Steigende Lebenserwartung: Die Menschen in Bayern werden immer älter.

© Hyejin Kang / stock.adobe.com

Präventionsbericht 20019

Langlebige Bayern

Eine Endokarditis entwickelt jeder Sechste mit E.-faecalis-Infektion innerhalb von sechs Monaten.

© psdesign1 / Fotolia

Infektiöse Endokarditis

Risikofaktor „E. faecalis“

Wiederholte Arztbesuche wegen Hustens waren mit schlechterer Lebensqualität assoziiert.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Wiederholte Arztbesuche

Husten – wir haben ein Problem

Reagila® – deutliche Besserung auch der Negativsymptome bei Schizophrenie

Kandidat für Galenus-Preis 2019

Reagila® – deutliche Besserung auch der Negativsymptome bei Schizophrenie

Die Spirometrie ist nach wie vor wichtig zur Diagnose einer COPD. Die Therapie richtet sich jetzt nach den Symptomen des Patienten und der Häufigkeit von Exazerbationen.

© BSIP SA/Alamy/mauritius images

Therapie

COPD – Dominieren Symptome oder Exazerbationen?

Ansprechend und gar nicht eklig: Die Infos zu sexuell übertragbaren Krankheiten.sti-auf-tour.de (Screenshot)

© sti-auf-tour.de (Screenshot)

Bayern legt in Prävention vor

Ministerium startet Safer Sex-Kampagne mit Influencern

Strand auf den Malediven: Urlauber bringen von exotischen Zielen immer häufiger seltene Krankheiten mit.

© M.Rosenwirth / Fotolia

Von Pilzen bis Parasiten

Ärzte finden zunehmend exotische Krankheitserreger

Forscher der TU Chemnitz untersuchen die Sensibilität der Fußsohle eines Probanden aus Kenia mittels Vibrationsgerät.

© Â Professur Bewegungswissenscha

Barfüßler

Sensible Füße trotz dicker Hornhaut

Auf der Waage: Abnehmen nützt auch den Knochen, so eine Studie.

© Kokhanchikov / Fotolia

Studie

Weniger Gewicht, weniger Schmerzen

Vyxeos®– Daunorubicin und Cytarabin in fixer, optimierter Kombination bei AML

Kandidat für Galenus-Preis 2019

Vyxeos®– Daunorubicin und Cytarabin in fixer, optimierter Kombination bei AML

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn appelliert an die Männer über 50, sich auf Darmkrebs screenen zu lassen.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Männer ab 50

Spahn ruft zum Darmkrebsscreening auf

Schwere Leberschäden

Rote-Hand-Brief zu RoActemra® (Tocilizumab)

Morbus Hunter

Verdächtige Symptom-Kombi

Modell von Nervenzellen: Gegen ALS könnte es bald eine wirksame RNA-Therapie geben.

© Giovanni Cancemi / stock.adobe.com

Europäischer Neurologen-Kongress

Bald wirksame Therapie gegen ALS?

Biologika

Mit Antikörper gegen schweres Asthma

Therapiebegleit-Programme

TheraKey® fördert die Adhärenz

Grüner Tee und Teeblätter: Das darin enthaltene EGCG hilft anscheinend nicht gegen Neurodegeneration.

© KMNPhoto / stock.adobe.com

Europäischer Neurologenkongress

Grüntee schützt nicht vor Neurodegeneration

Mangelnde Adhärenz bei der Hypertonietherapie: Was sind die Gründe?

© bilderstoeckchen / stock.adobe.com

Beobachtung der Medikamenteneinnahme

Therapieresistente Hypertonie – Stimmt die Compliance nicht?

Hämatologie

Neue Option zur allogenen Stammzelltransplantation

Stopp, Ebola! Die G20-Staaten wollen ihr Engangement im Kampf gegen Ebola verstärken.

© narvikk / Getty Images / iStock

G20-Gipfel

Gesundheit als Randnotiz

Autochthone Infektionen?

Doch keine Chikungunya-Infektionen in Spanien

Kommentar

Nicht warten, sofort handeln!

Kassen-Erhebung

Op notwendig? Jeder Zweite zweifelt daran

Mecklenburg-Vorpommern

Landtag unterstützt Impfpflicht

Urteil

Lähmung ist Folge von Pockenimpfung

Risikopatientinnen

Mit MRT und Tomosynthese Mamma-Ca aufspüren

EMA-Empfehlung

Drittes Gliflozin mit Hinweis auf Herzschutz

Spanische Enklave in Afrika

Tollwutfall in Tierheim

Nach einer Akuttherapie bei Schlaganfall kommt es häufig zu Reperfusionsschäden.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Erste Studienergebnisse

MS-Mittel als Option bei Schlaganfall

Prospektive Studie

Asthmakinder profitieren von Tonsillektomie

Rauchen

Werbung für Tabak verbieten

Am DIfE in Potsdam wird im BOD POD® die Körperfettmenge ermittelt.

© Deutsches Zentrum für Diabete

Vom Labor zum Patienten

Gut vernetzt bringen 400 Forscher Neues schneller in die Diabetestherapie

Dovato® (Dolutegravir / Lamivudin)

Zweifach-Kombi gegen HIV zugelassen

Kommentar zur Adhärenz

Pseudoresistenzen abklären!

Nutzenbewertung

Kritik am GBA-Beschluss zu Ribociclib

Wegen Dengue-Ausbruchs

Honduras ruft nationalen Notstand aus

Berufskrankheiten

o-Toluidin als Ursache für Blasenkrebs

Bei Patienten mit schwerem Asthma geht es um die Reduktion der oralen Kortikoide und den Schutz vor Exazerbationen.

© ia_64 / Getty Images / iStock

Therapieempfehlungen

Asthmakontrolle auf fünf Stufen

Liegt eine Depression vor? Die Früherkennung ist entscheidend für die Prognose.

© JPC-PROD / Fotolia

Daten von 50.000 Patienten analysiert

Mit Antidepressiva weniger Todesfälle bei Diabetikern

Abb. 1: REGAIN-Studie und OLE (Extensionsstudie): Veränderung des MG-ADL-Gesamtwerts im Verlauf der 26-wöchigen REGAIN-Studie und OLE bis Woche 130

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [10]

Komplementbasierte Therapie bei refraktärer generalisierter Myasthenia gravis

Schneller Wirkeintritt und lang anhaltende Effekte mit Eculizumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alexion Pharma Germany GmbH, München
Multiples Myelom: Tumorzelltod durch Daratumumab induziert

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Multiples Myelom: Tumorzelltod durch Daratumumab induziert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: Direkte und indirekte Wirkungen von GLP-1 am Herzen und an den Blutgefäßen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Prognoseverbesserung für Diabetiker auch durch GLP-1-Rezeptor-Agonisten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz

VEGFR1 als Schlüssel

Wege zur Reparatur von ZNS-Schäden

Virusinfektion

Effektivste Killerzellen werden vermehrt

Mammakarzinom

Neue Indikation für Atezolizumab in Sicht

Nosokomiale Infektionen

Antimikrobielle Schicht für Oberflächen entwickelt

Neues Forschungsprojekt

Wie lassen sich bei Meningeomen Rezidive verhindern?

Pembrolizumab

Chance mit PD-1-Inhibitor bei Magenkrebs

Abrechnungstipp

Nicht jedes Spirometer ist für die GOP 03330 geeignet

Spezifische Immuntherapie

SIT jetzt explizit bei Asthma empfohlen

EU-Seuchenbehörde

Tetanus trifft oft alte Frauen

Niedersachsen

Apotheker bieten Impf-Checks an

TK Rheinland-Pfalz

Immer mehr Erwachsene mit ADHS

Seltsamer Fall

Zuviel Lakritze ließ den Blutdruck entgleisen

Leukämien und Lymphomen

100 Zelllinien für die Forschung

ARNI-Therapie

Manche Chance bleibt noch ungenutzt