Jeder siebte Patient mit schwerer Psoriasis hatte in einer Studie eine fortgeschrittene Leberfibrose.

© irina_g / stock.adobe.com

Studie

Bei schwerer Psoriasis auf Leberfibrose screenen!

Vergrößerte Prostata: Männer mit benignem Prostatasyndrom haben häufig zugleich sexuelle Funktionsstörungen.

© www.prostatazentrum-ffm.de

Prostatahyperplasie

Freud, Leid und Hype

Im Kampf gegen Masern setzt die Bundesregierung auf eine Impfpflicht.

© Guntar Feldmann / stock.adobe.com

Gesetzentwurf

Masern-Impfpflicht kommt – mit Sanktionen

Bessere Verträglichkeit

Alternativen für ältere Migräne-Patienten

Urlaubsflirt mit Folgen? Weltweit gibt es geschätzte 500 Milllionen Fälle von sexuell übertragbare Infektionen.

© wootthisak / stock.adobe.com

Sex auf Reisen

Urlaubsbekanntschaft mit Folgen

Infektionen im Zusammenhang mit einer COPD-Exazerbation sind meist viral bedingt.

© Lisa F. Young / Fotolia

COPD

Mit CRP-Test weniger Antibiotika

Was gegessen wird – dafür gibt es im Intervallfasten keine Vorschriften. Es könnte aber bei Diabetes nützlich sein.

© sewcream / stock.adobe.com

Prävention

Mit Intervallfasten gegen Diabetes

Eine oberflächliche Venenthrombose kann eine prophylaktische Antikoagulation erfordern.

© hriana / stock.adobe.com

Tiefe Venenthrombose häufiger Begleiter

Thrombophlebitis gilt als phlebologischer Notfall

Opioide Ja oder Nein? Diese Frage ist bei der Langzeittherapie besonders schwer zu beantworten.

© DNY59 / Getty Images / iStock

Aktuelle Leitlinie

Wann sind Opioide gerechtfertigt?

Kommentar – Masern-Impfpflicht

Spahn erhöht noch einmal die Schlagzahl

Vor allem jüngere Kinder sprachen auf die VR an. Bei ihnen ist das „Magische Denken“ noch ausgeprägter.

© Newman Studio / Getty Images

Weniger Angst und Schmerzen

Im Bann der virtuellen Fantasie

Jorveza® – erste zugelassene Therapie bei eosinophiler Ösophagitis

Kandidat für den Galenus-Preis 2019

Jorveza® – erste zugelassene Therapie bei eosinophiler Ösophagitis

Manche Erfahrung aus dem Ausland spricht gegen eine Impfpflicht.

© by-studio / stock.adobe.com

Internationale Erfahrungen

Was für und was gegen die Impfpflicht spricht

Das Risiko-Nutzen-Profil von Antithrombotika bei Patienten mit Hirnblutung ist ähnlich wie bei solchen ohne Blutung.

© Scott Camazine / Science Source/ mauritius images

Infarkt-Prophylaxe

Nach Hirnblutung Neustart der Antikoagulation!

Modell von Neuronen, die elektronische Signale chemisch zwischen ihren Synapsen übertragen.

© cosmin4000 / Getty Images / iStock

Elektrochemoluminiszenz-ELISA

Vielversprechender Alzheimer-Bluttest

Eine anticholinerge Therapie kann offenbar nicht nur mit kurzfristigen unerwünschten ZNS-Effekten wie Verwirrtheit und kognitiven Störungen assoziiert sein, sondern auch mit einem langfristig erhöhtem Demenz-Risiko.

© JSB31 / stock.adobe.com

Erhöhtes Demenz-Risiko

Anticholinergika-Check bei Älteren wichtig!

Für Patienten mit therapieresistenter Depression ist in den USA Esketamin zugelassen.

© Photographee.eu / stock.adobe

Erhaltungstherapie

Esketamin-Nasenspray wirkt auch längerfristig bei Depressionen

Neben dem Testosteronspiegel sollten bei Verdacht auf Hypogonadismus auch die Gonadotropin-Werte, SHBG, Prolaktin und der PSA-Wert überprüft werden.

© Tashi-Delek / Getty Images /

Hypogonadismus

Testosteron zu bestimmen, reicht nicht!

Nervenreizleitung: CGRP ist bedeutsam bei der trigeminalen Schmerzübertragung.

© psdesign1 / Fotolia

Kopfschmerz

Neue Prophylaktika gegen Migräneattacken

Wirksame Strukturen des Kinderschutzes fehlen: Wie können Ärzte Fälle der Gefährdung von Kindeswohl rechtzeitig erkennen?

© Patrick Pleul / dpa

Kinderschutz

Hilfe für Ärzte bei Verdacht auf Kindesmissbrauch

E-Scooter-Fahrer in Aktion: Unfallmediziner raten zur Vorsicht – und zum Helm.

© bortnikau / stock.adobe.com

Unfallmediziner warnen

Mit dem E-Scooter in die Notaufnahme

Bei einer Endokarditis lässt sich die Antibiose unter bestimmten Voraussetzungen problemlos von intravenös auf oral umstellen.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Dänische Studie

Endokarditis-Antibiotikatherapie geht teilweise auch oral

Sichelzellen unter dem Rasterelektronenmikroskop: Das pathologische Hämoglobin S verändert die Form der Erythrozyten.

© Janice Haney Carr/CDC

Hämatologie

Mehr Aufmerksamkeit für Sichelzellkrankheit!

Dapagliflozin

Welchen Schutz fürs schwache Diabetiker-Herz?

Eine auf die jeweilige Mutation des Krebses zugeschnittenen Therapie kann die mediale Überlebensraten erhöhen.

© catalin / stock.adobe.com

Mit molekularer Medizin

Gemeinsam erfolgreicher gegen Lungenkrebs

Für das Projekt Petra werden 400 Rheumapatienten gesucht.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

In 15 Regionen gestartet

Petra hilft Bayern gegen Rheuma

Kommentar – „Nationale Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs“

Fingerzeig der Onkologen

Kundgebung zum Weltnichtrauchertag in Berlin: Seit vielen Jahren mahnen Experten ein striktes Werbeverbot für Tabakprodukte an.

© Rainer Jensen / dpa / picture alliance

Alternativer Drogenbericht

Von guten und bösen Drogen

Der Ausbruch aus dem Kreislauf ungesunder Fertigprodukte gestaltet sich für Verbraucher weiter schwierig.

© Westend61 / imago

Gesündere Ernährung

Klares Ziel, unklare Umsetzung

Kaffee hatte in einer Studie eine postive Wirkung nach einer Darm-Op.

© dimakp / stock.adobe.com

Gegen Darmverschluss

Kaffee statt Tee nach Darm-Op

Zugreifen und den Unterarm wieder bewegen können: Einige der behandelten Tetraplegiker können einen Rollstuhl wieder in Fahrt setzen.

© RRF / Fotolia

Neurochirurgie

Transfer von Nerven hilft Tetraplegikern

GBA

Doch Zusatznutzen für Kinder-Melatonin

Herz und Stethoskop: Der Anblick von Weißkitteln kann bekanntlich ja Hypertonie verursachen. Doch das muss nicht immer harmlos sein.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Metaanalyse

Weißkittel-Hypertonie verkürzt das Leben

Barmer

Impfplaner-App für Versicherte

Hydromorphon

Arznei mit 24-Stunden-Retardierung punktet bei Tumorschmerzen

Abb. 1: Abschätzung des Risikos, in Abhängigkeit von der nächtlichen Schlafdauer innerhalb von 5 Jahren einen höheren Body-Mass-Index zu entwickeln; repräsentative Stichprobe von 2.281 Kindern im Alter von 3–12 Jahren (modifiziert nach [6])

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sekundäre Insomnien bei chronischen Nierenerkrankungen

Kinder mit Schlafmangel haben müde Eltern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg

Ernährungsstudie

Vegetarisches und Vitamine bei Jugendlichen beliebt

Laut ECDC sind rund 90 Prozent der Syphilis-Infizierten sind Männer. Die meisten Infektionen gibt es bei den 25- bis 34-Jährigen.

© jarun011 / stock.adobe.com

ECDC-Bericht

Immer mehr Syphilis-Infizierte in Europa

Die Erkältungs- und Grippewelle zwang sehr viele BKK-Versicherte ins Bett.

© Stockbyte / photos.com

AU-Daten für 2018

Grippewelle treibt Fehltage nach oben

Thrombophilie

Screening nicht bei jedem TVT-Patienten

Abrechnungstipp zu Thrombose/Schlaganfall

Dringender Besuch plus Wegegeld

Schmerzpatienten

Kommt die Betäubungsmittel-Tüte?

Im Mausmodell

Künstliches Molekül reguliert Blutzuckerspiegel bei Typ-1-Diabetes

Akutbehandlung

Seit 2010 mehr Lysetherapie bei Hirninfarkt

Besserer Blutfluss

Prävention mit gezielten Ischämien

Schlaganfall

Erweitertes Lysezeitfenster bringt wenig

Rauchen

Klöckner will Werbeverbot auch für E-Zigaretten

Infektionskrankheiten

Deutsche finden den Impfpass öfter

Im Jahr 2018

224 FSME-Fälle in Bayern

Besonders stark stieg die Gefahr einer schweren kardiovaskulären Komplikation bei Patienten, die wegen der Exazerbation stationär behandelt wurden.

© pathdoc / stock.adobe.com

Erhöhte Gefahr

Von der COPD-Exazerbation zum Herzinfarkt

Schmerzen

Prednison wirkt bei Cluster-Kopfweh

Cannabis

Nach Legalisierung kiffen Teenager weniger

US-Präsident Donald Trump will offenbar die Zahl der Organtransplantationen deutlich erhöhen.

© Kevin Dietsch / picture alliance / Captital Pictures

Dialyse in den USA

Trump will Geld sparen mit mehr Organspenden

Fallbericht aus den USA

Fibromyalgie-Diagnose mit Stolpersteinen

Abrechnungstipp bei Schmerzbehandlung

Einige EBM Ziffern sind genehmigungsfrei

Katheterablation

Edoxaban punktet bei VHF-Therapie

Bedingte Marktzulassung

Cemiplimab – Neue Option bei fortgeschrittenem Hautkrebs

Bayern

Digitales Demenzregister vorgestellt

Bei Kindern

Hessen fördert Stottertherapie

Pädiater

Strategie zur Luftreinhaltung überfällig

Modell eines Coxsackie-Virus: Dieses hat in einer Studie erstaunliche Wirkung gezeigt.

© Kateryna Kon / Science Photo Library / mauritius images

Möglicher Therapieansatz?

Erkältungs-Virus lässt Blasenkrebs verschwinden

Nach Risikobewertung

Änderungen in den Produktinfos von SSRI und SNRI

Raucher

Dreimal höheres Risiko für Herztod

Männergesundheit

ED-Behandlung erfolgt in Stufen

Abrechnungstipp

Labor- und Gesprächsleistung bei Hormonersatztherapie

Substitution

Je mehr Testosteron, desto besser?