Nach massivem Protest

Bundesrat verschiebt Beratung zum Intensivpflege-Gesetz

Der Deutsche Behindertenrat interveniert in letzter Minute gegen die Zustimmung zum Intensivpflege- und Reha-Stärkungsgesetz.

Von Florian Staeck Veröffentlicht:

Berlin. Der Bundesrat hat am Freitag anders als ursprünglich geplant nicht zum Intensivpflege- und Reha-Stärkungsgesetz Stellung bezogen. Die Beschlussempfehlung, die federführend der Gesundheitsausschuss der Länderkammer formuliert hatte, wurde kurzfristig von der Tagesordnung genommen.

Der Deutsche Behindertenrat (DBR) hatte zuvor am Donnerstag in einem Schreiben an Gesundheitspolitiker des Bundestags vor einer schnellen Beschlussfassung des Gesetzes gewarnt. „Die Corona-Krise darf nicht dazu missbraucht werden, höchst umstrittene Gesetzesvorhaben, die aus unserer Sicht verfassungsrechtlich bedenklich sind, im Schnellverfahren und ohne die vorgesehene Beteiligung durchzusetzen“, schrieb Verena Bentele, Sprecherin des DBR an die Abgeordneten.

Betroffene und ihre Angehörigen hätten nach wie vor die Sorge, das Gesetze werde in seiner jetzigen Form bewirken, „dass Betroffene zunehmend gegen ihren Willen in stationäre Einrichtungen gewiesen werden“, so Bentele.

Fokus des Gesetzes nur auf Organisation

So müsste der Medizinische Dienst künftig laut Entwurf jährlich bescheinigen, dass die medizinische und pflegerische Versorgung zu Hause „tatsächlich und dauerhaft“ sichergestellt sei. Damit fokussiere sich das Gesetz auf die Organisation der Versorgung, nicht aber auf die Betroffenen und ihr körperliches und seelisches Befinden, heißt es in dem Schreiben.

Auch fürchten die Betroffenen, die zu Hause gepflegt werden, Mehrkosten. Bisher zahlten intensivpflegebedürftige Menschen zehn Prozent der realen Kosten für die Intensivpflege begrenzt auf 28 Tage pro Jahr. Dieser Deckel soll für Menschen, die zu Hause versorgt werden, entfallen.

Die Bundesratsausschüsse hatten ursprünglich nur Detailkritik am Entwurf formuliert. So plädierte der Gesundheitsausschuss etwa dafür, dass außerklinische Intensivpflege auch in Einrichtungen der Kurzzeitpflege erbracht werden kann.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frage der Woche

Ampel-Aus – um welches Gesetzesvorhaben tut es Ihnen besonders leid?

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steuern

Pflicht zur E-Rechnung – was auf Ärzte jetzt zukommt

Gastbeitrag

Infertilität: Was bringt gesunder Lifestyle?

Lesetipps
Ein Mann hat Kopfweh und fasst sich mit beiden Händen an die Schläfen.

© Damir Khabirov / stock.adobe.com

Studie der Unimedizin Greifswald

Neurologin: Bei Post-COVID-Kopfschmerzen antiinflammatorisch behandeln

Der gelbe Impfausweis

© © mpix-foto / stock.adobe.com

Digitaler Impfnachweis

eImpfpass: Warum das gelbe Heft noch nicht ausgedient hat