Schießt bei seiner Arbeit nach Meinung der Landesgesundheitsminister weit über das Ziel hinaus: Das Bundesamt für Soziale Sicherung in Bonn.

© Horst Galuschka / dpa / picture alliance

Gesundheitsministerkonferenz

Minister haben von Kassenaufsicht die Nase voll

Alles besser als im Krankenhaus. Abstrich im Hinterhof einer Praxis in Berlin-Kreuzberg.

© Michael Kappeler / dpa (Archivbild)

Milder Pandemie-Verlauf

Ambulante Versorgung mindert COVID-19-Risiken

Beschränkungen von Zusammenkünften und Versammlungen sind nach RKI-Angaben am wirksamsten.

© Michael Stifter / stock.adobe.com

RKI-Analyse

Welche Corona-Schutzmaßnahmen wirken

Geht der EU-Plan zur Krebsbekämpfung, den die EU-Kommission bald vorstellen will, in die richtige Richtung? Das sehen einige Abgeordnete und Wissenschaftler nicht so.

© Winfried Rothermel / dpa

Kurswechsel gefordert

Ruf nach neuer EU-Krebspolitik

Auch für die neuen Antigentests auf SARS-CoV-2 müssen Abstriche gemacht werden. Das Ergebnis ist aber in der Regel schneller verfügbar als bei PCR-Tests.

© Hendrik Schmidt / dpa

SARS-CoV-2-Diagnostik

Labore warnen vor zu großen Hoffnungen bei Corona-Antigentest

Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie haben Cyberkriminelle unter anderem Mails in falschem Namen versendet – und dafür auch das Vertrauensverhältnis zu Ärzten ausgenutzt.

© oz / stock.adobe.com

Bundeskriminalamt warnt

Cyberkriminelle nutzen Corona-Krise für Angriffe aus

Der Vorgesetzte macht einen Unterschied

© Michaela Illian

Kommentar zum WIdO-Report

Der Vorgesetzte macht einen Unterschied

Teils vor Ort präsent, teils per Video zugeschaltet: Die Vertreterversammlung der KV Nordrhein in Düsseldorf.

© KVNo / Heiko Schmitz

Pandemie-Bekämpfung

KV Nordrhein will künftig bei Krisenstäben mitmischen

Bei der Testung auf SARS-CoV-2 sollen die Arztpraxen in Schleswig-Holstein entlastet werden. Das DRK soll die Testzentren übernehmen.

© Frank Hoermann/picture alliance /Sven Simon

Delegation möglich

KV Schleswig-Holstein macht Corona-Teststrategie winterfest

Gefüllte Gläser bei einem Sektempfang: Bund und Länder wollen die Höchstgrenzen für Feiern begrenzen: 25 Personen bei Feiern im privaten Rahmen, 50 Personen in öffentlichen Räumen.

© Jens Kalaene/dpa

Virtueller Gipfel im Kanzleramt

Bund und Länder einigen sich auf neue Corona-Maßnahmen

Stress mit dem Chef: Herrscht am Arbeitsplatz ein Klima fehlender Wertschätzung, steigt der Krankenstand, heißt es im Fehlzeiten-Report des WIdO.

© .shock / fotolia.com

WIdO-Fehlzeiten-Report

Wie unfaire Vorgesetzte krank machen