Personalie

Dr. Arno Mohr wird Chefarzt am InnKlinikum in Mühldorf

Von Donaustauf nach Mühldorf am Inn wechselt Dr. Arno Mohr. Der 39-Jährige wird am InnKlinikum Chefarzt der Pneumologie.

Veröffentlicht:
Dr. Arno Mohr

Dr. Arno Mohr

© InnKlinikum Altötting und Mühldorf

Altötting. Zum 1. April übernimmt Privatdozent Dr. Arno Mohr als Chefarzt die Leitung der Fachabteilung für Pneumologie, Infektiologie und Beatmungsmedizin am InnKlinikum Mühldorf.

Der 39-Jährige will laut Pressemeldung die Versorgung von Patienten mit Lungenkarzinom, COPD und interstitiellen Lungenerkrankungen verbessern sowie die Weaning-Station-Strukturen weiter ausbauen. Auch will er den Fokus verstärkt auf die Diagnose und Therapie infektiologischer Krankheitsbilder legen.

Lesen sie auch

Schließungsdiskussion führte zu Wechsel

Humanmedizin studierte Mohr, Jahrgang 1984 und zweifacher Vater, zwischen 2003 und 2009 am Universitätsklinikum Regensburg. 2015 wechselte er als Facharzt für Pneumologie an die Lungenfachklinik Donaustauf, wo er seit 2019, nach einem weiteren Abstecher ans Universitätsklinikum Regensburg in die Infektiologie, als Oberarzt arbeitete.

Anfang 2024 war bekannt geworden, dass die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd sich als Klinikbetreiber der Lungenfachklinik Donaustauf zurückziehen werde, zunächst stand auch eine Schließung im Raum. Diese ist inzwischen vom Tisch, der Caritasverband der Diözese Regensburg übernimmt das Haus. Mohr hat sich dennoch für den Wechsel aus der Oberpfalz nach Oberbayern entschieden. (mic)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Neuer Pädiatrie-Chef in Nymphenburg

Personalie

Neuer Chefarzt der Nephrologie in Kassel

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) am Beispiel von Trastuzumab deruxtecan

© Springer Medizin Verlag GmbH, (modifiziert nach [10]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

Fortschritte bei allen Komponenten

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats

© Springer Medizin Verlag GmbH (modifiziert nach [6]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate in der Therapie des nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Kasuistik

Schlaganfall durch wandernde A. carotis interna

Lesetipps