Der Bund nimmt „zum ersten Mal seit Jahrzehnten“ Milliarden in die Hand, um die Krankenhäuser zu modernisieren: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei der Debatte am Donnerstagabend im Bundestag.

© Flashpic / picture alliance

Debatte im Bundestag

Milliarden-Paket für Klinik-Digitalisierung sorgt für Streit

Patientendatenspende

Erklärvideo schafft Transparenz in Kliniken

Viele Frauen kehren der Pflege auch den Rücken, weil ihr Wunsch nach weniger Arbeitszeit eben nicht genehmigt wird,
berichtete Sabrina Roßius, Leiterin der Intensivstation an den Alexianer St. Hedwig Kliniken in Berlin.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

Warum Kliniken weibliche Führungskräfte fehlen

Kommunen als Alleskönner im Gesundheitswesen?

© Dirk Schnack

Kommentar zu SPD-Forderungen

Kommunen als Alleskönner im Gesundheitswesen?

Telemedizin in der Klinik, Tablet mit Diagnosedaten eines Patienten.

© adam121 / stock.adobe.com

Krankenhauszukunftsgesetz

Kliniken sollten lernen, in Szenarien zu denken

Hilfe auf den letzten Metern für junge Ärztinnen will ein neues Mentoring-Programm an den Kliniken der Ruhr-Universität Bochum leisten.

© Love the wind / stock.adobe.com

Ruhr-Universität Bochum

Frau, Ärztin, Führungskraft – Mentoring hilft dabei

Die DRG können nur besser werden

© Michaela Illian

Kommentar zur Klinikfinanzierung

Die DRG können nur besser werden

Haushaltsentwurf 2021

110 Millionen Euro für Krankenhäuser in Brandenburg

Krankenhausfinanzierung und Fallpauschalensystem – hier sind neue Ideen gefragt.

© Have a nice day / stock.adobe.com

Krankenhausfinanzierung

Zukunft der DRG: Von der Menge zur Qualität

Während der Narkose können schwangere Anästhesistinnen volatilen Anästhetika ausgesezt sein. Das sieht manche Gewerbeaufsicht nicht gern und verhängt ein Beschäftigungsverbot für die Schwangere.

© Tobilander / stock.adobe.com

Volatile Anästhetika und Mutterschutz im OP

Über ein Berufsverbot für Schwangere entscheidet die Gewerbeaufsicht