Kultivierter Hefepilz: Candida auris.

© Shawn Lockhart / CDC

Candida auris

Panresistenter Hefepilz besorgt Experten

Rasant auf dem Elektrorollen: Ein Helm bewahrt vor schlimmen Unfallfolgen.

© Sina Schuldt/dpa

Studie aus den USA

„Dramatischer Anstieg“ bei Verletzungen durch E-Scooter

Coronaviren unter dem Elektronenmikroskop: Wie gefährlich ist der neue Typ in China?

© CDC / epa / dpa

China

Erster Toter nach Infektion mit neuem Coronavirus

„Gebt mehr Geld für Essen aus!“ Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner.

© Frank Rumpenhorst/dpa

Erziehung

Klöckner will Ernährungsbildung verbessern

Eine Ausbreitung nach Europa ist eher unwahrscheinlich, so die Europäische Seuchenbehörde.

© matttilda / stock.adobe.com

Neues Coronavirus

EU-Seuchenbehörde bleibt wachsam

Die tagaktive Tigermücke (Aedes albopictus) überträgt Chikungunya-Viren.

© GordZam / Getty Images / iStock

Infektionskrankheiten

Reisemediziner warnen vor Chikungunya in Myanmar

Labormäuse waren nach der Stammzellbehandlung kognitiv leistungsfähiger.

© mgkuijpers / stock.adobe.com

Erfolg bei Mäusen

Stammzellen als Verjüngungskur fürs Hirn?

Sie haben die Nachrichten der Woche analysiert (v.l.): Nachrichtenchef Denis Nößler sowie Anne Bäurle und Wolfgang Geissel aus dem Medizin-Ressort der „Ärzte Zeitung“.

© Ärzte Zeitung

„ÄrzteTag“-Podcast zu KW 2

Diese News der Woche sind für Ärzte wichtig

Ab 20 Jahren können Frauen das Früherkennungsprogramm für Gebärmutterhalskrebs nutzen.

© N-Media-Images / Fotolia

Krebsvorsorge

Das ist neu beim Zervixkarzinom-Screening

Gastkommentar zur Schlafapnoe-Studie

Was hat der Patient wirklich davon?

Die obstruktive Schlafapnoe ist eine sehr häufige Störung. Gibt es eine Alternative zur CPAP-Therapie?

© monkeybusinessimages / Getty Images / Thinkstock

Prospektive Studie

Bei Schlafapnoe Erfolg mit Arznei-Kombination

Zervixkarzinom

Bedeutung des HPV-Tests für die Prävention

Prostata-Op: Bei vielen Patienten lohnt sich vor einer TURP wohl eine urodynamische Untersuchung.

© DR P. MARAZZI / SCIENCE PHOTO LIBRARY

Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Bei Blasenauslassobstruktion bringt TURP am meisten

Warme Fußbäder beschleunigen die Heilung nach Tiefer Venenthrombose. mamsizz / stock.adobe.com

© mamsizz / stock.adobe.com

Präventions-Ansatz

Mehr Thromboserezidive bei metabolischem Syndrom

Rückenschmerz

Frauen erhalten mehr Physiotherapie

CES Las Vegas 2020

Vom Gadget zum Medizinprodukt

Frauengesundheit

Evotec und Bayer erweitern Kooperation

Am Flughafen Hongkong kontrolliert eine Beamtin der Gesundheitsüberwachung die Temperatur von ankommenden Reisenden. Mittlerweile gibt es mehrere Verdachtsfälle.

© Andy Wong / AP Photo / picture alliance

Ausbreitung befürchtet

Neues Coronavirus in China macht Sorgen

Grüner Tee hat einen hohen Gehalt an antioxidativ wirksamen Polyphenolen.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Ernährungsmedizin

Teetrinker leben länger

Migräne

FDA lässt ersten oralen CGRP-Hemmer zu

Tabu-Zone Analbereich (hier mit leichten Hämorrhoiden dargestellt). Patienten mit einem früh erkannten Karzinom in diesem Bereich haben heute eine recht gute Prognose.

© medicalstocks / Getty Images / iStock

Onkologie

Analkrebs-Behandlung soll optimiert werden

Bayern

Mit Nasenspray gegen den Drogentod

Erkältung oder Grippe?

© Christin Klose / dpa

Grippe

3250 neue Influenza-Fälle gemeldet

Kohortenstudien

Demenzrisiko bei COPD erhöht

Anitkörpernachweis zu Bornaviren im Gewebe.

© BNITM / dpa

Bayern

Zentralstelle soll zu Bornavirus forschen

Ritzen und andere Selbstverletzungen – ein Warnsignal für ein erhöhtes Suizidrisiko.

© Robert Schlesinger / dpa

Minderjährige

Hohes Suizidrisiko nach Selbstverletzung

Wer sich mit 50 Jahren unter anderem gesund ernährt, lebt bis zu zehn Jahre länger ohne Krebs, Diabetes und Herzkreislauf-Krankheiten.

© aletia2011 / stock.adobe.com

Prävention

Fünf Maßnahmen verzögern chronische Leiden

Hilfe mit makabren Konsequenzen

© ÄZ

Kommentar zu Epidemien im Kongo

Hilfe mit makabren Konsequenzen

Unerkannte Ursache von Krankheiten?

Hunderte neuer Viren in Insekten entdeckt

In den USA sind die Ärzte inzwischen zurückhaltender mit der Opioid-Verordnung als noch vor Jahren.

© M.Rode-Foto / stock.adobe.com

Schmerztherapie in den USA

Erste Erfolge im Kampf gegen die Opioid-Krise

Der erste Marathonlauf und dessen Vorbereitung sind eine Verjüngungskur für die Gefäße.

© Pavel1964 / Getty Images / iStock

Laufen

Der erste Marathonlauf macht Gefäße jünger

Armenviertel Malweka in einem Vorort von Kongos Hauptstadt Kinshasa: Die Masern-Epidemie hat bereist 6000 Todesfälle gefordert.

© APA/HELMUT FOHRINGER/dpa

Kongo

Mehr Tote durch Masern als Ebola

Wie gut die Massagetherapie HWS-Patienten hilft, lässt sich laut IQWiG wissenschaftlich schwer berurteilen.

© Herbie / stock.adobe.com

IQWiG

Unklarer Nutzen der Physiotherapie bei HWS-Syndrom

Motivations-Coach für das Bewegungsprogramm: Die körperliche Aktivität hilft vor allem auch gegen den Jojo-Effekt.

© BSIP / AMELIE-BENOIST / mauritius images

Aktualisierte Dyslipidämie-Leitlinie

Gegen Adipositas und Dyslipidämie vorgehen!

Bakterien im Darm: Sie beeinflussen, ob Sport bei Prädiabetes einen Typ-2-Diabetes verhindern kann.

© Hanno Schoeler, Leibniz-HKI

Patienten mit Prädiabetes

Mikrobiom beeinflusst, ob Sport wirkt

55 Prozent der Befragten mit familiärer Vorbelastung hatten eine Darmspiegelung zur Krebsvorsorge durchführen lassen.

© Henry Schmitt / stock.adobe.com

Risikopatienten

Frühe Darmkrebs-Vorsorge wird zu selten wahrgenommen

Die Feldspitzmaus (Crocidura leucodon) ist das einzige bei uns bekannte Reservoir des „Borna Disease Virus 1“ (BoDV-1).

© Rudmer Zwerver / Alamy / mauritius images

Unbemerkte Infektionen

Tödliche Enzephalitiden durch Bornaviren aus Spitzmäusen

Dialyse

Kuratorium fordert mehr Geld für Personal

Neue Studiendaten sprechen offenbar für einen breiteren Einsatz von Neuraminidasehemmern, besonders bei Patienten mit erhöhtem Risiko mit Influenza-Komplikationen.

© Ocskay Mark / stock.adobe.com

Mit Oseltamivir

Schneller gesund bei Grippe

Infektionsschutz

DEMIS-Plattform soll bis 2022 an den Start

Eine der umstrittensten Regelungen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) war bis Jahresende die Abrechnung der Leichenschau. Sie wird nun höher bewertet.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Jahr 2020

Das sind wichtige Änderungen bei der Abrechnung

Saarland

Gebündelte Forschung gegen Keime

Bayern

Mehr Fachstellen für Demenz und Pflege

Brownie cannabis

© Atomazul / stock.adobe.com

Kanada

Ärzte warnen vor Naschwerk mit Cannabis

Kommentar zu Synkopen

Ohnmachtsdiagnostik

Synkope! Bei der Klärung deren Ursache helfen klinische Zeichen und Symptome.

© Pixel_away / Getty Images / iSto

Bewusstseinsverlust

Was spricht für eine kardiale Synkope?

Mecklenburg-Vorpommern

Ausbruch von multiresistenter Klebsiella

Blutspendedienste

Kooperation für Immungeschädigte

Die 3-D-Illustration von Influenza-Viren.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Grippe

Influenza-Problemvirus schürt Sorgen

In China bereitet eine bisher unbekannte Lungenerkrankung Sorgen.

© structuresxx / stock.adobe.com

China

Neuer Virustyp als Ursache der mysteriösen Lungenkrankheit?

PSA-Test: Viele Experten plädieren dafür, ihn zur Prostatakarzinom-Diagnostik risiko-adaptiert einzusetzen.

© Sherry Young / stock.adobe.com

IQWiG-Vorbericht

Prostatakrebs-Screening mit PSA-Test eher schädlich

Knapp vier von zehn Kniearthrose-Patienten mit Kniearthrose

© psdesign1 / stock.adobe.com

Studie

Arthrose-Patienten schwören auf IGeL

Präzisionsonkologie

Selektivvertrag sorgt für Zugang zu Genexpressionstests

Onkopedia-Leitlinie

Arzneimittel-Interaktionen bei Krebskranken vermeiden!

Chili – der Schlüssel für ein gesundes Herz und gesunde Gefäße?

© Natasha Breen / stock.adobe.com

Biologisch plausibel

Chilipfeffer zum Herzschutz?

Pathologische Narbenbildung, also hypertrophe Narben und Keloide, ist für Dermatologen immer noch eine therapeutische Herausforderung.

© Mirror-images / stock.adobe.com

Dermatologie

Mit Botulinumtoxin gegen Narben

Lungenkrebs

Zulassungserweiterung für Ramucirumab in Sicht