Hacker-Angriff: Oftmals geht es Cyberkriminellen lediglich darum, Daten der Kliniken zu verschlüsseln und anschließend eine Art Lösegeld für die Freigabe zu verlangen.

© Herbert P. Oczeret / picturedesk.com / picture alliance

Hacker-Attacken

Mehr Cyberangriffe auf Kliniken

Labor Berlin holt die Proben bei den Kliniken mit der Drohne ab.

© Labor Berlin

Medizinische Transporte in Berlin

Proben kommen mit der Drohne ins Labor

Öffentlicher Aufruf

Berliner Kliniken werben um Mitarbeiter

Krankenhäuser, die Coronapatienten betreuen, sollen wieder Ausgleichszahlungen erhalten. Doch das vorgesehene Konzept stößt auf Kritik.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Reaktionen auf drittes Bevölkerungsschutzgesetz

Länder wollen Corona-Finanzhilfen für mehr Krankenhäuser

Nicht nur DRG, auch Vorhaltekosten sollten stärker bei der Finanzierung der Krankenhäuser berücksichtigt werden, sagen Experten.Stefan Germer / stock.adobe.com

© Stefan Germer / Fotolia

Stationäre Versorgung

Fallpauschalen zu wenig für Klinikfinanzierung

Viele Medikamente gleichzeitig – doch häufig fehlt ein Medikationsplan vom Arzt bei der Aufnahme des Patienten ins Krankenhaus: Das hat eine Umfrage der Barmer in Baden-Württemberg unter rund 2900 Polypharmazie-Patienten ergeben.

© GorillaPhoto / stock.adobe.com

Baden-Württemberg

Sektorenmauer bremst Arzneisicherheit aus

Wichtiges zum Thema Corona-Tests für Ärzte und Pfleger.

© Claus Schunk / SZ Photo / picture alliance

Auf einen Blick

Was Ärzte zu Corona-Tests wissen sollten

Gesundheitliche Risiken

Was junge Ärzte und Pflegekräfte krank macht

Noch stehen Intensivbetten leer. Aber der nächste Schutzschirm mit Freihaltepauschalen für Kliniken soll diese Woche bereits beschlossen werden.

© Jonas Güttler / dpa / picture alliance

Krankenhaustag

Polikliniken als neuer Ansatz für Integrierte Versorgung?