Symbolbild

© GCapture / stock.adobe.com

Daten der UK Biobank

Nachsalzen erhöht das Risiko für Diabetes

Ein älterer Mann sitzt an einem Esstisch, vor ihm steht ein Alexa-Gerät

© feliks szewczyk

Studie mit Künstlicher Intelligenz

Mit Alexa lässt sich Basalinsulin optimiert titrieren

Eine Apothekerin hält einen Blister mit einem PrEP-Medikament in der Hand.

© Britta Pedersen / dpa-Zentralbild / ZB / picture alliance

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Smartphone mit Nachrichten-, Social Media- und Video-Apps

© Patrice Masante / MAXPPP / dpa / picture alliance

Studie zur Suche nach Gesundheitsinformationen

Gesundheitskompetenz in Frankreich: Wenn Dr. TikTok den Arzt ersetzt

In einer Studie aß ein Zwilling über einen Zeitraum von acht Wochen rein vegan, der andere ernährte sich omnivor. Wie wirkte sich dies auf kardiovaskuläre Risikomarker aus?

© puhhha / stock.adobe.com

Kardiovaskuläre Risikomarker

Vegane Ernährung verbessert Herzgesundheit in Zwillingsstudie

 Tigermücke sitzt auf einem Blatt

© PeterO / stock.adobe.com

Nach gesicherter Virusinfektion

STIKO empfiehlt Dengue-Impfung für bestimmte Gruppen

Thrombozyten: In wenigen Tropfen Blut lassen sich mithilfe der Durchflusszytometrie binnen Sekunden Tausende Blutzellen abzählen und deren Aggregation analysieren, berichtet ein Team aus München. (Symbolbild)

© SciePro / stock.adobe.com

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Sandy Skoglund, Germs are everywhere, 1984.

© Nicolas Fussler, Musées de Strasbourg

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

Kunst in den Zeiten von Aids

Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“

Auge im Querschnitt

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft

DOG: Nach Augentransplantation sehen zu können, ist unrealistisch

Abb. 1 Die Isocitrat-Dehydrogenase-1 (IDH1)-Mutation beim Cholangiokarzinom (CCA) verhindert die Differenzierung der Zellen.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

IDH1-mutiertes Cholangiokarzinom

Ivosidenib als erste zielgerichtete Therapieoption zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Servier Deutschland GmbH, München
Dr. Thomas Fischbach

© Marc-Steffen Unger

Porträt

Pädiater Thomas Fischbach hört als Präsident des BVKJ auf

Welt-Aids-Tag

Lieferengpässe bei PrEP-Medikation beklagt

Testgefäß mit der Aufschrift "Troponin-I".

© kitsawet / stock.adobe.com

Beobachtungsstudie

Besseres Outcome nach hochsensitivem Troponintest bei KHK-Verdacht

Symbolbild

© ilusmedical / stock.adobe.com

Phase-II-Daten

BRAF-Kinasehemmer verbessert Gliomtherapie bei Kindern

Ein unscheinbarer Camper ohne Aufschrift steht im Rencks Park in Neumünster neben dem Stand des Café Jerusalem.

© Jörg Wohlfromm

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

Aufsuchende Hilfe mit dem Aidsmobil

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung

Neues ASV-Angebot für Tumorpatienten am Uniklinikum Leipzig

Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

Kognitive Defizite, Fatigue, Stürze

Die Kehrseite der Zweit-Generations-Antiandrogene

Abb. 1: Ofatumumab-Therapie: Reduktion der Schubrate unter früher Ofatumumab-Therapie über einen Beobachtungszeitraum von bis zu 5 Jahren

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Ofatumumab in der Erstlinientherapie der aktiven RMS

Anhaltend hohe Wirksamkeita über einen Beobachtungszeitraum bis zu fünf Jahren belegt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma Vertriebs GmbH, Nürnberg
Dr. Martin Terhardt

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wird nach dem Umbruch aus der STIKO, Dr. Terhardt?

Sonderbericht

Mit höherer Diagnoserate die HIV-Epidemie beenden

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried bei München

Versorgung chronisch Erkrankter

In Nordrhein startet 2024 das DMP Osteoporose

Eine Packung Ozempic

© Remko de Waal/ANP/picture alliance

Gastbeitrag zur „Abnehmspritze“

Semaglutid: GLP-1-Agonisten zu verteufeln, ist kontraproduktiv

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Belastung vieler Betroffener ist hoch – trotz der verfügbaren Therapieoptionen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

Bessere pathologische Response

Vorteile für deeskalierte Chemotherapie bei frühem Brustkrebs

Arzt-Patienten-Gespräch. Zu sehen sind nur die Hände der Gesprächspartner und ein Klemmbrett.

© Pcess609 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie unterstütze ich evidenzbasiert beim Rauchstopp?

Linien, die leiten sollen

© Springer Medizin Verlag

Kommentar zur Hypertonie

Linien, die leiten sollen

Symbolbild

© magicmine / stock.adobe.com

Aktuelle Vergleichsstudie

UGN-101-Gabe bei Urothelkarzinom: retrograd oder antegrad instillieren?

Symbolbild

© freshidea / stock.adobe.com

Hinweise auf längeres Leben

Erfolge mit onkolytischen Viren bei Hirn- und Ovarialtumoren

Symbolbild

© Peakstock / stock.adobe.com

Randomisierte Studie

Prostatakrebs: PSA-Screening ist wohl zweischneidiges Schwert

Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Dickere graue Katze vor grünem Hintergrund

© Jasper W / stock.adobe.com

Dilemma mit dem Übergewicht

Dickes Stigma bei Adipositas und Diabetes