Professor Boris Zernikow erläuterte beim Medica Econ Forum den Ansatz von KoCoN.

© Ilse Schlingensiepen

Innovationsfonds-Projekt

Konzept für eine besonders vulnerable Gruppe

Dr. Stefanie Weber vom BfArM

© Michaela Schneider

DSO-Jahreskongress

BfArM: Bei Organspende-Register noch deutlich Luft nach oben

Nächste COVID-Welle oder keine Welle? Für den kommenden Winter ist das noch die Frage.

© As13Sys / stock.adobe.com

BA.2.86-Variante

Wie groß wird die Corona-Welle, die Deutschland bevorsteht?

Blutzuckerselbstmessung im Krankenbett.

© iceteastock / stock.adobe.com

Kritik an mangelndem diabetischen Sachverstand

Diabetologin: Für Menschen mit Diabetes wird das Krankenhaus oft zum Risiko

Steht ein weiterer ausgeprägter Infektionswinter für Kinder bevor? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Prostock-studio / stock.adobe.com

Paul-Martini-Stiftung

Kinder kämpfen weiter mit Folgen der Corona-Pandemie

Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus): ist inzwischen in milden Wintern auch von Dezember bis Februar aktiv.

© eddy02 / stock.adobe.com

Klimakrise

Keine Winterpause für Zecken in Deutschland

Die Universität Bonn ehrt Dr. Simon Haas von der Charité-Universitätsmedizin Berlin als herausragenden Krebsforscher mit ihrem diesjährigen Lisec-Artz-Preis.

© Volker Lannert/Uni Bonn

Personalie

Lisec-Artz-Preis für Dr. Simon Haas

Weniger Leistungen auf Kassenkosten, dafür mehr selbst zahlen: Das Versicherten aufzubürden, daran kommt nach Ansicht von Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner die Politik nicht vorbei.

© Andrea Warnecke / dpa

GKV-Finanzierung

Greiner: Selbstbeteiligungen dürfen kein Tabu sein

CRISPR-Technik: Hiermit kann gezielt ein Gen zerstört werden, das zum Beispiel die andauernde Produktion von fetalem Hämoglobin hemmt.

© topshots / stock.adobe.com

Sichelzellanämie und Beta-Thalassämie

CRISPR-Gentherapie in UK zugelassen – als erste weltweit

Hüftgelenksprothese im Röntgenbild: Beim geplanten Einsatz, Wechsel oder der Entfernung von Total- und Teilprothesen der Hüftgelenke sollen Zweitmeinungsverfahren wohl ab Juli 2024 möglich werden. Das hat der G-BA beschlossen.

© Florian Schuh / dpa / picture alliance

Wenn eine Hüftgelenksoperation ansteht

G-BA schafft weiteren Anspruch auf Zweitmeinungsverfahren

Spenderorgane gibt es in Deutschland zu wenige. Über 8.000 schwer kranke Menschen sind auf der Warteliste.

© Soeren Stache/dpa

Jahreskongress der DSO

Bei Organspenden ist Deutschland Schlusslicht

Darstellung: verschiedene Viren fliegen in das Schema der Atemwege einer Person

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

Akute Atemwegserkrankungen: derzeit Millionen Betroffene

Herz-Op: Hat das Zentrum genug Routine, um auch Herztransplantationen durchzuführen? Der Gemeinsame Bundesausschuss hat eine Mindestmenge dafür festgelegt.

© Shuttermon/Getty Images/iStock

Zehn Eingriffe je Zentrum

G-BA beschließt neue Mindestmenge für Herztransplantationen

Eingang des Gebäudes des Gemeinsamen-Bundesausschusses

© Svea Pietschmann / G-BA

Kooperation steht im Fokus

Innovationsausschuss fördert 59 Projektideen und Erprobungen

Pneumokokken: Die STIKO empfiehlt seit Kurzem PCV20-Impfstoff für Erwachsene. Der GBA folgt nun der Empfehlung.

© fotoliaxrender / stock.adobe.com

Nach der STIKO-Empfehlung

G-BA schafft Ansprüche auf Impfungen gegen Pneumokokken

Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
web20200416-sro01URO-NEWS 10/17 (Download am 08.09; Fortbildung Drescher)4.3.2016 ÄZ: Akupunktur ist auch bei klimakterisch bedingten Hitzewallungen eine beliebte Behandlungsmethode. © Max Tactic / fotolia.com Ärzte Zeitung / 044a10 / 04.03.2016 Treatment by acupuncture. The doctor uses needles for treatment of the patient.PTA 12/2011 Dezember 11945_005_012 Usage: Journal Inside 00060_049_003 (20190424)

© Severin Schweiger / panthermedi

Hoffnung für Krebskranke

Schützt Akupunktur vor Erbrechen nach Chemotherapie?

ARCHIV - 09.06.2021, Berlin: Ein Kinder- und Jugendarzt drückt einen Tupfer an die Impf-Stelle am Arm einer jungen Frau. (zu dpa: «DAK: Deutlich weniger HPV-Impfungen bei Jugendlichen gegen Krebs») Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© guerrieroale - stock.adobe.com

Fallkontrollstudie

Corona-Impfung senkt wohl Risiko für Guillain-Barré-Syndrom

Bei Hypertonie hat das Geschlecht einen Einfluss. Im Hintergrund steht der Windkesseleffekt im Zusammenhang mit Länge und Elastizität der Aorta.

© roger ashford / stock.adobe.com

Gendermedizin in der Kardiologie

Wie das Geschlecht bei Hypertonie mitmischt

31 Prozent der Elektrizität wurde im Jahr 2020 in Deutschland aus erneuerbaren Energien gewonnen, wird im Lancet-Bericht zusammengefasst. Aber: In allen Energiebereichen zusammengenommen – Heizen, Verkehr und andere – waren es nur sechs Prozent.

© ericsan - stock.adobe.com

Reaktion auf Lancet Countdown Report

KLUG: Energiewende ist größtes Gesundheitsprojekt unserer Zeit

In einem Experiment an Mäusen haben Forscher nun festgestellt, dass das Wachstum von Brustkrebs mit der Verfügbarkeit von Vitamin B5 assoziiert ist.

© efmukel / stock.adobe.com

Brustkrebs

Vitamin B5 fördert Tumorwachstum in Mäusen mit Mammakarzinom

Symbolbild

© Satjawat / stock.adobe.com

Von NSAR bis ESWT

Plantarfasziitis – viele Maßnahmen, wenig Evidenz

Symbolbild

© Matthieu / stock.adobe.com

Adaptierte Radiotherapie

Kopf-Hals-Tumoren: Welche Therapie schont die Speicheldrüsen?

Abb. 1: Post-hoc-Analyse der ORAL Surveillance zu MACE: Patientinnen und Patienten 65 Jahre und Niemals-Raucher zeigten keine Risikoerhöhung für SUE unter Tofacitinib versus TNFi

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Rheumatoide Arthritis

Aktuelle Daten zum Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Tofacitinib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Junger Mensch mit Gedankenkarussell

© 1STunningART / stock.adobe.com

Analyse „Die Ängste der Deutschen“

Studie: Senioren sorgen sich um Krankheiten, Jüngere mehr um den Klimawandel

Fortbildung

Up to date mit dem Onko Update

Mann greift sich an Brust.

© elartedenada / stock.adobe.com

ORBITA-2-Studie

PCI verbessert wohl Brustschmerz-Symptomatik bei stabiler KHK

Professorin Claudia Baldus

© UKSH

Onkologie-Gesellschaft

Claudia Baldus ist neue Vorsitzende der DGHO

Mann hält sich an die Brust. Davor: eine Hand mit Tablette.

© Henadzi Pechan / Alamy / mauritius images

AHA-Kongress 2023

DAPA-MI-Studie: SGLT2-Inhibitor für Postinfarkt-Patienten?

Symbolbild

© Dima Berlin / Getty Images / iStock

Randomisierte Studie enttäuscht

Gabapentin wirkungslos bei Riechstörungen nach COVID-19

Symbolbild

© SewcreamStudio / stock.adobe.com

Kohortenstudie

ADHS als Erwachsener – Demenz im Alter?

Symbolbild

© Microgen / stock.adobe.com

Nahrungsmittelallergien

Mango und Pfirsich enthalten viele Panallergene

Neues zur AAV-Therapie: Therapieempfehlungen im Update und Behandlung im klinischen Alltag

© Crystal light / stock.adobe.com

ANCA-assoziierte Vaskulitiden (AAV)

Neues zur AAV-Therapie: Therapieempfehlungen im Update und Behandlung im klinischen Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CSL Vifor, Legal Entity: Vifor Pharma Deutschland GmbH
Symbolbild

© Anna / stock.adobe.com

Prospektive Studie zu Schwangerschaft

Corona: Wohl kein Zusammenhang zwischen COVID-19-Impfung und Aborten

Symbolbild

© SewcreamStudio / stock.adobe.com

Langzeit-Studie

Blutdruckschwankungen und Demenz? Assoziation nur bei einer Gruppe

Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

Vergleichsstudie

Nagel oder Platte bei Humerusschaftfraktur?

Symbolbild

© Peakstock / stock.adobe.com

Phase-III-Studie EMERGE

Gestationsdiabetes: Kaum Vorteile für frühe Metformintherapie

Symbolbild

© fotomarekka / stock.adobe.com

West-Nil-Fieber, Dengue, Chikungunya

Deutschland bald Tummelplatz für tropische Erreger?

Symbolbild

© Vladimir Vladimirov / Getty Images / iStock

Studie mit fast einer Million Frauen

HPV-Impfung im jungen Alter schützt vor Analkrebs

Symbolbild

© DimaBerlin / stock.adobe.com

Kontrollierte Studie

Vitamin D zur Prophylaxe psychischer Störungen bei Kindern?

Schematische Darstellung einer Lunge

© SciePro / stock.adobe.com

Krebsfrüherkennung

E-Nase riecht Bronchialkarzinom bei Personen mit COPD im Voraus

Symbolbild

© zayacsk / stock.adobe.com

Notfall- und Intensivpatienten

Intubation mit Videolaryngoskopie erhöht die Erfolgsrate

Der 35. Deutsche Krebskongress findet von 13. bis 16. November 2022 in Berlin statt.

© DKK

Themenseite

Deutscher Krebskongress: Die aktuellen Beiträge im Überblick