Die vier Universitätskliniken in Baden-Württemberg, hier das Klinikum Ulm, sind im Zuge der Corona-Pandemie massiv wirtschaftlich belastet worden, berichtet die Landesregierung.

© Stefan Puchner/dpa

Baden-Württemberg

Land hat die vier Unikliniken massiv gestützt

Nordrhein-Westfalen

Immer mehr Pfleger aus dem Ausland

Das Uniklinikum Leipzig kritisiert die KV Sachsen dafür, dass sie einen Großteil der COVID-19-Testpraxen schließt.

© Sebastian Willnow

Schließung der KV-Testpraxen

Uniklinik Leipzig: Corona-Testansturm befürchtet

Die Digitalisierung in den Krankenhäusern schreitet voran. Wie das Geld aus dem Konjunkturpaket genau verteilt wird, ist allerdings noch offen.

© everythingpossible / stock.adobe.com

Krankenhaus-Gipfel

Digitalisierungsfortschritte „in Wochen, nicht Monaten“

Klinikmarkt

Asklepios hält über 92 Prozent an Rhön

Niedergelassene Ärzte haben als „Schutzwall“ in der Pandemie gewirkt: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und KBV-Chef Dr. Andreas Gassen (Archivfoto vom Januar 2019).

© Soeren Stache/dpa

Ambulanter „Schutzwall“

Spahn lobt Einsatz von Ärzten in Corona-Pandemie

Stationäre Versorgung

Pädiater fordern Finanzreform für Kinderkliniken

Auf der Liste, die bei der Bundesärztekammer geführt werden muss, finden sich für Baden-Württemberg zehn Ärzte, die bereit sind, Abbrüche vorzunehmen.

© H_Ko / stock.adobe.com

Update

Baden-Württemberg prüft

Uni-Ärzte: Einstellung nur bei Ja zu Schwangerschaftsabbrüchen?

 Test auf SARS-CoV-2: Nur vier Prozent der Kliniken testete auch seine Mitarbeiter regelhaft auf das Virus.

© Claus Schunk / SZ Photo / picture alliance

DKG-Umfrage

Routinemäßige COVID-19-Tests nur in jeder zweiten Klinik

IVENA weist den Weg: In Bremen beschleunigt die Kooperation im Traumanetz die Behandlung der Patienten.

© chris-m / Stock.Adobe.com

Bremen

Traumanetz hilft Schwerverletzten schneller