„Entdecke Utahs Höhlen“ auf Kondomen

HIV-Kampagne in USA wegen Sex-Sprüchen gestoppt

Aus Angst vor Ansteckung tragen am Flughafen von Wuhan derzeit viele Menschen Atemmasken.

© MAXPPP / picture alliance

1700 Infizierte?

Coronavirus in China breitet sich weiter aus

Kampf gegen Gewichtszunahme und gegen Zigaretten verbessert den Nutzen der Prävention.

© Creativa Images / stock.adobe.com

Typ-2-Diabetes

Nach Rauchverzicht lohnt der Kampf gegen Gewichtszunahme

Kindern mit Epilepsie kann eine rechtzeitige Operation ein normales Leben ermöglichen.

© Satjawat / stock.adobe.com

Neurologie

Bei Kindern lohnt sich eine frühe Epilepsiechirurgie

Neuropathie-Check bei einem Diabetes-Patienten. Diese Gruppe nutzt besonders intensiv die entsprechenden DMP-Programme.

© Bernhard Schmerl / stock.adobe.com

NRW

Wo welches DMP wie gut wirkt

In Deutschland nur noch selten: Kleinkind mit Windpocken.

© Per Boge / stock.adobe.com

Varizellen-Impfung

STIKO lobt – und hat noch Fragen

Kongress in Leipzig

Pneumologen tagen im März

Eine Sepsis kann durch eine Vielzahl verschiedener Erreger ausgelöst werden, etwa durch Staphylococcus aureus.

© DR KARI LOUNATMAA / science photo library

Infektiologie

Jeder fünfte Mensch stirbt an einer Sepsis

Die Spermienqualität von Männern in westlichen Ländern wird seit Jahrzehnten immer schlechter. Grund könnten veränderte Ernährungsgewohnheiten sein.

© Denys Rudyi / stock.adobe.com

Urologie

Mehr Spermien dank Fischöl?

Lichttherapie bei Krebs: Während vor der Therapie das Darmgewebe unstrukturiert wuchert (links), sind am Ende der Therapie die schleimbildenden Zellverbünde wieder gut zu erkennen (rechts).

© The New England Journal of Medicine

Autoimmun-Kolitis

Lichttherapie saniert Darm bei Krebstherapie

IQWiG

Zusatznutzen von Larotrectinib derzeit nicht belegt

Paradoxer Effekt

Ein Hemmstoff aktiviert

EM-Aufnahme des neuen Coronavirus, das wohl für die mysteriöse Lungenkrankheit verantwortlich ist.

© KCDC/YNA/dpa

Neues Coronavirus

Zweiter Todesfall durch Lungenkrankheit in China

Stenose der Aortenklappe: Die häufigste Herzklappenerkrankung.

© Prof. M. Weyand, Universitätskl

Aortenklappenstenose

Männer- und Frauenherzen reagieren unterschiedlich

Erkältet oder grippekrank? Bei 28 Prozent der ARE-Patienten wurden in der 2. Kalenderwoche Influenzaviren gefunden.

© ladysuzi / stock.adobe.com

RKI-Wochenzahlen

Die Grippewelle hat begonnen

Bundesausschuss

DMP für Patienten mit Osteoporose kommt

Wie war das nochmals - rechts oder links? MCI-Patienten haben Probleme, sich eine zuvor gegangene Route zu merken.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Differenzialdiagnostik

Navigationsprobleme deuten früh auf Alzheimer

Was lässt sich zur optimalen Therapie mit der Infusion kombinieren? Für Patienten mit follikulärem Lymphom gibt es hier eine neue Option.

© Kzenon / stock.adobe.com

Lenalidomid plus Rituximab

Neue Kombi-Therapie bei follikulärem Lymphom

Sachsen

Krebskranke unterstützen einander

Fortbildung

Impfen bei Diabetes ist Update-Thema

Unbekannte Infektionsquelle

Coronavirus auch in Japan nachgewiesen

Justizministerium

Geschlechts-Op an Kindern bald unter Strafe

DenZuckeranteil in Lebensmitteln für Kinder senken? „Wir können uns einfach nicht vorstellen, diesen Passus zu streichen“, sagt SPD-Frau Bärbel Bas zur Diabetesstrategie.

© Tycson1 / stock.adobe.com

Koalitionsstreit

Diabetesstrategie steht vor dem Scheitern

Resistenztestung: Eine Neudefinition soll Unsicherheit bei der Antibiotikatherapie beseitigen.

© analysis121980 / stock.adobe.com

Resistenztestung

Das neue „I“ ist eigentlich ein „S“!

Helios Klinikum Schleswig

Kinderpsychiatrie setzt auf Begleitung

Ein Studienteilnehmer hängt an einem Klettergurt frei im Seil. Forscher haben die Folgen eines solchen Unfalls untersucht.

© Eurac Research/Simon Rauch

Notfallmedizin

Praktische Tipps gegen Hängetrauma

Ein Beamter überwacht am Flughafen Hongkong die Temperatur von Personen, die aus Wuhan einreisen. Eine Ausbreitung des neuen Coronavirus soll so verhindert werden.

© Andy Wong/AP/dpa

Neues Coronavirus in China

Weitere Infektionsquelle von nCoV befürchtet

Blick  auf die im Rauchdunst liegende Skyline von Melbourne. In der Stadt finden derzeit die Australien Open statt.

© Michael Dodge/AAP/dpa

Hohe Feinstaubbelastung

Pneumologe fordert Absage der Australian Open

Altersabhängige Makuladegeneration

Positives Signal für Brolucizumab

Viel Qualm: 2018 wurden in Deutschland wieder mehr Zigaretten verkauft.

© Robert Schlesinger/zb/dpa

Tabakwaren

Rauchfrei? In Deutschland noch längst nicht

Professor Nils Metzler-Nolte im Labor: Mit seinem Team sucht er nach neuen Optionen, Medikamente herzustellen.

© RUB, Marquard

Forschung

Ein Schlüssel zu neuen Medikamenten

Menschen mit vitaler Erschöpfung hatten in der Studie ein um 20 Prozent erhöhtes Risiko, eine Rhythmusstörung zu entwickeln.

© David De Lossy / Getty Images / Thinkstock

Zusammenhang vermutet

Erst Burn-out-Symptome, dann Vorhofflimmern

Medizinalhanf: Für die Schmerztherapie dürfen grundsätzlich alle Präparate verordnet werden.

© Charles Wollertz / Alamy / mauritius images

Schmerzen

Cannabis – So klappt die Antragsstellung

Sorge wegen Resistenzen

Antibiotika in China leicht zu bekommen

Kommentar zu Anticholinergika

Kognition im Auge behalten

Verschiedene Typen von anticholinerg wirksamen Medikamenten sind mit einem steigenden Demenzrisiko assoziiert.

© bilderstoeckchen / stock.adobe.com

Demenz

Mit Anticholinergika auf Dauer mehr Demenz

Klappenersatz

So entstehen Thrombosen

Thermografie: Relativ niedrige Körpertemperaturen deuten auf einen niedrigen metabolischen Grundumsatz.

© fotoflash / stock.adobe.com

US-Studie

Die mittlere Körpertemperatur der Menschen sinkt

Laut BZgA-Befragung hat sich die Aufgeschlossenheit gegenüber dem Thema Impfen in den vergangenen Jahren deutlich erhöht: Ärzte sind bei dem Thema Ansprechpartner Nummer eins.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Repräsentative Befragung

Beim Impfen setzen Patienten voll auf Hausärzte

Susanne Jacksch und Professor Markus Egert haben 13 Haushaltswaschmaschinen auf ihre Keimbelastung untersucht.

© Hochschule Furtwangen

Hygiene

Was tun gegen Keime in der Waschmaschine?

Spezialisierte Versorgung

Zwei neue Indikationen für die ASV

Das gespendete Organ für einen Nierenkranken.

© horizont21 / stock.adobe.com

Nieren, Herzen und Co

So viele Organe werden gespendet – und benötigt

Fortbildung

Allergo Update: Neues für den Praxisalltag

Ein Bild aus dem Spiel FC St. Pauli gegen Hamburger SV vom September 2019.

© Daniel Bockwoldt/dpa

Heiße Diskussion

Die gesundheitlichen Gefahren von Pyrotechnik im Stadion

Wie sinnvoll ist der PSA-Test? Das ist umstritten.

© jarun011 / Fotolia

Screening auf Prostata-Ca

Urologen kritisieren IQWiG-Vorbericht zum PSA-Test

CD-19-Antikörper

Morphosys schließt Allianz mit Incyte

EM-Aufnahme des neuen Coronavirus, das in der chinesischen Stadt Wuhan wohl für die mysteriöse Lungenkrankheit verantwortlich ist.

© KCDC/YNA/dpa

China

Neues Coronavirus ähnelt SARS-Viren aus Fledermäusen

Ist ein Stent bei nicht komplexer Hauptstammstenose immer die optimale Lösung?

© psdesign1 / stock.adobe.com

Kontroverse im Herz-Team

Was tun bei Hauptstammstenose?

Trotz einer sinkenden Zahl von neuen Erkrankungen mit EVALI rät die US-Seuchenbehörde CDC weiterhin zur Wachsamkeit.

© lassedesignen / stock.adobe.com

Lungenverletzungen

Mittlerweile 57 Tote in den USA wegen EVALI