Forscher

3,5 Millionen Pflegebedürftige im Jahr 2030

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die Zahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland wird in den nächsten 15 Jahren um etwa 35 Prozent steigen. Galten 2013 noch rund 2,6 Millionen Menschen als pflegebedürftig, so werden es im Jahr 2030 voraussichtlich 3,5 Millionen sein. Das hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden errechnet.

"Triebfeder dieser Entwicklung ist die Alterung der starken Babyboomer-Jahrgänge der in den 1950er und 1960er Jahren Geborenen", sagte Bevölkerungsforscher Stephan Kühntopf am Mittwoch. Den Berechnungen nach wird es weniger Pflegebedürftige unter 65 Jahren geben, weil das allgemeine Gesundheitsniveau steigt. Im hohen Alter seien Frauen stärker auf Pflege angewiesen als Männer.

Bis zum 80. Lebensjahr seien die Pflegequoten beider Geschlechter noch gleich hoch. Ab 90 Jahren seien zwei von drei Frauen pflegebedürftig, bei den Männern nur jeder Zweite. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ergebnisse einer Umfrage in vier EU-Ländern

Studie: Ansehen von Ärztinnen und Ärzten ist ungebrochen hoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Lesetipps
Jede Lunge ist anders: Doch letztlich lassen sich Asthma-Patienten gut phänotypisieren.

© Andrea Schudok / Bild generiert mit Copilot

Kongress der DGP

Phänotypisierung bei Asthma: Darauf kommt es an

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer