Ein Lageplan ist vor einem Eingang der Imland Kliniken in Rendsburg aufgestellt.

© Axel Heimken / dpa

Schleswig-Holstein

Schön Kliniken wollen imland Kliniken übernehmen

Mark Barjenbruch, Vorsitzender der KVNo, ist die Umwandlung des Marienhospitals Ankum ein Dorn im Auge.

© Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance

Vom Krankenhaus zum Gesundheitszentrum

KV Niedersachsen kritisiert Klinikumwandlung in Ankum

Sachsen

Paracelsus-MVZ in Reichenbach bleibt offen

Die Klinikreform wird heiß diskutiert: Statt konstruktiver Zusammenarbeit beim Zuschnitt der Strukturen pochen einige Länder auf ihr Planungsrecht.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Krankenhausreform – Pakt oder Macht?

Nimmt sich Zeit für Patienten und Angehörige: Martin Beerhorst.

© UKM/Fotozentrale/Marcus Heine

Universitätsklinikum Münster

DAISY Award: Besondere Anerkennung für Krankenpfleger

Garant für gutes Essen im Carl-Thiem-Klinikum: Spitzenkoch René Schreiber.

© Carl-Thiem Klinikum Cottbus

Gute Nachricht für Patienten und Mitarbeiter

Noch ein Spitzenkoch für Cottbuser Klinikum

Ministerpräsident Boris Rhein nennt das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz einen schweren Schlag für Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken, die Beitragszahler in der GKV und für den Pharmastandort Hessen.

© Paul Müller

Interview mit Hessens Ministerpräsidenten

Boris Rhein: Volles Verständnis für Ärzteproteste

„Der ‚Bundeskrankenhausminister‘ leitet die Substitution der Hausarztmedizin ein“: Virchowbund-Chef Dr. Dirk Heinrich übt scharfe Kritik an Karl Lauterbach (SPD).

© Georg Wendt/picture alliance

„Bundeskrankenhausminister“

Virchowbund wirft Lauterbach „ambulante Blindheit“ vor

DKG-Vorstoß zur Ambulantisierung

Gassen fordert: Ambulante Strukturen stärken!

Ein Ärzteteam operiert im neuen Operationssaal des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben in Wernigerode. Die Krankenhauslandschaft soll neu strukturiert werden.

© Matthias Bein/picture alliance

DKG-Krankenhausgipfel

DKG-Präsident warnt vor zu starrer Einteilung der Klinik-Level

Hauptverwaltung in Osnabrück, Eigentümer in Luzern: Die privaten Paracelsus Kliniken gehören zum Portfolio der Beteiligungsgesellschaft Porterhouse.

© Paracelsus-Kliniken

Tarifvereinbarung

Lohnerhöhung für Mitarbeiter der Paracelsus-Akutkliniken

Bundeswehrsoldaten bereiten im Februar 2022 in Quakenbrück die Auslieferung eines Corona-Impfstoffs auf dem Gelände der Bundeswehrapotheke vor.

© Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Bericht der Wehrbeauftragten

Druck auf Beschäftigte im Sanitätsdienst weiter gewachsen

Mit der Arbeit in Praxis und Ärztlichem Bereitschaftsdienst sehen Hausärzteverband und KV in Hessen ihre Mitglieder hinreichend ausgelastet. Zusätzliche Arbeit in „Integrierten Notfallzentren“ lehnen sie ab.

© Uwe Zucchi/picture alliance

Resolution der Delegiertenversammlung

Hessens Hausärzte kritisieren Pläne zur Notfallreform

„Gesundheit für alle heißt Ende der Profitorientierung“ steht auf einem Plakat während eines Warnstreiks am Dienstag von Klinik-Beschäftigten vor dem Klinikum Nürnberg Nord.

© Daniel Karmann / dpa

Ver.di erhöht Druck

Bundesweite Warnstreiks in Kliniken

Einen Nachtragshaushalt für die imland-Klinik wollte der Kreistag nicht beschließen.

©  Axel Heimken/dpa

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Kein neues Geld für imland-Klinik, aber eine Absichtserklärung

War fünf Jahre am Manchester Royal Eye Hospital tätig: Dr. Karl Mercieca.

© Universitätsklinikum Bonn

Personalie

Uniklinik Bonn: Neuer Leiter der Sektion Glaukom

Die geplante Krankenhausreform ist großes Streitthema zwischen Berlin und Düsseldorf.

© Robert Kneschke / Stock.adobe.com

Kritik an Lauterbach

Krankenhausreform: NRW will sich nicht in die Suppe spucken lassen

Hilfe für Betroffene

Erstes ostdeutsches Contergan-Zentrum in Sachsen