Der Standort Siloah in Hannover gehört zum kommunalen Regionsklinikum. Der Marburger Bund verlangt eine Bestandsgarantie auch für die Beschäftigten an diesem Haus.

© Ralf Hansen KRH GmbH

Medizinstrategie 2030

Marburger Bund pocht auf Jobgarantie beim Klinikum Hannover

Was tun Gesundheitseinrichtungen für den Klimaschutz – diese Frage stellt sich auch das Hamburger Ärztenetz.

© imagedb.com / stock.adobe.com

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Hamburger Ärztenetz entwickelt Ideen für mehr Klimaschutz

8,4 Milliarden US-Dollar flossen von 2022 bis März 2023 an die WHO. Der geringste Teil waren Pflichtbeiträge.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Überall nur Reförmchen

Der Marburger Bund kritisiert Stellenkürzungen an der Kinderklinik des Krankenhauses Porz.

© Thomas Banneyer/picture alliance

Pädiatrische Versorgung

Ärger über Entlassungen im Krankenhaus Porz

„Grundversorgung im ländlichen Raum muss auch in Zukunft sichergestellt werden.“ Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne).

© Soeren Stache / dpa / picture alliance

Nach „Kamingespräch“ mit Lauterbach

Nonnemacher: Krankenhausreform nur mit Länderöffnungsklauseln

Burnout ist bei Klinikärztinnen und -ärzten vor allem bei leitenden Personen weit verbreitet, legt eine Studie nahe.

© gpointstudio / Getty Images / iStock

Untersuchung aus Irland

Hohe Burnout-Rate unter Klinikfachärzten

Deutschland reißt seit Jahren die von Wissenschaftlern geforderten Zielmarken bei Akademisierung von Pflege.

© xy / stock.adobe.com

Reform der Pflegeausbildung

Ausbildungsreform: Pflegestudenten sollen Vergütung erhalten

Dr. Frank Schure ist neuer Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Immanuel Klinikum Bernau,

© Immanuel Klinikum Bernau

Personalie

Frank Schure neuer Chefarzt am Immanuel Klinikum Bernau

„Das ist eine Falschmeldung“: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu einem Zeitungsbericht, wonach wegen der Krankenhaus-Reform zahlreiche Häuser auf der Kippe stehen.

© Jörg Carstensen / dpa / picture alliance

Streit um Krankenhausreform

Lauterbach nennt Bericht über Kliniksterben „Falschmeldung“

Ärzte kommunaler Kliniken erhalten 8,8 Prozent mehr Gehalt und eine Inflationsausgleichszahlung. VKA und MB haben sich darauf geeinigt.

© Tobilander / stock.adobe.com

Nach fünf Verhandlungsrunden

Marburger Bund und VKA erzielen Tarifkompromiss

Für das Entlassmanagement bleibt in Kliniken oft wenig Zeit. Die Regelung der Anschlussversorgung ist dann meistens Sache der Patienten und ihrer Angehöriger.

© Wendy Hope / Stockbyte / Thinkst

Vergleichende Studie zur Anschlussversorgung

Pflege nach der Klinik: Die Kommunen müssen mit ins Boot

Im April streikten die Assistenzärzte schon einmal. Das Lohn-Angebot der Regierung ist ihnen nicht genug.

© Jonathan Nicholson/NurPhoto/picture alliance

Ausstand im Juni geplant

Britische Assistenzärzte streiken weiter für höheres Gehalt

Aus Angst vor Fehlentscheidungen wird auf Intensivstationen häufig lieber mehr als zu wenig gemacht. Therapiebegrenzung ist hingegen häufig eher ein Tabuthema.

© Kiryl Lis / stock.adobe.com

Medizinethik

Überversorgung auf Intensivstation – noch immer ein Tabuthema

Viele Teile, ein Konzept: Laut Bundesverband Managed Care muss medizinische Versorgung vor allem regional entwickelt und ausgestaltet sein.

© WunderBild / stock.adobe.com

BMC-Positionspapier

Denkfabrik fordert mehr Freiräume für regionale Versorgung

Celeste Bertzbach: „Wenn ich mal eine alte, erfahrene Ärztin bin, wünsche ich mir, dass mich nichts mehr umhaut. Dass ich keinen Bammel habe, irgendwas falsch zu machen.“

© [M] Martin Bühler

Wie Kolleginnen und Kollegen in die Zukunft blicken

Celeste Bertzbach: Die perfekte Klinik? Wie ein Sanatorium!