Deutsche Herzstiftung

Deutscher Herzbericht 2017 liegt jetzt vor

Bei Lebererkrankungen sind Statine kontraindiziert.

© eranicle / Getty Images / iStock

Therapeutischer Nutzen

Statine bei chronischen Lebererkrankungen?

Bei der Hippotherapie werden die durch das im Schritt laufende Pferd ausgelösten dreidimensionalen Schwingungen auf das Becken des Patienten übertragen.

© Creativ Picture / Willi Drache Stiftung

Heilen mit Pferden

Hippotherapie bei MS punktet in neuer Studie

Viele Grippe-kranke Menschen strömen in die Praxen und Kliniken. (Symbolbild)

© Klaus Eppele / stock.adobe.com

Grippewelle

Viele Praxen und Kliniken melden "Land unter"

Um das enorme Informationsbedürfnis von Krebspatienten besser ausfüllen zu können, haben Krebshilfe und Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) im Jahr 2014 das "Infonetz Krebs" gestartet.

© REDPIXEL / stock.adobe.com

Zentrale Telefon-Hotline

"Infonetz Krebs" baut Brücken zu Krebskranken

Neue Wirkstoffe werden aktuell auch mit Blick auf progrediente MS-Formen entwickelt.

© kwanchaift / stock.adobe.com

Forschung

Diese neuen Substanzen sind gegen MS im Test

Pilotprojekt

Video-Chats in der Onkologie

Sorgenkind Pankreaskrebs: Das duktale Adenokarzinom des Pankreas erweist sich als hartnäckig gegenüber zielgerichteten und immunologischen Therapieansätzen.

© Springer Medizin Verlag GmbH

NA-Reparatur im Fokus

Neue Therapieansätze bei Pankreaskarzinom

Prof. Dr. Rolf Kreienberg (r.) erhält die Karl-Heinrich-Bauer-Medaille 2018. Links: Prof. Peter Albers, Präsident der DKG.

© berlin-event-foto.de/DKK 2018

Deutscher Krebskongress

Es gibt noch viel zu tun in der Versorgung Krebskranker!

Schnell informiert

Im Video – Best of Abstracts in 100 Sekunden (3)

Prävention zur Risikominimierung: Doch rund die Hälfte der Bevölkerung versteht das Gesundheitssystem nicht und damit auch nicht die Präventionsangebote.

© stnazkul / stock.adobe.com

Deutscher Krebskongress

Prävention bleibt ein mühsames Geschäft

Die erste Gentherapie wurde 1990 durchgeführt.

© Luchshen/stock.adobe.com

Zwischen Euphorie und Rückschlag

Der lange Weg der Gentherapie

Grundsätzlich gelten zwar für Krebspatienten dieselben Bewegungsempfehlungen wie bei Gesunden. Doch eine individuelle Anpassung ist ratsam. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Walter Luger / stock.adobe.com

Krebskongress

Onkologische Bewegungstherapie kommt an

Humane induzierte neurale Stammzellen können aus Hautzellen hergestellt und unbegrenzt in der Petrischale gezüchtet werden.

© Frank Edenhofer

Neue Hoffnung

Mit Stammzellen MS-Defekte reparieren

Impfschutz beachten

Masern-Risiko in Frankreich

Der 33. Deutsche Krebskongress ist eröffnet: Kongresspräsident des DKK 2018 Prof. Dr. Thomas Wiegel (links), Bundesminister für Gesundheit Hermann Gröhe, Prof. Dr. Peter Albers, DKG-Präsident (rechts).

© berlin-event-foto.de/DKK 2018

Auftakt in Berlin

Krebskongress richtet Fokus auf Langzeitüberlebende

Chemischer Angriff, Massenpanik, Schallwellen-Attacke: Die mysteriösen Beschwerden von US-Diplomaten sind noch nicht aufgeklärt.

© coramax / stock.adobe.com

Gehirnerschütterung ohne Erschütterung

US-Diplomaten leiden unter geheimnisvoller Krankheit

Hygiene

In Küchen gibt's die meisten Keime

COPD und Polypharmazie: ein schwieriges Thema.

© juststock / Getty Images / iStock

Schottische Studie

Polypharmazie ist eine Crux für COPD-Patienten

Greenpeace forderte im Oktober 2016 in Stuttgart ein Fahrverbot für Diesel-Fahrzeuge.

© Lino Marcel Mirgeler / dpa / picture-alliance

Gesundheit ad libitum?

Bundesverwaltungsgericht urteilt zu Diesel-Fahrverboten

Aufgrund der anhaltenden Grippewelle, ist nun auch der EU-Gesundheitskommissar aktiv geworden und rät zur Impfung.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Erkrankungswelle

EU fordert zur Grippe-Impfung auf

43 Menschen gestorben

Lassa-Fälle in Nigeria steigen

Fortbildung

Tagung zu Tuberkulose am 19. März in Berlin

Ernährung

Omega-3-Fettsäuren aus Fisch besonders gesund

Hygiene

Resistente Keime auch in Wasch- und Spülmaschinen

USA

Preis für Schmerzmittel um über 2000 Prozent erhöht

Laborstudie

Haben Kinder alter Väter ein kürzeres Leben?

Exzessives Training mit der Kugelhantel kann die Schultermuskulatur stark belasten.

© takoburito - stock.adobe.com

Exzessive Sportübungen

Rhabdomyolyse nach CrossFit-Training

Die Sorge vor Brustkrebs und die Hoffnung auf Aussagen zum Therapieerfolg bei einer Krebserkrankung, lässt Patienten, aber auch Ärzte, oft auf Test zugreifen.

© detailblick / stock.adobe.com

Brustkrebs

Das Geschäft mit der Angst blüht

Taschentücher sind derzeit sehr gefragt. Bei jedem Atemwegsinfekt besteht gerade Influenza-Verdacht.

© Sandor Jackal / stock.adobe.com

Ärzte gefordert

Schwere Grippewelle hat Deutschland im Griff

Eine MRT-Aufnahme des Unterbauchs eines 74-jährigen Patienten mit Prostata-Ca.

© Zephyr / science photo library /

Bildgebung

Spitzendiagnostik made in Germany

Reisemedizin

Touristen in Brasilien haben sich mit Gelbfieber angesteckt

Kommentar

Stiefkind Krebsvorsorge?

Messung des Augeninnendrucks mittels Rebound-Tonometer.

© Katja Linke

IGeL

Glaukomvorsorge durchaus eine Sache für den Hausarzt

Multiple Sklerose

Ozanimod punktet bei der MS-Therapie

Erfreuliche Studiendaten: Bei gegen HPV geimpften Frauen trat kein einziges invasives Karzinom auf.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Jetzt belegt

Weniger Zervixkarzinome nach HPV-Impfung

Op in Indien

Riesen-Tumor am Hinterkopf entfernt

Frühe Antikoagulation

Bei leichtem Schlaganfall VKA so gut wie NOAK

Labordiagnostik

Infos für Versicherte zu Personalisierter Medizin

Artemisia annua wird bislang zur Artemisinin-Gewinnung eingesetzt.

© emer / stock.adobe.com

Mit Chlorophyll gegen Tropenkrankheit

Grüne Chemie für Malaria-Medikamente

Bessere Prognose

Mehr Chancen für ALL-Kinder in Studien?

Bei Kindern unter fünf Jahren führt eine Malaria-Erkrankung häufig zum Tod.

© MShep2 / iStock

Forschung zu natürlichen Resistenzen

Passgenaue Malariaforschung mit kontrollierter Infektion

Junge Diabetiker

Anmeldung zum "Camp D" bis zum 1. Mai möglich

Psychische Störungen sind der zweithäufigste Hospitalisierungsgrund.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Barmer Arztreport

Die Ängste der Akademiker

Ein Leben für Diabetes-Patienten: Prof. Hellmut Mehnert.

© Yves Sucksdorff / Sanofi

Interview mit Professor Mehnert

Bei Diabetes "nicht gleich mit Verboten kommen!"

Bei Patienten mit Weichteilsarkomen

Erfolge mit Chemo plus Hyperthermie

Erektionsfähigkeit

Nach Prostatektomie früh Sildenafil geben!

Vorhofflimmern: Vermindern die unregelmäßigen Ventrikelkontraktionen die zerebrale Perfusion?

© hriana / Fotolia

Studie

Vorhofflimmern schlägt aufs Hirn

Österreich

Petition gegen Lockerung des Rauchverbots

Onkologie

Incyte mit 17 Arzneimittelprojekten in der Pipeline

Aufwärmen und strecken

Entspannt fällt die Mammografie leichter

Hygiene

Pflegedienste brauchen Schulung zu resistenten Keimen

Etwa jeder dritte Mensch macht im Lauf seines Lebens eine HBV-Infektion durch.

© xrender / iStock / Thinkstock.co

Infektionsgefahr

Hepatitisviren lauern auf Fingernägeln und Nagelscheren

Die Tumorbiologie des Prostatakarzinoms unterscheidet sich deutlich von der anderer Karzinome. Das hat auch Einfluss auf Therapieentscheidungen.

© freshidea / stock.adobe.com

Heiß diskutiert

Niedriggradiges Prostata-Ca: Überwachen oder intervenieren?

Die Angst vor Cannabis ist noch weit verbreitet: Die Bundesdrogenbeauftragte und manche Suchttherapeuten wollen ein generelles Verbot beibehalten; viele Politiker und andere Ärzte fordern die Freigabe.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Legalise it!

Wann kommt das Kiffen für alle?

Die überdimensionale aufblasbare Krebszelle im Berliner Bahnhof.

© Jan Groh

Jeder kann mitmachen

Passanten bringen überdimensionale Krebszelle zum Schrumpfen

Arbeitsunfall-Urteil

Schreihälse sollen Tinnitus nicht verschuldet haben

Kommentar – HPV-Impfung

Viel Effekt, wenig Resonanz

Alzheimer

Abbvie will Tau-Antikörper entwickeln

Thailand

Giftige Quallen als Reise-Risiko

Schematische Darstellung eines Biofilms mit Antibiotika-resistenten Bakterien: Während die Zahl von MRSA-Patienten abnimmt, steigt die Zahl der Fälle von multiresistente gramnegative Erregern anscheinend an.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Hygiene-Expertin

Zahl der MRSA-Infizierten in Deutschland rückläufig

Zulassung empfohlen

Positives Signal für Velmanase alfa als Enzymersatz

WHO-Bericht

Deutlich mehr Masernfälle in der Europäischen Region

Daten können auch in der Onkologie helfen, die Versorgung zu verbessern, etwa wenn sich herausstellt, dass Therapeutika nicht in praxistauglicher Dosierung auf dem Markt sind.

© chombosan / Getty Images / iStock

Versorgungsforschung

Big Data: Eigentlich ist schon alles da

Schnell informiert

Im Video – Best of Abstracts in 100 Sekunden (2)

Stress im Studium? Auch Studenten als eher privilegierte Gruppe sind laut Arztreport 2018 von Depressionen betroffen, ältere Studierende häufiger als die jüngeren.

© BraunS / Getty Images / iStock

Arztreport 2018

38 Prozent mehr psychische Diagnosen bei jungen Erwachsenen