Robert Koch-Institut

Zahl der HIV-Neuinfektionen 2022 leicht gestiegen

Ungesunde Ernährung und Dauerdaddeln auf dem Smartphone statt Bewegung im Freien: Gesundheitskompetenz fängt schon in jungen Jahren an – aber oft wird sie in Familien und Schule nicht ausreichend vermittelt.

© Markus Bormann / stock.adobe.com

DGSMP-Jahrestagung

Wie ist es um die Gesundheitskompetenz der Deutschen bestellt?

Kommentar

Rheuma-Früherkennung beim Frauenarzt?

Eine Frau mit Mundschutz hält zwei Flaschen des Impfstoffs Cominraty in ihren Händen.

© SvenSimon / Frank Hoermann / picture alliance

Corona-Impfung

Comirnaty® vorerst nicht in fertigen Einzeldosen

Frau hält ein einzelnes Fingergelenk fest.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Genaue Anamnese

Rheumatologe: Suche nach Ursachen einer Monarthritis ist komplex

Eine schwangere Frau sitzt auf einem Sofa.

© PRPicturesProduction / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörungen

PRAC: Topiramat während Schwangerschaft nur in Ausnahmefällen

Professor Jan-Henning Klusmann, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Uniklinikum Frankfurt, wird als Mitglied in die Nationalakademie Leopoldina aufgenommen.

© Universitätsklinikum Frankfurt

Sektion Gynäkologie und Pädiatrie

Frankfurter Klinikdirektor Jan-Henning Klusmann wird Leopoldina-Mitglied

HIV positiv: Die Diagnose wurde 2021 vergleichsweise oft in Berlin, Frankfurt am Main und Köln gestellt.

© jarun011 / stock.adobe.com

Prävalenz-Vergleich der Kreise

Wo HIV relativ häufig diagnostiziert wird

Kind hält sich den Ellenbogen

© Sebastian / stock.adobe.com

Rheumatologiekongress

Angeborene Immundefekte beeinflussen Rheuma-Therapie bei Kindern

Professor Wiebke Fenske.

© BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Personalie

Neue BG-Klinikdirektorin in Bochum

Atherosklerose: Bei ihrer Entstehung in den Gefäßwänden spielen unter anderem Makrophagen eine besonders relevante Rolle.

© pankajstock123 / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Forschung

Mitspielern im atherosklerotischen Prozess auf der Spur

Ein positiver HIV-Test (Symbolbild mit Fotomodell)

© forma82 / Stock.adobe.com

Zi-Studie zur regionalen Verteilung

Auf dem Land haben Praxen weniger mit HIV zu tun

Ein großer kleiner Schritt

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Hirn-Rückenmark-Schnittstellen

Ein großer kleiner Schritt

XBB.1.5 Omicron-Subvariante (schematische Darstellung)

© Firn/Getty Images/iStock

Angepasster COVID-19-Impfstoff

Corona: CHMP-Empfehlung für Comirnaty Omicron XBB.1.5

Professor Stephan Martin mit Lutz van den Horst und Florian Köster bei den Dreharbeiten zum „heute-show spezial“ zum Thema Zucker.

© Stephan Martin

Offener Brief an Minister

Die alleinige Fokussierung auf Zucker ist falsch

Daniel Stich, Ministerialdirektor im Gesundheitsministerium des Landes Rheinland-Pfalz

© Samantha Ackermann

Behandlung komplexer Fälle

Fünf Post-COVID-Ambulanzen starten in Rheinland-Pfalz

Beim therapeutischen Floating treibt man quasi schwerelos in einer speziellen gedämmten Anlage, sodass visuelle und auditive Reize reduziert werden.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Im Wasser schweben

Floating-REST verringert Körperunzufriedenheit bei Anorexia

Gert-Jan Oskam steigt aus seinem Rollstuhl raus und geht.

© EPFL

Hirn-Rückenmark-Schnittstelle

So lernt der Mann mit Querschnittlähmung wieder gehen

 Psoriasis: Spevigo® in Deutschland nicht mehr erhältlich

© Ban / stock.adobe.com

Update Kein Zusatznutzen

Psoriasis: Spevigo® in Deutschland nicht mehr erhältlich

Ein Mann vor dem Computer. Er schaut sich pornografische Inhalte an.

© M-Production / stock.adobe.com

Förderung durch Innovationsfonds

Forschungsprojekt soll Pornosüchtigen helfen

Dieser lebendige, acht Zentimeter lange Rundwurm in einem Plastikbecher.

© Canberra Health Services / AP / dpa

„Lebendig und zappelnd“

Wurm in Gehirn von Australierin entdeckt

Diabetische Retinopathie im Ophthalmoskop

© [M] Dr_Microbe / stock.adobe.com

Diabetes mellitus und Augengesundheit

Welche GLP-1-Inhibitoren tragen zu einer diabetischen Retinopathie bei?

Apparatur einer ECMO

© Pijitra Phomkham / Getty Images / iStock

Mehr Komplikationen, kein Überlebensvorteil

Kardiogener Schock: VA-ECMO macht keinen Unterschied bei der Sterblichkeit

Erste Hilfe-Kurs: Das Programm „Mental Health First Aid“ (MHFA) sorgt dafür, dass Ersthelfer für psychische Notlagen ausgebildet werden. Die Datenlage zu ihrem Nutzen ist mangelhaft, urteilt ein Cochrane-Team.

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Internationales Trainingsprogramm

Cochrane: Datenlage zum Nutzen mentaler Ersthelfer reicht nicht aus

Sonderbedarfszulassungen

Zahl der Kinderärzte in Dortmund wird aufgestockt

Aedes-Mücke bei der Blutmahlzeit.

© wirakorn / stock.adobe.com

Tipps von Dermatologen

Wie sich Denguefieber erkennen lässt

Nicht nur auf dem Herzen schwach

© privat

Kommentar zur Herzinsuffizienz

Nicht nur auf dem Herzen schwach

Salzstreuer

© Ilya Andriyanov / iStock / Thinkstock

Gastbeitrag zur Ernährung

Deutschland ist wieder ein Jodmangelland!

Mann kratzt sich.

© Piman Khrutmuang / stock.adobe.com

Auswirkung auf Immunbedingte Nebenwirkungen

Im Praxistest: Onkologische Immuntherapie mit längeren Intervallen

Welche Auswirkungen hat ein oraler Glukosetoleranztest (oGTT) bei Schwangeren zu einem früheren Zeitpunkt, als dem bisher empfohlenen?

© Innovative Creation / stock.adobe.com

Schwangerschaft

Frühes Screening auf Gestationsdiabetes mit zweifelhaftem Nutzen

Symbolbild

© Claus Mikosch / stock.adobe.com

Beobachtungsdaten

Senkt eine gesunde Ernährung das Abortrisiko?

Dr. Simone Behrens

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Anorexie – wie kann Virtual Reality die Therapie ergänzen, Dr. Behrens?

Fortbildung

Auf dem aktuellen Stand mit dem Internisten Update

Abb. 1: Immunhistochemie-Scoring / Färbeintensität für Claudin 18.2

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [16]

Tight-Junction-Protein Claudin 18.2

Biomarker erweitern Optionen bei Diagnostik und Therapie des fortgeschrittenen Magenkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Abb. 1: Multifaktorielle Wirkungen von GLP-1-RA (Glucagon-like-peptide-1-Rezeptoragonisten)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3–14]

Paul-Langerhans-Medaille 2023

GLP-1-Rezeptoragonisten bei Typ-2-Diabetes und Adipositas

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Von der Vergütungslücke zum Versorgungsproblem?

© Rasi Bhadramani / Getty Images / iStock

Lungenkrebs

Von der Vergütungslücke zum Versorgungsproblem?

Kooperation | In Kooperation mit: Roche Pharma AG
Ein Gehörschutz ist in vielen Handwerksberufen oder bei Sportarten, bei denen bestimmte Lärmpegel überschritten werden, durch aus üblich. Auch orthopädische Chirurginnen und Chirurgen sollten im OP besser einen tragen, allerdings ist das nicht praktikabel.

© Andre / stock.adobe.com

Grenzwerte überschritten

Hörschäden durch zu viel Krach im OP?

Übergewicht ist mit der Entwicklung einer nichtalkoholischen Fettleber assoziiert.

© Tomwang112 / Getty Images / iSto

Bis zu 37 Prozent in Remission

Erfolgreiche Therapie gegen nichtalkoholische Fettleber

Ob eine akute Pankreatitis wieder auftritt, hängt auch davon ab, welche Ursache zugrunde liegt. Das ist das Ergebnis einer Metaanalyse.

© SciePro / stock.adobe.com

Jeder Fünfte betroffen

Akute Pankreatitis: Bei wem kehrt sie zurück?