Psychiatrie

DGPPN will Entgeltkatalog ausbauen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) will den Psychiatrie-Entgelt-Katalog weiterentwickeln. Dazu will sie auf die Selbstverwaltungspartner zugehen, heißt es in einer Mitteilung.

"Sollte dies nicht gelingen, wird die ohnehin weiter ansteigende Zahl von behandlungsbedürftigen Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ein völlig unzureichendes Versorgungssystem treffen. Dies ist keine Politik für psychisch kranke Menschen!", wird Professor Peter Falkai, DGPPN-Präsident, zitiert.

Am Freitag habe Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) die Ersatzvornahme zur Einleitung des Psychiatrie-Entgelt-Kataloges entgegen vieler Proteste unterzeichnet.

Zuvor hatte die DGPPN zusammen mit den Repräsentanten und Vereinigungen von Patienten, Ärzten, Pflegern, Krankenhausträgern und -verwaltungen bundesweit innerhalb von drei Tagen über 33000 Unterschriften gegen die Ersatzvornahme gesammelt. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wichtiger Schritt für die Pflege

Pflegekammer NRW verabschiedet Berufsordnung

Ergebnisse einer Umfrage in vier EU-Ländern

Studie: Ansehen von Ärztinnen und Ärzten ist ungebrochen hoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress der DGP

Phänotypisierung bei Asthma: Darauf kommt es an

Lesetipps