MDK-Reformgesetz

Aufschlag für Studierende

Veröffentlicht:

Berlin. Das geplante MDK-Reformgesetz droht die Krankenversicherung für ältere Studierende zu verteuern. Darauf hat das Deutsche Studentenwerk (DSW) hingewiesen.

Durch einen Passus im Gesetzentwurf würden Studierende ab dem 14. Semester aus der „Krankenversicherung für Studenten“ (KVdS) ausgeschlossen, heißt es in einem Schreiben an die Ressortchefs Jens Spahn und Anja Karliczek (beide CDU). Gleiches gilt für über 30-Jährige, das sind 17 Prozent aller Studierenden.

Starre Altersgrenzen seien angesichts der „politisch gewollten Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung nicht mehr zeitgemäß“, so DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde. Die Kosten der Kranken- und Pflegeversicherung würden für diese Gruppe von 109 auf 189 Euro pro Monat steigen. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer

Lesetipps