Parkinson

Rasagilin lässt sich gut kombinieren

Prostatakrebs

Große deutsche PROBASE-Studie zum Screening

Chronisch-lymphatische Leukämie

Antikörper auch für Ältere

Kommentar zur Demenz Studie

Forschen statt wiederkäuen!

Akupunktur: Hier tobt noch ein Expertenstreit, ob es signifikante Unterschiede zwischen "richtigem" Nadeln und Scheinakupunktur gibt.

© ECH (European Council for Homeopathy)

Leitartikel zum Placebo-Effekt

Von Schamanen lernen

Urtikaria

Studien für Omalizumab abgeschlossen

Knötchen und Polypen

Steroide heilen lädierte Stimmbänder

Sonoblick auf die Schilddrüse: Offenbar werden selbst schon subklinische Hypothyreosen therapiert.

© shutterstock

Hypothyreose

Überdiagnostik und Übertherapie?

Nox4-Hemmstoffe

Ansatz für neue Osteoporose-Therapie

Fortbildung

Mit dem Allergo Update "up to date"

Stratifizierte Medizin

Der Weg vom Biomarker zum Klinikbett ist weit

Hohe Kosten

Jeder fünfte Europäer ist schmerzkrank

Besonders fulminante Pigmentstörung: Die bisherigen Therapieoptionen bei Melasmen stehen in der Kritik.

© TheSupe87 / fotolia.com

Melasmen

Therapie mit vielen Risiken

M. Hunter

Hernien und Infekte sind Hinweise

Sturzprävention

Leichtes Training steigert die Balance

Einer von ganz wenigen:Nils leidet anAchromatopsie.Die rote Brilleschützt vor Licht,lesen kann ernur mit Lupe.

© dpa

Orphan Diseases

Mehr Engagement für die Waisen

Geschwollene Hand?

So kriegen Sie den Ring vom Finger

Körperliche Probleme, psychische Schäden: Folgen der Adipositas bei Kindern.

© Klaro

Leitartikel

Streit um bariatrische Op bei Jugendlichen

Rheuma

Off-Label-Use an der Tagesordnung

Tuberöse Sklerose

Arznei gegen Nierentumoren

Neuro Update 2014

Neues aus der Neurologie-Forschung

Säuglingskoliken

Helfen Probiotika?

RKI-Präsident

Europa bleibt Polio-gefährdet

Schlaganfall

Apixaban für die Prophylaxe

Südwesten

Erstmals weniger Logopädie-Verordnungen

Grippeimpfung im Alter - reduziert die Zahl belegter Klinikbetten.

© Klaus Rose

Senioren und Influenza

Lieber impfen statt ins Krankenhaus

Häufig bei Frauen

Herzinfarkt ohne Brustschmerzen

Psoriasis-Arthritis

PDE-4-Hemmer bald Teil der Therapie?

Kommentar zur TB-Eindämmung

Regierungen unter Druck setzen!

Harninkontinenz

Paradigmenwandel bei Therapie

Der Tuberkulose-Erreger Mycobacterium tuberculosis, aufgenommen unter dem Elektronenmikroskop.

© RKI / Gudrun Holland / dpa

Tuberkulose-Bericht

Wo bleiben die Fortschritte?

Halsschmerzen

Hyaluronsäure wirkt rasch

AtopiControl

Neurodermitis-Intensivpflege

Antibiose

Medizinische Hefe schützt vor Diarrhoe

Akute Atemwegsinfekte

Meist geht es ohne Keule

Bei ersten Gedächtnisstörungen sind Antidementiva offenbar unwirksam, bestätigt eine Analyse.

© Monkey Business / fotolia.com

Studie

Antidementiva beugen Demenz nicht vor

Nervenerkrankung

Forschung zu Mutation im GMPPA-Gen

Ziel der Zellforscher ist ein synchron arbeitendes, voll ausdifferenziertes Myokard.

© Springer Verlag GmbH

Stammzell-Forschung

Wettervorhersage fürs Herz

Kommentar zur Hypothyreose

Non nocere!

Neue Auswertung

Diabetesrisiko in Deutschland steigt

Pilzesammler

Experten warnen vor Pilz-Apps

Zwangshandlung

Teilnehmer für Online-Studie gesucht

Diabetes

Rückruf für drei Chargen NovoMix® 30 FlexPen®

Rheuma

MTX erhält Wirkung von TNF-a-Blocker

Entzündungsprozesse

Rheuma entpuppt sich als Herzensbrecher

Äthiopien

Institut für Tropenmedizin in Asella eröffnet

Wiskott-Aldrich-Syndrom

Erfolg mit neuer Gentherapie

Über 8000 Menschen in Deutschland warten auf eine neue Niere.

© horizont21 / fotolia.com

Organmangel

Notlösung krebskranke Spender

Hyperhidrose

Jeder Sechste schwitzt übermäßig

Motivation per Brief: Vor allem Männer haben auf die schriftliche Einladung reagiert.

© Peter Atkins / fotolia.com

Darmkrebs-Vorsorge

Ein Brief, der bei Männern ankommt

NRW

B.Braun baut Dialysesparte aus

Epstein Barr Viren

Warum die Viren manchmal Krebs auslösen, machmal nicht

Trier

Serratien bei sechs Frühgeborenen gefunden

Niereninsuffizienz

Zu viel Harnsäure ist Stress für die Niere

Magenkrebs

Erstmals Magen-Stammzellen identifiziert

Tipp für Diabetiker

Hauptmahlzeit zum Frühstück

Multiple Sklerose

Immunmodulator bremst auch die Hirnatrophie

Kommentar zu Frauen-Herzinfarkt

Der nicht so kleine Unterschied

Obst und Co.

Vitamine puschen das Immunsystem

Arthur-Vick-Preis

Preis für Arbeit zur Versteifung des Rückfußes

Tinnitus? Bildgebende Verfahren können bei der Diagnostik helfen - in manchen Fällen.

© Hemera Technologies / photos.com

Tinnitus

Sehen, was nicht hörbar ist

Hereditäres Angioödem

Frühe Selbsttherapie zahlt sich aus

MedUpdate

Geballtes Wissen rund um das Thema Krebs

Pädiatrie

Zwei zugelassene PAH-Mittel

Damit Asienreisende nicht die meiste Zeit auf der Toilette verbringen, sollten sie sich vor Reisediarrhö schützen.

© iStockphoto / Thinkstock

Bei Reisen nach Asien

Rifaximin bremst Diarrhö aus

Nplate®

Kranke injizieren Arznei selbst

Parkinson

Teilnehmer für Diagnostik-Studie gesucht

Bayern

Ärztetag gegen Massenhaltung von Tieren

Psyche und Herz

Trübsal blasen fördert erneuten Infarkt

LAMA plus LABA

Ein starkes Duo bei COPD