit Darmleiden Heilung bringen.

© Lisa Vanovitch / iStock/Thinkstock

Kot-Transplantationen

Hätten Sie mal 'nen Stuhl?

Das Web-basierte Gerät meldet ständig Daten zum Energieverbrauch und zum Aktivitätslevel.

© Artur Marciniec / fotolia.com

Überraschende Fitness-Studie

Fett trotz App

Bald beginnt die Grippezeit. Das RKI ruft zum Schutz zur Impfung auf.

© drubig-photo / fotolia.com

Grippezeit

"Impfung ist die wichtigste Schutzmaßnahme"

Viele von den Ärzten als wichtig eingestufte Präparate werden von Patienten nicht korrekt eingenommen.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Therapietreue Fehlanzeige

Fast jede fünfte Arznei wird falsch eingenommen

Neurodermitis

Erfolg mit Dupilumab

Früherkennungsuntersuchung: Die EBM-Anpassung für die neuen Richtlinien steht noch aus.

© Dan Race / fotolia.com

EBM-Anpassung

Pädiater warten weiter

Wie wirkt PAK auf Hämoglobin?

Ein neuer Lab-on-a-Chip schafft rasch Klarheit

Positionspapier

Wer profitiert von Transkatheter-Herzklappen?

Rheumatoide Arthritis

Bedarf an neuen Therapieoptionen

Hausärzte über 50 liegen in 43 Prozent der Fälle richtig, wenn sie intuitiv Krebs vermuten.

© Alexander Raths / fotolia.com

Bauchgefühl

Hausärzte haben ein Gespür für Krebs

Schwächelt der eine, leidet auch der andere

© krishnacreations / fotolia.c

Herz und Niere

Schwächelt der eine, leidet auch der andere

Umfrage zu Hyperkaliämie

Was können Ärzte tun?

Das Krankenhaus in Leribe, Lesotho: Der Männertrakt befindet sich rechts, der Frauentrakt links.

© Ursula Hilpert

Lesotho

Deutscher Entwicklungshelfer bildet afrikanische Ärzte weiter

Psychotherapie

Kritik an Honorarplus von 0,9 Prozent

Hypertonie

Mit fixer Kombi Adhärenz verbessern

Frauen über 70

Höhere Brustkrebs-Mortalität

Das Konzept der Gentherapie konnte erstmals im Jahr 2000 umgesetzt werden.

© Gernot Krautberger / fotolia.com

Gentherapie

Den Kinderschuhen entwachsen

In ländlichen Regionen ist der Weg zur nächsten Stroke Unit häufig immer noch sehr weit.

© SDSH

Telestroke

Thrombolyse so sicher wie bei Diagnostik vor Ort

Thrombose

Hausärzte haben Schlüsselrolle

Nierenzell-Ca

Lenvatinib ist jetzt erhältlich

Gesäßverbrennung bei Bauchstraffung

34.000 Euro Schmerzensgeld für Patientin

Welt-Adipositas-Tag

Experten schlagen Alarm

Nacktmull: Auf Chili-Extrakt reagieren die schmerzunempfindlichen Nager kaum.

© Thomas Park/picture alliance / dpa

Forschung

Nacktmulle geben Schmerzpatienten Hoffnung

Ein Kinderarzt untersucht eine junge Patientin mit Ohrenschmerzen.

© Lisa Eastman / fotolia.com

BVKJ-Kongress

Pädiater sehen keine Überversorgung

Studie

Schützt das Essen von Allergenen im Kindesalter?

Satirepreis

"Goldenes Brett" 2016 geht an Ryke Geerd Hamer

Schlüssel zur globalen HIV-Eindämmung?

© jtanki / fotolia.com

Häftlinge

Schlüssel zur globalen HIV-Eindämmung?

ICD bei über 80-Jährigen

Sinnvoll oder Übertherapie?

Bei Schlaganfall-Patienten ist eine frühe rt-PA-Lyse wichtig.

© Christoph Pueschner / Zeitenspiegel Stiftung Dt. Schlaganfall-Hilfe

Schlaganfall

Lyse schon im Rettungswagen

Eine Shiitake-Dermatitis kann offenbar auch nach einer Mahlzeit mit gekochten Pilzen auftreten.

© ivanastar / Getty Images / iStock

Ein Fall für den Dermatologen

Heftiger Hautausschlag durch beliebten Asienpilz

Videosprechstunde: Auch in der Psychotherapie kann das ein Ansatz sein.

© Andrey Popov / fotolia.com

Keine Wartezeit, weniger Scham

Online-Therapie klopft an die Tür zur Regelversorgung

BVKJ-Herbstkongress

Pädiater fordern Zuckersteuer

Alles dreht sich ständig um Geld: Auf dem DGU-Kongress gab es scharfe Kritik an der deutschen Gesundheitsversorgung.

© bluedesign / fotolia.com

Pfeilscharfe Kritik vom DGU-Kongress

Deutsches Gesundheitssystem leidet an "Überdosis Ökonomie"

Übergewicht

Bewegung als "Medikament"

Internetportal

Wie gefährlich ist alternative Krebsmedizin?

Stuhl-Transplantation

Darmflora reloaded

WHO-Report: Wie hat sich die Tuberkulose-Datenlage entwickelt?

© Tatiana Shepeleva / fotolia.com

Aktuelle Daten

WHO stellt Tuberkulose-Bericht vor

Herzinsuffizienz

Mit Telemedizin viel weniger Depressionen