Hilfe für Betroffene

Erstes ostdeutsches Contergan-Zentrum in Sachsen

Menschen mit Contergan-Schädigungen sollen künftig im Fachzentrum der Johannesbadklinik in Altenberg umfassend betreut werden: Zwei Patientenzimmer wurden dafür aufwändig umgebaut.

Veröffentlicht:

Altenberg. Die bundeseigene Conterganstiftung hat die Johannesbad Fachklinik und Gesundheitszentrum Raupennest in Altenberg im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge jetzt offiziell als multidisziplinäres medizinisches Kompetenzzentrum für Menschen mit Contergan-Schädigung anerkannt.

Die Klinik sei damit das erste Kompetenzzentrum für Menschen mit diesen Krankheiten in den neuen Bundesländern, teilte die Klinik am Montag in Altenberg mit. In ganz Deutschland wurden dafür acht Kliniken ausgewählt.

„Die Unterstützung der Conterganstiftung ermöglicht es, die Klinik noch besser an die Bedürfnisse und Erwartungen von Patienten mit Contergan-Schädigung anzupassen“, sagte Eddie Kropfgans, Referent der Klinikleitung. Zwei Patientenzimmer seien aufwendig umgebaut und für die Bedürfnisse von Patienten mit Contergan-Schädigung optimiert worden.

Ergo- und physiotherapeutische Hilfsmittel

Diese Anpassungen umfassten beispielsweise den Einbau von höhenverstellbaren Bad-Armaturen, einen Ganzkörperfön je Zimmer, automatische Türschließsysteme, die Implementierung von tragbaren Notfallknöpfen sowie die Beschaffung von ergonomischen Möbeln wie höhenverstellbaren Tischen.

Durch ein neues automatisches Türsystem zur Badelandschaft könnten Patienten ohne die Unterstützung anderer Menschen Zugang zu diesem Bereich erhalten. Vorgesehen ist darüber hinaus die Anschaffung weiterer Hilfsmittel in den Bereichen Physio- und Ergotherapie.

Die Therapeuten werden bei einer Hospitation im multidisziplinären medizinischen Kompetenzzentrum in Bad Sooden-Allendorf entsprechend weitergebildet. Noch für dieses Jahr ist der Umbau weiterer Patientenzimmer geplant. (sve)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Schritt zum Verkauf an Sana

Muldentalkliniken: Mitarbeiter akzeptieren Gehaltseinbußen

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Anteil der PMR-Patientinnen und -Patienten mit anhaltender Remission (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Erstes steroidsparendes Biologikum bei Polymyalgia rheumatica

Sarilumab schließt eine therapeutische Lücke

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Abb. 1: Veränderung der Krankheitsaktivität, gemessen mittels Simple Disease Activity Index (SDAI) zwischen Baseline und Woche 16

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Ernährung bei rheumatoider Arthritis

Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke soll Nährstofflücken schließen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär Deutschland GmbH, Ebsdorfergrund
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

VdK-Präsidentin Verena Bentele

© Susie Knoll

Update

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen