Malaria

Kooperierende Antikörper im Visier

Die Augen der Kommunalpolitik richten sich im Moment auf die Kreisklinik Bad Reichenhall.

© Kliniken Südostbayern AG

Öffentlicher Beschuss

Mängel-Vorwürfe gegenüber Kliniken Südostbayern

Werden Apotheker künftig noch Zytostatika herstellen dürfen?.

© psphotography - stock.adobe.com

Gepanschte Zytostatika

Das System ermöglicht den Betrug

Hat das Stethoskop bei der Suche nach Herzklappenfehlern bald ausgedient?

© RFBSIP - stock.adobe.com

Auskultation

Stethoskop ist für Klappenfehler schwerhörig

Einladung nach Berlin und Mainz

Derma Update 2018 im November

Forschung

Sperma hemmt Infektion mit Zika-Viren

Bei zu starker Blutdrucksenkung kann es zur kritischen Minderdurchblutung kommen.

© Lisa F. Young / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Schutz vor Minderdurchblutung

Behutsam bei isoliert systolischer Hypertonie vorgehen!

Chirotherapie: Positive Ergebnisse in der Rückenschmerz-Therapie liefert eine aktuelle Studie.

© Adam Gregor / Fotolia

Rückenschmerzen

Hand anlegen hilft

Erhalt der Fertilität

Hilfe für junge Menschen mit Krebs gefordert

Hessen

Geringe Beteiligung am Endoprothesen-Register

Onkologie

Tempo beim Wissenstransfer!

Kommentar zur HPV-Impfung

Neue Chance

Blutungsprophylaxe

Wochenspritze ist neue Option bei Hämophilie B

Kunst statt Komasaufen

Berliner Schülerin gewinnt DAK-Kreativwettbewerb

Test auf Brustkrebsgene: Positive Befunde in anderen Genen als BRCA rechtfertigen keine prophylaktische Mastektomie.

© psdesign1 / Fotolia

Gendiagnostik

Paneltest spürt bei Mamma-Ca Krebsgene präziser auf

NSCLC mit Mutationen des EGFR

Osimertinib in Erstlinie bei NSCLC zugelassen

Heilende Inhaltsstoffe

Warum Bananenschalen Wunden heilen

Aktive Überwachung bei Prostatakarzinom: Kontinenz und Sexualfunktion werden durch wiederholte Biopsien offenbar nicht in Mitleidenschaft gezogen.

© rocketclips / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Gewebeentnahme vor Prostatektomie

Leiden durch Biopsien Potenz und Kontinenz?

Basisschutz fürs Leben: Die Impfung könnte pro Jahr 1000 HPV-Krebsfälle bei Männern verhindern.

© Ilike / stock.adobe.com

STIKO-Beschluss

HPV-Impfungen von Jungen empfohlen

Aufklärung

Appell an Ärzte zum "Tag des Cholesterins"

Burosumab hemmt den Wachstumsfaktor FGF23 und erhöht dadurch die tubuläre Rückresorption von Phosphat sowie die Serumkonzentration von 1,25-Dihydroxy-Vitamin D. Dies führt zu einer verbesserten Knochenmineralisierung.

© Kyowa Kirin

Galenus-von-Pergamon-Preis 2018

Crysvita® – kausaler Therapieansatz bei angeborener Hypophosphatämie

Große Sorgfalt bei der Fußpflege sollte bei jedem Patienten mit Diabetes selbstverständlich sein.

© BSIP SA / Alamy / mauritius images

Analyse

Weniger Amputationen bei zuckerkranken Patienten

Kinder in Nigeria zeigen stolz ihre bei einer Impfaktion markierten Hände.

© Paul Chenoweth / Global Immunization Division / CDC

Meningitis und Pneumonie

Impfen rettete 1,3 Millionen Kindern das Leben

Meningokokken

Keim wandert von Afrika nach Europa

Tabakentwöhnung

Unabhängige Plattform für Dialog gefordert

Die neue Leitlinie sieht weiterhin vor, die Mehrzahl der Hypertoniker erst ab einem Blutdruck von 140/90 mmHg medikamentös zu behandeln.

© Anna Leopolder / panthermedia.net

Europäische Hypertonie-Leitlinien

Neue Empfehlungen zu Bluthochdruck

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Translationale Medizin wird Realität

Kardioimmunologie

Komplementsystem und Thromben – da gibt's Zusammenhänge

Rheumatoide Arthritis

Rheuma-Innovationsfondsprojekt VERhO startet im Juli

Auch gesetzlich Versicherte werden in den kommenden Jahren von neuesten Krebsmitteln nicht ausgeschlossen sein, prognostizieren Gesundheitsökonomen.

© Photographee.eu / Fotolia

Prognose

Krebsmedikamente dürften bezahlbar bleiben

Rheuma-Kongress

Neues vom EULAR jetzt im Web

Große Disziplin schon in jungen Jahren: In Deutschland haben über 18000 Kinder bis 14 Jahre Typ-1-Diabetes.

© rkris / Fotolia

Typ-1-Diabetes

Das sind die Optionen für die Insulintherapie bei Kindern

Badewasser muss mikrobiologisch fast Trinkwasserqualität haben – doch im heimischen Pool ist das nicht immer der Fall.

© tinadefortunata /stock.adobe.com

Experten warnen

Unsichtbare Gefahr im Gartenpool

Weltblutspendertag am 14. Juni

Transfusionsärzte rufen zur Blutspende auf

Gewählt

Deutsche Krebsgesellschaft hat neuen Präsidenten

Krebs

Immuntherapie gezielt einsetzen

Bei der Frau, die nach dem Orgasmus häufiger das Bewusstsein verlor, stellten die Ärzte eine Torsade-de-pointes-Tachykardie fest. Ursache ist eine Genmutation, die ein Long-QT-Syndrom bedingt.

© luckybusiness / stock.adobe.com (Symbolbild)

Ungewöhnlicher Sex-Vorfall

Nach dem Orgasmus bewusstlos geworden

Forschung

Warum unsere Blutzellen im Knochen entstehen

Mund-Kiefer-und Gesichtschirurgie

Hohe Hürden für das Tissue Engineering

Osteoporose-Patienten mit Wirbelbrüchen benötigen einen effektiven Schutz vor weiteren Frakturen.

© Arteria Photography

Osteoporose

Erfolg mit neuen anabolen Wirkprinzipien

Der Hund - des Menschen bester Freund.

© kitty / stock.adobe.com

Verhaltensfoschung

Dickes Herrchen, dicker Hund

CHMP

Zulassung von Erenumab zur Migräne-Prophylaxe empfohlen

Pilotstudie

Atemtest fürs Screening auf Mundhöhlenkrebs?

Pneumologie

Weniger COPD-Exazerbationen mit Dreifachfixkombi

Kommentar – Impferfolge

Medizinisches Wunder

Besondere Versorgung

Vertrag zur Adipositas-Versorgung via Telemedizin