Kommentar

Es ist noch zu früh zum Jubeln

Neu auf dem MarktSTADA

Repaglinid nun in der Palette

Infektionen

Handbuch Reisemedizin neu aufgelegt

Rheuma

Strom als Alternative zur Muckibude

Arzneimittelpolitik

H1N1: Konflikt der Interessen?

Fisch gefüllt mit Nüssen und dazu Salat.

© Leonid Nyshko / fotolia.com

Demenz

Anti-Alzheimer-Diät: Fisch, Nüsse, Obst, Salat

Internet-Forum

Die Meningokokken-Impfung ist bei Kindern nachzuholen!

Schweinegrippe

Schwere Defizite bei der Kommunikation

Venenerkrankungen

Spezieller Laser entfernt Krampfadern schmerzfrei

Diabetes mellitus

Gewichtsneutrale Therapie ohne Hypoglykämierisiko

Diabetes mellitus

Fokus auf dem Inkretinkonzept

Kommentar

Ja zu Rauch- und Werbeverboten!

Prostata-Hyperplasie

Ist Cimifuga auch gegen BPH wirksam?

Augenkrankheiten

Kunstlinsen ersetzen Brille bei Grauem Star

Fettstoffwechsel-Störungen

HDL im Fokus beim "Tag des Cholesterins"

Infektionen

Dengue-Fieber in Vietnam: Mückenschutz ratsam!

Depressionen

Preis zu Forschung über Depressivität

Allergien

Nahrungsmittelallergien: Tests empfohlen

Influenza / Grippe

Grund für Resistenz von Grippeviren erforscht

Herz-Gefäßkrankheiten

Verbesserter Defibrillator implantiert

Impfen

Schweinegrippe-Impfung schützt gut

Suchtkrankheiten

Buchtipp: Anstiftung zum Nichtrauchen

Impfen

Erwachsenen wird zur Pertussis-Impfung geraten

Wie steht’s um die Gelenke? Die Palpation gibt Aufschluss.

© Wyeth Pharma

Rheuma

So bremsen Biologicals Autoimmunreaktionen

Mamma-Karzinom

Brustkrebs-Gene analysiert

Diabetes mellitus

Preis für Kinderdiabetesprojekte ausgelobt

Suchtkrankheiten

Komasaufen lähmt Hirnstammzellen

Der späte Natriumeinstrom (INa-late) ist bei Patienten mit wiederkehrenden Ischämien pathologisch erhöht. Ranexa® durchbricht diesen Circulus vitiosus auf zellulärer Ebene und erhöht so die Myokardperfusion.

© Berlin-Chemie

KHK / Herzinfarkt

Ranexa® schützt das Herz vor Ischämien

Schweinegrippe

Zahl der H1N1-Impfungen ist noch immer im Dunkeln

Infektionen

Listerien sind für Schwangere, Senioren und Immungeschwächte eine Gefahr

Magen-Darmkrankheiten

Brechreiz nach Besuch im Wellnesshotel

Diabetes mellitus

Für einen Diabetiker gilt: Jeder Schritt zählt

Diabetes mellitus

NPH-Insuline: Cave Dosierfehler

Kongressvorschau

Diabetologie - der Grundlagen-Kurs

Demenz

Hirnliga-Forschungspreis für 2010 ausgeschrieben

Impfen

Erhöhte FSME-Gefahr bei Reisen nach Osten

Lodotra® setzt durch die Spezialgalenik der Mantel-Kern-Tablette sein Prednison vier Stunden verzögert frei, dann mit der vollen Wirkstoffdosis.

© Merck Serono

Rheuma

Lodotra® - das Nachtkortikoid

Multiple Sklerose

Ausschreibung zur MS-Schwester 2010

Herz-Gefäßkrankheiten

Herzforschung hat in Göttingen ein neues Zentrum

Diabetes mellitus

Symposium zu HDL, Adipositas und Diabetes

Arthrose

Mit Ernährung gegen Symptome der Arthrose

Schweinegrippe

Was aus der Influenzapandemie zu lernen ist

Infektionen

Männer sind auch auf Reisen Vorsorgemuffel

Buchtipp

Psychisch gestörte Filmcharaktere

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Cetuximab wir zu einem neuen Therapiestandard

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Erforscht: Rezeptor für Bittergeschmack

Haut-Krankheiten

Internationaler Hautschutztag erstmals in Essen

Das regelmäßige Drehen der Nadeln scheint für den analgetischen Effekt der Akupunktur essenziell zu sein.

© Max Tactic / fotolia.com

Schmerzen

Wie wirkt Akupunktur? Eine heiße Spur führt zu Adenosin

Krebs

Schnelle, aktuelle ASCO-Nachrichten im Web

Fundsache

Wenn das Gerippe an Grippe erkrankt

Mamma-Karzinom

Schwimmerin Janine Pietsch wird geehrt

Schlaganfall

Sport schützt auch Frauen vor Schlaganfall

Allergien

Südafrika: Fußballfieber statt Heuschnupfen

Gesellschaft

Online-Suchthilfe gibt es jetzt auch auf Türkisch

Bluthochdruck

Fixkombination bewährt sich in der Praxis

Buchtipp

Standardwerk jetzt in der 6. Auflage

Buchtipp

Ein Klassiker in vierter Auflage

Asthma/COPD

Antibiotika lindern COPD

Haut-Krankheiten

DNA-Vakzine gegen Melanom

Schmerzen

Wie halten es Ärzte mit der Opioid-Therapie?

Krebs

Mikroskop soll Tumoren schneller aufspüren

Gerade bei Herzinfarktpatienten ist es wichtig, nach Depressionen zu schauen, denn diese können das Leben drastisch verkürzen.

© Niderlaner/fotolia.com

KHK / Herzinfarkt

Antidepressive Therapie rettet Leben nach Herzinfarkt

Diabetes mellitus

Überforderung der Eltern bedenken!

Diabetes mellitus

Prüfung von Herzkreislauf-Risiko

Demenz

Ratgeber zur Gerontopsychiatrie neu aufgelegt

Buchtipp

Gedächtnistraining für die Praxis

Diabetes mellitus

Gestationsdiabetes - nur ein Vorbote?

Buchtipp

Alles zu Varikosen - schnell und aktuell

Krankenkassen

Zweitmeinung soll bei Amputation Standard sein

Prostata-Karzinom

Statt PSA-Test bald neuer Biomarker?

Suchtkrankheiten

WHO gegen Alkoholmissbrauch

Multiple Sklerose

Blick in die Pipeline

Infektionen

Robert-Koch-Preis geht an US-Immunologen

Buchtipp

Das Spiel, die Sucht, die Suche nach Glück

Insulinanaloga müssen weiter von den Kassen erstattet werden (hier Insulin glargin von Sanofi-Aventis).

© Sanofi-Aventis

Diabetes mellitus

Langwirksame Analoga weiter Kassenleistung

Suchtkrankheiten

Welt-Nichtrauchertag: Jugendliche Raucher gefährden ihre Knochen

Unternehmen

Die Urin-Analytiker aus dem hessischen Lichtenfels

Suchtkrankheiten

Warnung vor Wasserpfeifen-Qualm