RKI

Empfehlungen zu Reiseimpfungen aktualisiert

Geht da gleich eine Lawine ab? Eine internationale Kommission hat evidenzbasierte Empfehlungen zur Erstversorgung von Lawinenopfern entwickelt und herausgegeben.

© Oliver Weber / stock.adobe.com

Notfallmedizin im Gebirge

Neue Empfehlungen zur Rettung von Lawinenopfern

Patient mit obstruktiver Schlafapnoe: Führen Veränderungen im Blutfluss zum Gehirn, Schlaffragmentierung und Neuroinflammation am Ende zu kognitiven Defiziten? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Paolese / stock.adobe.com

Kleine internationale Studie

Kognitive Defizite könnten an obstruktiver Schlafapnoe liegen

Zeitweise lag das öffentliche Leben still – Maßnahmen zum Infektionsschutz sollten die weitere Ausbreitung des Coronavirus eindämmen. Ärzte, MFA und Pflegekräfte arbeiteten unterdessen an der Belastungsgrenze. Welche Bilanz ziehen Ärztevertreter aus der heutigen Sicht nach drei Jahren Pandemie? (Symbolbild)

© Firn - stock.adobe.com

Stimmen aus dem Gesundheitswesen

Nach drei Jahren Corona-Pandemie – Ärztevertreter ziehen Bilanz

Einigung erzielt: In Schleswig-Holstein erhalten Ärzte und Ärztinnen 15 Euro für eine COVID-Impfung.

© picture alliance / pressefoto_korb / Micha Korb

Einigung erzielt

In Schleswig-Holstein steht das Honorar für COVID-Impfung fest

Antibiotikaforschung und -produktion findet überwiegend außerhalb Westeuropas statt. Unser Bild zeigt eine Forschungsstätte in China. Gesundheitsminister Lauterbach will mit finanziellen Anreizen gegensteuern.

© Photoshot/picture alliance

Kabinett winkt Lieferengpassgesetz durch

Antibiotika und Kinderarzneien sollen speziell gefördert werden

Sorge um das Knie: Nach einer Totalendoprothese lassen sich Infektionen nicht ausschließen.

© Christin Klose/dpa Themendienst / picture alliance

Fallstudie

Rötung nach Knie-TEP: Hilfe kam aus der Dermatologie

Wie bitte? Bei einem akuten idiopathischen sensorineuralen Hörverlust ist die Chance auf eine Spontanheilung groß.

© nicolas_ / iStock

Metaanalyse

Hörsturz: Wie häufig kommt es zur Spontanheilung?

Im Fußball kommt es zwar seltener als beim American Football oder ungeschützten Rugby zu multiplen, mehr oder weniger schweren Schädel-Hirn-Traumata (SHT). Letztlich könnten Fußballspieler während ihrer langen Karriere aber genug leichtere SHT akkumulieren.

© [M] master1305 / stock.adobe.com

Zweite große Studie liefert Hinweise

Fußball und Demenz: Alles Kopfsache?

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betont: Keiner soll die COVID-Impfung aus eigener Tasche bezahlen müssen.

© picture alliance / Geisler-Fotopress / Frederic Kern

Rasche Einigung gefordert

Streit um COVID-Impfhonorare: Lauterbach droht mit Rechtsaufsicht

Ein Ultraschallgerät steht wohl in fast allen Kliniken und Praxen bereit, um innere Organe zu untersuchen. Mit einem ganz anderen Einsatzgebiet des Ultraschalls beschäftigte sich ein Team der Uni Bochum.

© Werner / stock.adobe.com

Im Mausmodell

Forscherteam aktiviert Krebsmittel mit Ultraschall

Bettina Schmitz will die medizinische Versorgung von Schwangeren mit Epilepsie voranbringen.

© Rolf Schulten

Epilepsie-Register

Bettina Schmitz macht Frauen mit Epilepsie Mut

Baustelle Kreißsaal: Alle 29 Geburtshilfe-Stationen in Rheinland-Pfalz benötigen eine Finanzspritze.

© Stefan Puchner / dpa / picture alliance

Kliniken im ländlichen Raum

Millionenförderung für Geburtshilfe in Rheinland-Pfalz

Weggeworfene medizinische Schutzmaske: Am kommenden Osterwochenende laufen die letzten verbliebenen Corona-Maßnahmen laut Infektionsschutzgesetz aus.

© Michael Bihlmayer/CHROMORANGE/picture alliance

COVID-19-Pandemie

Letzte Corona-Maßnahmen fallen an Ostern weg

Fortbildung

Im Mai: Nephro Update in Mainz

AOK

Neuer Versorgungsvertrag für junge Krebspatienten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Eine junge Patientin wird in der Kinderklinik des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) untersucht. Das KiTZ ist eine gemeinsame Einrichtung von DKFZ sowie Uniklinikum und Universität Heidelberg.

© Tobias Schwerdt / KiTZ

Kinderonkologie

INFORM-Tumorboard: „Unsere Leistung ist das Einordnen“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Für Schwangere mit Diabetes ist es wichtig, dass das Insulinanalogon keine negativen Auswirkungen auf den Schwangerschaftsausgang hat.

© Kzenon / Fotolia

Gute Studiendaten

Insulin degludec auch in der Schwangerschaft zugelassen

Für die Untersuchung reicht ein Blutstropfen aus der Fingerbeere aus.

© piotrurakau / stock.adobe.com

Symptomlose Frühstadien

Fortschritte bei Früherkennung von Typ-1-Diabetes

Am Montag ist die Telefon-Hotline zu Problemen nach einer Corona-Impfung gestartet. Die Nachfrage ist groß.

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

Angebot in Bayern

Hotline wegen Impfbeschwerden startet mit starker Nachfrage

Krebs und Diabetes hängen zusammen. Wie sich die Krebsmortalität bei Typ-2-Diabetikern von 1998 zu 2018 verändert hat, hat sich ein Forscherteam näher angeschaut.

© mucahiddin / Getty Images / iStock

Häufiger Tumoren in Leber, Darm und Pankreas

Immer mehr Diabeteskranke sterben an Krebs

Infusion: Monoklonale Antikörper gegen SARS-CoV-2 haben nach Studiendaten Todesfälle bei Risikopatienten verhindert (Symbolbild mit Fotomodell).

© Yakobchuk Olena / stock.adobe.com

Zweijahresdaten analysiert

Antikörper gegen SARS-CoV-2 punkten in Studie mit Real-World-Daten

Die HPV-Impfung gilt als wirksame Waffe im weltweiten Kampf gegen HPV-assoziierte Krebserkrankungen.

© Chinnapong / stock.adobe.com

Krebsprävention

EU-weite Initiative soll helfen, HPV-Impflücken zu schließen

Da entlang bei der Krankenhausreform: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die stationäre Versorgung neu ausrichten – ob davon auch die Diabetologie profitieren kann, ist laut Fachgesellschaften offen.

© picture alliance / SZ Photo

DDG fordert 5-Punkte-Plan

Klinikreform – Chance oder Sackgasse für die Diabetesversorgung?

Von nasalen Impfstoffen erhofft man sich, Erreger gleich an der Eintrittspforte in den Körper zu neutralisieren.

© Elizaveta / stock.adobe.com

Charité und Max Delbrück Center

Erfolg mit nasalem SARS-CoV-2-Impfstoff im Tiermodell

Ungewollte Schwangerschaften

Sprunghafter Anstieg der Abruptiones in NRW

Plaque-Psoriasis: Bei dieser Indikation gibt es eine neue Therapieoption.

© Farina3000 / stock.adobe.com

Bristol Myers Squibb

Zulassung für Sotyktu® bei Plaque-Psoriasis

Wer nur gelegentlich oder täglich eine nur geringe Menge Alkohol zu sich nimmt, kann damit seine Gesundheit nicht günstig beeinflussen, hat eine Metaanalyse ergeben.

© Ridofranz / Getty Images / iStock

Metaanalyse

Ab und zu ein Gläschen Alkohol bietet keinen Schutz vor dem Tod

Vasektomie: 4,4 Prozent der befragten Männer in den USA gaben an, die Vasektomie unmittelbar danach bereut zu haben, und 7,4 Prozent bedauerten sie einige Jahre später.

© Prof. Dr. med. J. U. Schwarzer

Telefonische Befragung in den USA

Kinderlose Männer mit Vasektomie: Manche bereuen es doch!

Impfbuch mit zwei Corona-Impfungen: Ein Gericht hat mehrere Personen wegen des Handels mit gefälschten Corona-Impfnachweisen zu hohen Bewährungsstrafen verurteilt

© Guntar Feldmann / stock.adobe.com

Recht

Hohe Bewährungsstrafen für Impfpass-Fälscher

Fokus auf die Nieren: Vor allem in den ersten Monaten nach einer neu diagnostizierten kardiovaskulären Erkrankung lohnt es sich, die Nierenfunktion genau zu überwachen.

© svetazi / stock.adobe.com

Analyse mit rund 26 Millionen Personen

Diagnose Herzleiden: Hohes Risiko für terminale Niereninsuffizienz

Ovarialkrebs: In der Leitlinie finden sich keine klaren Aussagen, wie man bei Frauen mit serösem tubarem intraepithelialem Karzinom genau vorgehen sollte.

© blueringmedia / stock.adobe.com

Seröses tubares intraepitheliales Karzinom

Ovarialkrebs: Nach STIC-Diagnose herrscht hierzulande Polypragmasie

Impfungen bieten Schutz vor Erkrankungen - auch auf Reisen.

© arcyto / stock.adobe.com

Reise-Impfungen

Bei Reisen an Hepatitis-Impfung denken!

Airbag: Wird selten gebraucht, kann aber Leben retten. Das gilt auch für das Ketonmonitoring.

© SciePro / stock.adobe.com

Prävention schwerer Komplikationen

Ketonmonitoring: „Der Airbag für die Diabetestherapie“

Weniger Zucker: 2019 ist im Vergleich zu 2014 die Typ-2-Diabetes-Inzidenz gesunken. Das hat ein Forscherteam herausgefunden.

© valiantsin suprunovich / Getty Images / iStockphoto

Blick auf die Kreise

Die Inzidenz von Typ-2-Diabetes sinkt

Süßen ohne Dickmacher? Der Zuckeraustauschstoff Erythrit enthält so gut wie keine Kalorien, es gibt aber Hinweise auf kardiovaskuläre Risiken.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Herzrisiken durch Süßstoff Erythrit? Vorsicht ist ratsam

Checkpoint-Inhibitoren haben zur Prognoseverbesserung von Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC beigetragen. Doch Ältere profitieren wohl nicht im gleichen Maß wie Jüngere.

© SciePro / stock.adobe.com

Analyse von US-Klinikdaten

Ältere mit NSCLC profitieren kaum von Checkpointhemmern