Valdoxan® (Agomelatin) bindet an die Melatonin-Rezeptoren MT1 und MT2 sowie an 5-HT2c-Rezeptoren. © Servier

© Servier

Depressionen

Valdoxan® lindert rasch Depressionen

Lymphome/Leukämie

21 000 Menschen spendeten bisher Knochenmark

TIPP DES TAGES

Auf Bali keine Tiere anfassen!

Der monoklonale Antikörper Catumaxomab (Removab®) dirigiert Abwehrzellen zu den Krebszellen. © Fresenius Biotech

© Fresenius Biotech

Krebs

Mit Removab® zielgerichtet gegen Aszites

Niereninsuffizienz

Spenderniere muss zum Körpergewicht passen

Adipositas

Zu wenig Sport, das ist es, was Kinder dick macht

Berufspolitik

Psychotherapeuten fordern Reform der Bedarfsplanung

Berufspolitik

Immer mehr junge Bremer Komasäufer müssen in die Klinik

Kommentar

Neue Wege in der Diabetes-Therapie

Krebs

Todesrezeptor CD95 fördert Tumorwachstum

Asthma/COPD

Preis für Forschungen über COPD ausgeschrieben

Suchtkrankheiten

Drei Viertel der Bundesbürger sind Nichtraucher

Impfen

Basis für neuartige Impfstoffe gelegt

Zeckenbedingte Erkrankungen

Tipps zur Borreliose-Prophylaxe wichtig

Impfen

Reisende sind impfmüde, belegt eine Studie

Infektionen

Malaria-Risikogebiete auf einen Blick

KHK / Herzinfarkt

Nach Herzinfarkt: Fünf Medikamente müssen sein!

Prostata-Hyperplasie

Neue Option zur Therapie bei BPH kommt

Hautkrebs / Melanom

IPF empfiehlt: Sonnenbäder meiden!

Schlaganfall

Start in ein gesundes Leben lohnt auch nach Schlaganfall

Impfen

Hohe Auszeichnung für Impfstoff gegen Pneumokokken

Krebs

Symposium in Berlin zu Adulten Weichteilsarkomen

Berufspolitik

Familienmedizin wird von der Pike auf gelernt

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Häufig Schlafprobleme nach Hirnverletzungen

Herzrhythmus-Störungen

Senkt Katheterablation das Demenzrisiko?

Schmerzen

Numerische Skala ist auch für Kinder geeignet

Berufspolitik

Traumatisierte Soldaten - Bundeswehr fehlen Psychiater

Ein Problem nach Apoplexie: S. pneumoniae. © Novartis Behring

© Novartis Behring

Schlaganfall

Pneumonie bei Schlaganfall unterschätzt

Tuberkulose

Knochentuberkulose bei einer Zweijährigen

Hautkrebs / Melanom

Neue Hinweise auf Krebs durch Solarien

Recht

Berufsverbot nach irreführender Studie

Leberkrebs

WHO-Resolution: Virushepatitiden sind ein Problem

Suchtkrankheiten

Wenn Gamen, Chatten und Surfen krank machen

Schlaganfall

Schlaganfall - was nun? Experten geben Rat

Fettstoffwechsel-Störungen

Kombination ist bei Dyslipidämie effektiver

Kommentar

Infarktnachsorge weiter optimieren!

Infektionen

RNA-Fragmente stoppen Ausbruch von Ebola

Tumor-Schmerzen

Computerprogramm erleichtert die Analgesie

Asthma/COPD

COPD erhöht das Risiko für Lungenkrebs

Haut-Krankheiten

Kampagne zu Rosacea: früh Therapie beginnen!

Hintergrund

Außerklinische Beatmung lässt Lungenkranke länger leben

KHK / Herzinfarkt

Schlangengifte zum Wohle der Patienten

Krebs

Mundhöhlenkrebs ist gut behandelbar

Berufspolitik

IV-Versorgung - Wunsch trifft auf Wirklichkeit

Suchtkrankheiten

BZgA informiert zu "Frauen und Rauchen"

Berufspolitik

BÄK fordert echte Prävention statt Marketing

Fundsache

"Genau deshalb bist du fett!"

Krebs

Infos vom ASCO aktuell schon zum Frühstück

International

EU rüstet gegen Demenz und Krebs auf

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Psychische Störung: Hilfe bei Kliniksuche

Rückenschmerzen

G8-Schule macht Schüler nicht kränker

Neu auf dem MarktAlzheimer Forschung Initiative e.V.

Damit Kinder die demenzkranke Oma besser verstehen

Demenz

Erhöht Pflegestress das Alzheimer-Risiko?

KHK / Herzinfarkt

Polypille geht in den klinischen Praxistest

Diabetes mellitus

Klinikpatienten profitieren doppelt von Insulin

Krebs

Zungenknötchen wiesen Weg zur Diagnose

Praxisführung

Sitz-Steh-Arbeitstische boomen trotz der Krise

Mamma-Karzinom

Neue Biomarker für aggressiven Brustkrebs

Schilddrüsen-Erkrankungen

Schwangere brauchen ausreichend Selen

Herz-Gefäßkrankheiten

Rauchen, Ausdauersport - und Morbus Osler

Rückenschmerzen

Versorgungsleitlinie zu Kreuzschmerz

Schweinegrippe

Fehlgeburten bei Schweinegrippe

Augenkrankheiten

Hornhautspende gegen die lange Warteliste

Bronchial-Karzinom

Fast 200 000 Patienten mit Lungen-Ca pro Jahr

Fettstoffwechsel-Störungen

Bestätigung: Kein Krebsrisiko mit Statinen

Suchtkrankheiten

Tabakprävention in Schulen - das klappt ziemlich gut

KHK / Herzinfarkt

MRT macht versteckte Gefäßplaques sichtbar

Hepatitis A/B/C...

Antikörpertests klären den Verdacht auf Hepatitis A

Kommentar

Fast zu schön, um wahr zu sein

Kommentar

Psychotherapeuten finden kein Gehör

Krebs

Krebshilfe zeichnet Nachwuchsforscher aus

Suchtkrankheiten

Welt-Nichtrauchertag: Keine neuen Kunden für die Tabakindustrie!

Atemwegskrankheiten

Betablocker verlängern Leben bei COPD

Metabolisches Syndrom

Metabolisches Syndrom steht erneut in Frage

Nur noch ein Schatten ihrer selbst: Arbeitnehmer werden immer häufiger aufgrund psychischer Störungen krankgeschrieben. © photos.com

© photos.com

Krankenkassen

Die Arbeitswelt hinterlässt ihre Spuren

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Ratgeber zur Psychotherapie

Schmerzen

Funktionseinschränkung: neuer Prädiktor für PZN