Nicht-ärztliche Beschäftigte halten während eines Warnstreiks am 7. März in der Kongresshalle Gießen ein Banner mit der Aufschrift „Wir wollen verhandeln“ hoch.

© Sebastian Gollnow/dpa

Entlastungstarifvertrag

Ab Montag Streik am Uni-Klinikum Gießen und Marburg

Nach Forderungen aus FDP und CDU

Lauterbach offen für Untersuchung der Corona-Politik

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (rechts) und Manfred Lucha, Gesundheitsminister von Baden-Württemberg, auf der Pressekonferenz nach dem dritten von sechs vereinbarten Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform.

© Wolfgang Kumm/dpa

Bund-Länder-Treffen zu Krankenhäusern

Lauterbach orientiert sich bei Klinikreform an Nordrhein-Westfalen

In den Krankenhäusern laufen die Stromzähler auf Hochtouren: Das könnte in den kommenden Jahren richtig teuer werden.

© Micha Korb / pressefoto_korb / picture alliance

Ratgeber

Wie geht Energiesparen im Krankenhaus? Leitfaden gibt Tipps

„Die Reform darf die ohnehin bestehenden Nachwuchsprobleme nicht verschärfen“: BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Archivbild).

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Fachveranstaltung der Bundesärztekammer

BÄK-Präsident Reinhardt: Bei Klinikreform Fachkräftegewinnung beachten!

Die Zukunft der Krankenhäuser beschäftigt derzeit Bund und Länder – wie tiefgreifend die geplante Reform ausfällt, ist offen.

© dpa

Gesetzentwurf vorgelegt

SPD fordert: Hessische Krankenhäuser finanziell stärken!

Viel Papier auf einem Stapel: Sind darunter die fehlenden Überweisungen von Hausärzten in Großbritannien?

© janvier / stock.adobe.com

Britische Hausärzte in Aufregung

In Großbritannien verschwinden Millionen Hausarzt-Überweisungen

Dr. Ulrike Gutheil (l) und Professor Eckhard Nagel (r), Projektbeauftragte für den Aufbau des Innovationszentrums Universitätsmedizin (IUC) Cottbus, haben mit Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle (SPD) die Pläne für Universitätsmedizin vorgestellt. (Archivfoto)

© Soeren Stache/dpa

Entscheidung des Landeskabinetts

Brandenburg plant eigenständige Medizin-Universität

Arbeitskampf an kommunalen Kliniken

Gericht lehnt Untersagung des Streiks ab

Ein Schild mit der Aufschrift „Universitätsklinikum“ steht an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum Mannheim. Das Klinikum soll einen Mehrheitsgesellschafter bekommen – die Uniklinik Heidelberg.

© Uwe Anspach/dpa

Update

Hoffen auf „Leuchtturmprojekt“

Unikliniken Heidelberg und Mannheim künftig in engem Verbund

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Warnstreiks des Marburger Bundes gehen bei einer Demonstration in Hamburg in Richtung Gänsemarkt.

© Christian Charisius/dpa

Gewerkschaft erwartet Vorlage eines Angebots

Marburger Bund setzt Warnstreiks an kommunalen Kliniken fort

Antwort auf parlamentarische Anfrage

Mehr als zwei Milliarden für Brandenburger Krankenhäuser

Der Rotstift regiert nach einer Umfrage der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft im laufenden Jahr in drei von vier Kliniken.

© Gina Sanders / Fotolia

Umfrage der Krankenhausgesellschaft

BWKG: Kliniken im Südwesten fehlen 800 Millionen Euro

Sportwissenschaftler und Orthopäde: Dr. Dr. Jeannot Olivet.

© [M] WKK Heide

Praxis für Sporttraumatologie

Dr. Jeannot Olivet wechselt aus dem WKK Heide ins MVZ

Soll das das Ergebnis der Krankenhausreform sein: eine kalte Strukturbereinigung, und eine teure noch dazu? Oder schaffen Bund und Länder es zurück an den Tisch für eine gute Versorgungslandschaft?

© Moritz Vennemann / Moritz Vennemann / picture alliance

Leitartikel zur Krankenhausreform

Willkommen, Popanz, in der Reform-Debatte!