In Bremen gibt es wenig Kneipen und Bars für Nichtraucher.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Rote Laterne

Rauchfreie Kneipen? In Bremen Fehlanzeige

Interview

"Mitarbeiter täuschen Gesundheit vor"

Neue Impfstrategie

Bayern sagt Masern den Kampf an

Ein Superimpfstoff gegen alle Influenzaviren - Forscher sind einen Schritt weiter gekommen.

© thinkstock.com

Fortschritt

Bald universeller Grippe-Impfstoff?

Gleichgewicht

Mach den Flamingo - das verhindert Stürze

Sachsen

Mehr Menschen mit Keuchhusten

Gegen Schnarchen

Zungenschrittmacher beugt Atemstillständen vor

Fatale Verwechslung

Diabetikerin nach Facelifting im Koma

Belastungsdyspnoe

Psychisches Problem oder doch PAH?

Metastasiertes Mamma-Ca:

Gute Praxiserfahrungen mit Eribulin

Vor Denguefieber schützt nur eines: Mückenschutz!

© yxowert / fotolia.com

CRM Centrum für Reisemedizin

Warnung vor Dengue-Fieber

Warnung vom Amt

Gefährliches Potenzmittel Golden Root Complex

Aus strategischen Gründen

Leukämie-Arznei vom Markt genommen

Hämpophilie-Kranke

Studie deckt die Alltagssorgen auf

Schlafapnoe

Ginkgo biloba schützt das Hirn vor Hypoxieschäden

Erste Wahl

Mit Opioiden gegen Neuropathie

Brandenburg

Impfen ist Sache der Hausärzte

19 Menschen erkrankt

Legionellosen durch kontaminierten Whirlpool

Ludwig von Sallmann Preis

Tübinger Augenforscher geehrt

Uni Heidelberg

Familien für Studienteilnahme gesucht

Pigmentierung

Wann besteht Verdacht auf Nagel-Melanom?

OTC-Nexium

Pfizer zahlt 250 Millionen Dollar für Exklusivrechte

Opioide

Patienten haben noch immer Vorbehalte

Cholera

Sierra Leone ruft den Notstand aus

"PR-Sanitäter"

Erste Krisen-PR-App für Mediziner

Auf der Suche nach Hautkrebs: Screenings zeigen Wirkung, die Sterberate bei Hautkrebs bleibt stabil.

© JPC-PROD / fotolia.com

Krebsfrüherkennung

Vorsorgemuffel Männer? Das ist passé

Paradoxe Ergebnisse

Erneut Enttäuschung bei Alzheimer-Medikament

Studie

Flüge lassen CED wieder aufflackern

In Australien

Künftig Schock-Fotos auf Zigarettenschachteln

USA

26 Tote durch West-Nil-Fieber

Kommentar

Neues Leben mit Frühstücks-Ei

Sportlermagersucht

Gefahr durch Hungern für Sport

Brustkrebs

Frauen für Studie zu Fatigue gesucht

Für Patienten

Infos in sechs Sprachen zu Asthma und COPD

Eine Wurzel mit besonderen Qualitäten. Zumindest experimentell beeinflusst Ingwer den Blutzucker positiv.

© pandore / fotolia.com

Therapieansatz

Ingwer-Extrakt senkt Blutzucker

BZgA informiert

Sucht auch Thema bei Computer-Spielmesse

Unterstützung zu Hause: Parkinson-Pfleger Richard Dano (links) erklärt Patient Horst Neumann (rechts) Unterstützungsmöglichkeiten.

© Uniklinik Köln / Wittke

Parkinson

Kölner Netzwerk bietet Sprechstunden der besonderen Art

Mit mutierten Genen gegen Malaria? Zumindest die Grundlagenforschung kommt voran.

© dpa

Entdeckt

Zwei mutierte Gene als potenzielle Waffen gegen Malaria

Wann stechen Herzkatheter und Stent eine Arzneitherapie?

© Mathias Ernert, Klinikum Ludwigshafen

Neue Metaanalyse

Kathetereingriff bei stabiler KHK - Debatte fast entschieden

Malignes Melanom

Immuntherapie klappt auch im Alltag

Antrag angekündigt

SPD für hartes Vorgehen gegen Synthetik-Drogen

Vernachlässigt

Psychische Gesundheit von Senioren im Fokus

Kommentar zur Masern-Impfung

Schutz und Surveillance nötig!

Kommentar

Die Botschaft kommt an

Nordosten

Rheuma-Vertrag kommt gut an

Banges Warten auf eine neue Niere: Alltag für rund 8000 Patienten in Deutschland.

© horizont21 / fotolia.com

Warten aufs Herz

Patient: Es fehlen Organspender

Klinik-Management

Minister: Forensische Klinik in Hadamar sicher

Positive Effekte

Ranolazin nützt bei maximaler Dosis von Betablockern

Reizdarm

Art der Symptome steuert Wahl des Probiotikums

Privatdozent Helge Kampen, Entomologe des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) untersucht in seinem Labor auf der Insel Riems bei Greifswald eine Stechmücke.

© Stefan Sauer / dpa

Mücken und Co.

Immer mehr Allergien gegen Bisse und Stiche von Insekten

Schmerz

Förderpreis europaweit ausgelobt

Internet

Patienten mit Stoma und Inkontinenz aktiv im Web

Epilepsie

EU-Zulassung für Perampanel

Deutscher Psoriasis Bund

Stipendium an Dr. Bellutti vergeben

Hohe Fallzahlen

Masernwelle in Großbritannien

Bluthochdruck

Deutsche Hochdruckliga bietet Zertifizierung an

Mit Ärztesprechstunde

Hotline zu Brustkrebs

Wissenschaftler

Kinder werden oft nach der Einschulung dick

Rosarote Brille - und schon sieht alles rosarot aus. Ähnlich scheint die Wirkung bei Ecstasy zu sein.

© Henry Schmitt / fotolia.com

Studie

Ecstasy sorgt für rosarote Brille

WHO warnt vor Diarrhoe

Medizinische Hilfe in Syrien immer schwieriger

GBA

Richtlinie für Transplantation wird geändert

Colitis

Ansprechen auf Golimumab überzeugt

Einheitsverpackung

Bald in der EU neutrale Zigarettenschachteln?

Überschießende Narben:

Plädoyer für frühe Prävention

Brustkrebs

Bestrahlung bewahrt auch alte Frauen vor Brustamputation

Kommentar

Vergesst Amyloid bei Alzheimer!

BKK Bundesverband

Mehr Fehltage durch psychische Erkrankungen

Interview

Wie KHK-Patienten natürliche Bypässe bilden