Wohlgefüllte Apothekenregale: Doch manchmal sind gerade lebenswichtige Arzneien nicht vorrätig und nicht lieferbar.

© Klaus Rose

Arzneimittel-Engpässe

Hilflose Symptom-Politik

Schleswig-Holstein

Ausreichend Grippe-Impfstoff vorhanden

Das Antibiotikum Minocyclin kann Multiple Sklerose offenbar ausbremsen.

© DOC RABE Media / fotolia.com

Kongress in Barcelona

Aknemittel bremst MS aus

Starke Kurzsichtigkeit

Mechanismus jetzt aufgeklärt

Antibiotika-Resistenzen

Appell an Ärzte zu mehr Sorgfalt

Neue Broschüre

Cholesterin wirksam senken

Antibiotika-Verbrauch

Immer noch unkontrollierter Einsatz

Nachgewiesen

Enzym Nox4 schützt vor Atherosklerose

Bei der Ebola-Epidemie sind Tausende von Proben genommen worden. Was soll mit ihnen geschehen?

© Suzanne Seton / fotolia.com

Ebola-Epidemie

Zugang zu genetischen Daten ist nötig

Sachsen-Anhalt

Studie soll Sterblichkeit nach Infarkten aufklären

Krebs

Fokus auf Immuntherapie

14. Oktober

Chat zum Thema "Diabetes und Auge"

Schöne Beine will jeder. Doch fast jeder dritte Deutsche hat Krampfadern, noch häufiger Besenreiser - ein weites Feld für Phlebologen.

© VladGavriloff / fotolia.com

Abrechnungstipp

Phlebologie - Lücke für Hausarzt-Internisten

Dapagliflozin

Neuer Anlauf für eine Nutzenbewertung

Rheinland-Pfalz

Grippe-Impfung für Bätzing-Lichtenthäler

Haben Blutdruckmanschetten für die rein periphere Druckmessung bald ausgedient?

© Alexandru Kacso/iStockphoto.com

Bluthochdruck

Bessere Therapie dank zentraler Messung?

Psychische Erkrankungen

Hälfte gesunder Lebenszeit geht verloren

Alkoholsucht

Epigenetik bietet neue Therapieansätze

Prophylaxe

In drei Jahren Antikörper gegen Migräne?

CED

Forschung ausgezeichnet

Immunsuppression

Mehr melanozytäre Nävi

Blutabnahme für die Autoantikörper-Messung zur Frühdiagnostik von Typ-1-Diabetes: Der Autoimmunprozess beginnt meist mit Insulin-Autoantikörpern (IAA).

© Institut für Diabetesforschung

Mit Drei-Stadien-Modell

Typ-1-Diabetes früher aufspüren

HIV

Therapie bei Vorstufen von Analkrebs im Test

Unerträgliche Schmerzattacken: Patienten mit Clusterkopfschmerzen kennen sie gut.

© Nagel’s Blickwinkel / fotolia.com

Clusterkopfschmerz

Auf bessere Versorgung und Vernetzung pochen

Medizin

Nobelpreis für Arzneien der Armen

HPV im Oropharynx-Krebs

Welche Folgen?

Fibromyalgie

Keine Hau-drauf-Strategien!

Mit dem Medizin-Nobelpreis werden Fortschritte bei Krankheiten in Entwicklungsländern gewürdigt.

© nobelprize.org

Entschieden

Medizin-Nobelpreis für Parasiten-Bekämpfer

ADHS

Guanfacin für Kinder und Jugendliche zugelassen

Schweres Asthma

Positives Votum für Mepolizumab

Die meisten Nichtraucher, die an COPD erkranken, sind Frauen.

© Y. Arcus / fotolia.com

Risikofaktoren

Welche Nichtraucher COPD-gefährdet sind

Testosteron und Herzrisiko

Endokrinologen geben Kontra

Naturheilkunde bei Erkältung

Endlich wieder durchatmen können!

EU und USA

Neue Ideen für die Antibiotika-Forschung

Unter den Flüchtlingen, wie hier am Bahnhof in Schönefeld, sind viele mit schweren Traumatisierungen.

© Patrick Pleul / dpa

Befristete Zulassungen

Psychotherapie unter Flüchtlingen

Brennpunkte

Entschärfung verhindert Suizide

Junge Flüchtlinge

Immer mehr psychische Erkrankungen

Taiwan

Denguefieber breitet sich rapide aus

Forschung

Molekulares Werkzeug heilt kranke Gene

Darmkrebs-Vorsorge

Empfehlung des Arztes wichtig

Besonders Menschen im Alter ab 60 Jahre profitieren von der Grippe-Impfung.

© JPC-PROd / fotolia.com

Grippe-Impfung

Start frei für den Piks

Krankheitsrisiken

Die Folgen eines ungesunden Lebens werden unterschätzt

Gegen Demenz

Werden Bewegung und gute Ernährung im Alter überschätzt?

Harnsteine

Diagnosesystem erlaubt schnelle Analyse

Faktenblatt

Wie viel Gluten ist drin?

Dick ohne Bierbauch: Idealfigur gegen Prostatakrebs?

© Sven Vietense / fotolia.com

Männer

Schützt Übergewicht vor Prostatakrebs?

Hausstaubmilben-Allergie

SIT-Präparat zugelassen

Taiwan

Dengue-Ausbruch dauert an

Knollenblätterpilz

Infos in acht Sprachen

CHMP

Positives Signal für zwei neue Krebstherapien

Mehnert-Kolumne

Wir brauchen mehr Daten zu Diabetes!

Strahlentherapie

Spätfolgen auf der Spur

Bei Älteren werden depressive Symptome oft als altersbedingte Einschränkungen angesehen.

© crabshack photos/fotolia.com

Welttag für Seelische Gesundheit

Depression versteckt sich im Alter

Bundesliga-Rekordschütze

Gerd Müller hat Alzheimer

Wäre klar, ob die Schmerzen chronisch werden, könnte eine spezielle Therapie eingeleitet werden.

© Ugurhan Betin / iStock

Prognose

Chronische Rückenschmerzen nur schwer vorherzusagen

Die höchste wissenschaftliche Auszeichnung für Chemie geht an die Professoren Tomas Lindahl, Paul Modrich und Aziz Sancar

© atila altuntas / dpa

Chemie-Nobelpreis

Forscher fanden Werkzeuge der Erbgut-Reparatur

Antibiotika-Resistenzen

Gröhe sieht Ärzte in besonderer Verantwortung

Chronisch-entzündliche Erkrankungen begünstigen den Knochenabbau im Alter zusätzlich.

© DeVIce / fotolia.com

Knochenabbau

Osteoporose bei Patienten in hohem Alter managen

Die Liste möglicher Ursachen für einen Herzinfarkt ist lang.

© Kzenon / fotolia.com

Kardiologie

Wenn Vorhofflimmern Herzinfarkte verursacht

London

Frühere Ebola-Patientin wieder in Klinik

Gewebe konserviert

Schwanger nach einer Krebstherapie

Im Jahr 2008 erhielten noch 11205 Patienten ihre neue Aortenklappe auf dem Weg einer offenen Herzoperation; 2014 waren es nur noch 9953.

© BVMed-Bilderpool

Aortenstenose

TAVI läuft Herzklappen-Op den Rang ab

Statement vor dem Start des G7-Ministertreffens: Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) (l.) und Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU).

© Nietfeld / dpa

Antibiotika-Resistenzen

Minister ziehen an einem Strang

Freiburg

Uni darf Klinik für Tumorbiologie übernehmen

GBA

Gilenya® mit beträchtlichem Zusatznutzen

Kreuzweh

Uni Greifswald stärkt Mitarbeitern den Rücken

Bandscheiben-Skandal

11.000 defekte Prothesen eingesetzt?

Diabetes

Wirken die SGLT2-Hemmer auch auf die Nieren?

Forscher

Reparaturmechanismus für beschädigte Mucine gefunden

Wegen Grippewelle

Honorar-Nachschlag in sieben KVen

Vorhofflimmern

Therapie bei Frauen unzureichend

Antibiotika

Die Ursachen der Resistenz-Entwicklung

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe sieht Ärzte beim Thema Antibiotika-Resistenzen in besonderer Verantwortung.

© Pilick

Gröhe im Exklusiv-Interview

"Kein Staat alleine kann Antibiotika-Resistenzen aufhalten"

Geht schlanken Schülern schneller das Licht auf?

© BeTa-Artworks / fotolia.com

Dänische Studie

Körperlich fitte Schüler sind besser in Mathe

Drei Störungen denkbar

Wenn man Weizen nicht verträgt