Krankheiten

Adhärenz bei Anti-CD20-Therapie hoch

Pathogenese der tiefen Venenthrombosen und Lungenembolie.

© Chombosan / Getty Images/ iStock | Ärzte Zeitung

Antikoagulation

Venenthrombosen – DOAK auch im Alltag sicher

Robert Koch-Institut

Stark erhöhte Aktivität von Influenza

Die 9-jährige Nina trägt in der Hamburger Schule am Hirtenweg eine Gewichtsweste.

© A. Heimken/dpa

Pädiater melden Bedenken an

Sandweste zur Therapie unruhiger Kinder?

Eine Perspektive für krebskranke Menschen

© Fuse / Thinkstock

Prävention

Eine Perspektive für krebskranke Menschen

Rohingya-Flüchtlingscamp: Schwangere haben hier ein hohes Risiko für schwere Hepatitis E.

© picture alliance / NurPhoto

Grundlagenforschung

Therapieansatz bei Hepatitis E in der Schwangerschaft

Müssen die Grenzwerte für Stickoxide im der Umgebungsluft angepasst werden? Eine neue Studie legt das nahe.

© Bernd Thissen / dpa / picture-alliance

Luftverschmutzung

Infarktgefahr durch schnellen Anstieg von Stickoxiden

Status epilepticus: Um die Prognose abzuschätzen, lohnt ein Blick auf die Ursache des epileptischen Anfalls.

© Jupiterimages/photos.com / Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Langzeituntersuchung

So gut ist die Prognose bei Kindern mit Status epilepticus

Modell einer Nervenzelle: Vom Axon werden Radikale Richtung Zellkörper transportiert, was im Rückenmark Heilungsprozesse auslöst.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Von wegen böse Buben

Freie Radikale helfen dem Körper bei Reparaturen

Robert Koch-Institut

Grippeaktivität hat die höchste Stufe erreicht

Krebs

Was Bayer in der Onko-Pipeline hat

Rinder als Infektionsquelle für übertragbare Parasiten? Offenbar kann der Wurm Thelazia gulosa auch auf Menschen übergehen.

© Astrid Gast / iStock

Starker Wurmbefall

Im Auge war der Wurm drin

Bei familiärer Hypercholesterinämie treten kardiovaskuläre Ereignisse schon in jungen Jahren auf.

© pixologicstudio / iStock / Think

Interview

Vier Patienten pro Quartal mit familiärer Hypercholesterinämie

Reisemedizin

Bislang kein Dengue-Impfstoff für Touristen

Binden und Hygieneartikel: In Europa eine Selbstverständlichkeit, in Indien kulturell tabuisiert.

© Birgit Reitz-Hofmann / stock.adobe.com

Indischer Film bricht Tabu

Menstruierende Frauen verboten

DGIM

Check-up 35 nicht streichen!

Rheumatoide Arthritis kann mit Biologicals effektiv behandelt werden. Eine neue Option sind Biosimilars.

© xalanx / fotolia.com

Patentablauf

Mehr Wettbewerb im Rheuma-Markt

Privatmedizin

Kate Winslet hilft Krebspatientin

Himbeerartige Hautgeschwüre (Französisch Himbeere: „framboise“) gaben der Frambösie ihren Namen.

© CDC

Alles andere als ausgerottet

Bei der Frambösie verfehlt die WHO ihr Ziel

Unternehmen

Boehringer gibt Alzheimer-Kandidaten auf

Kinderkrebstag

Mehr Stammzellspenden für junge Patienten

Ein Gewebeschnitt wird beurteilt: Erledigt in Zukunft ein Computerprogramm diese Aufgabe?

© Vasyl/stock.adobe.com

Diagnose von Metastasen

Selbstlernende Programme so gut wie Pathologen

MRT: In einer Studie dauerte das Lungenkrebsscreening maximal 20 Minuten pro Patient.

© Jan-Peter Kasper / ZB / dpa

Hohe Sensitivität und Spezifität

Lungenkrebs-Screening mit MRT möglich – aber auch sinnvoll?

Frauen sind von Gelenkveränderungen und krankheitsspezifischer Fatigue stärker betroffen als Männer.

© Voisin/Phanie/Science Photo (Symbolbild mit Fotomodell)

Rheuma

Postmenopause schlägt auf die Gelenke

Marathon: Nach einer US-Studie scheinen lange Laufstrecken vor Arthrose zu schützen.

© ChiccoDodiFC / stock.adobe.com

Umfrage

Marathonläufer haben überraschend gesunde Gelenke

Untersuchung von Trinkwasserproben im niedersächsischen Landesgesundheitsamt in Hannover.

© Julian Stratenschulte/dpa

Niedersachsen

Keime aus der Klinik-Kanalisation

Und kräftig pusten. Die Lungenfunktionsdiagnostik wird in der Gebührenordnung für Ärzte durchaus differenziert abgebildet.

© Jürgen Fälchle/ fotolia.de

Privatmedizin

Lungenfunktion nach GOÄ erfordert langen Atem

Schwesterliches Forschungsduo: Nuklearmedizinerin Caroline Bouter (l.) und die Biotechnologin Yvonne Bouter.

© Niemann

Wissenschaft

Die forschenden Schwestern

Dünne Beine, hohe Schuhe. Politiker fordern Mindestmaße für Models.

© Jens Kalaene / dpa

Magermodels

Spieglein, spieglein, wer ist die Dünnste im ganzen Land?

Option für Krebskranke?

Menschliche Eizellen reifen im Labor

Neuer DAlzG-Ratgeber

Infos zu Demenz im jüngeren Lebensalter

Nigeria

WHO wegen Ausbreitung des Lassafiebers besorgt

BZ-Messgeräte mit Pieksen adé? Der Konkurrenzdruck durch neue Geräte, die ohne Blutentnahme auskommen, wächst.

© Kzenon / stock.adobe.com

IvD

Die Diagnostika-Branche orientiert sich neu

Hängende Mundwinkel und blass: Hier ist was im Busch.

© Dron / stock.adobe.com

Blickdiagnose

Was das Gesicht über Krankheit verrät

Schnellimmunisierung

FSME-Schutz nach wenigen Wochen

Onkologie

Fünf Kilo schwerer Tumor aus dem Bauch entfernt

Mit Genuss essen. Wer sich dabei zudem noch Zeit lässt, tut auch seiner Figur etwas Gutes, hat nun eine Studie bestätigt.

© spotmatikphoto / stock.adobe.com

Studie bestätigt

Wer langsam isst, ist seltener dick

Biosimilars in der Krebstherapie

DGHO sieht "substanzielles Einsparpotenzial"

Fachleute schätzen, dass etwa 25 Prozent der Minderjährigen in der Bundesrepublik ein psychisch erkranktes Elternteil haben.

© spwidoff / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Studie / Elterntraining

Hilft die Hilfe für psychisch kranke Eltern auch den Kindern?

Patienten mit stummen Myokardinfarkten sind genauso zu behandeln wie Patienten mit symptomatischen Infarkten.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Studie

Langzeitprognose nach Infarkt unabhängig von Symptomen

Patente laufen aus

Biosimilars bei Onkologie am Start

Reisemedizin

In Großbritannien tritt gehäuft Scharlach auf

Psoriasis / Atopie

Chancen der Basistherapie oft ungenutzt?

Reproduktionsmedizin

Berliner Kinderwunsch-Messe birgt politischen Sprengstoff

Lieber auf Natur setzen? Chemische Reinigungsmittel können wohl der Lunge langfristig Schaden zufügen.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Geschlechterunterschied

Putzen schadet der Lunge ähnlich wie Rauchen

ICD-Einsatz bei Herz- plus Niereninsuffizienz: Hier gilt es Nutzen und Risiken sorgfältig abzuwägen.

© BVMed

Studie

Vorsicht mit ICD-Einsatz bei Herz- plus Niereninsuffizienz!

Immun-(idiopathische)thrombozytopenische Purpura

Romiplostim auch für Kinder zugelassen

Für Jedermann

Krebsaktionstag 2018 am 24. Februar in Berlin

Lokalisation und Typ des Erstereignisses zeigen bei Älteren das VTE-Rezidivrisiko an.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Studie bei Senioren

Zwei Faktoren sagen Thrombose-Rezidive vorher

Malacidine

Neue Klasse von Antibiotika entdeckt

Lassafieber in Benin

Hilfe von deutschen Experten