Studie von Psychiatern

Wie stark die Corona-Pandemie Kindern zusetzt

Wissenschaftler am Hamburger UKE zeigen sich überrascht, in welchem Ausmaß die psychische Gesundheit von Kindern durch die Pandemie gelitten hat.

Von Dirk Schnack Veröffentlicht:
Die Corona-Pandemie als Belastungssituation für Eltern und Kinder: Wissenschaftler zeigen sich vom Ausmaß der Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit von Kindern überrascht.

Die Corona-Pandemie als Belastungssituation für Eltern und Kinder: Wissenschaftler zeigen sich vom Ausmaß der Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit von Kindern überrascht.

© picture alliance / Newscom

Hamburg. Mehr Ängste und Schlafprobleme, Gereiztheit, aber auch Kopf- und Bauchschmerzen: Von diesen und weiteren Problemen berichten Kinder und Jugendliche als Folge der Corona-Pandemie. Ihre psychische Gesundheit, bestätigt eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), leidet aufgrund der Pandemie.

Das Ausmaß dieser Probleme hat die Forscher zwar überrascht, sie warnten aber zugleich vor einer Dramatisierung. Allein aufgrund dieser Erkenntnisse etwa eine Öffnung von Schulen und Kitas zu veranlassen, hielten sie nicht für gerechtfertigt.

„Kinder tragen die Last der Krise mit“, sagte Professor Ulrike Ravens-Sieberer. Die Leiterin der Studie und der Forschungsgruppe „Child Public Health“ der UKE-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie berichtete am Freitag bei der Vorstellung der Studienergebnisse, dass Kinder und Jugendliche sich vermehrt Sorgen machen, weniger auf ihre Gesundheit achten und häufiger Streit innerhalb der Familie hätten.

Je gestresster die Eltern, desto mehr leiden die Kinder

Betroffen sieht sie insbesondere Kinder, deren Eltern durch die Pandemie stark unter Stress geraten. Schwer haben es nach ihren Angaben vornehmlich Familien, deren Eltern einen niedrigen Bildungsabschluss, einen Migrationshintergrund und geringe finanzielle Ressourcen aufweisen oder die über wenig häuslichen Rückzugsraum verfügen. Je schwerer es die Eltern in Pandemiezeiten haben, so die Faustformel, desto eher seien die Kinder betroffen.

Für die Studie hatten im Mai und Juni 1040 elf- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche sowie 1580 Eltern von sieben- bis zehnjährigen Kindern Fragen der UKE-Forscher online beantwortet. 71 Prozent der Kinder und Jugendlichen fühlen sich durch die Pandemie belastet, Zwei Drittel von ihnen gab eine verminderte Lebensqualität und geringeres psychisches Wohlbefinden an. Vor Corona war dies nur bei einem Drittel von ihnen der Fall.

Risiko für Auffälligkeiten stark gestiegen

„Wir haben mit einer Verschlechterung des psychischen Wohlbefindens in der Krise gerechnet, dass sie allerdings so deutlich ausfällt, hat auch uns überrascht“, sagte Ravens-Sieberer. Die Rate psychischer Auffälligkeiten sei von 18 Prozent vor der Krise auf 31 Prozent in der Krise gestiegen. Zu den Auffälligkeiten zählten Gereiztheit (54 Prozent), Einschlafprobleme (44 Prozent), Kopfschmerzen (40 Prozent), Bauchschmerzen (31 Prozent), Hyperaktivität (24 Prozent), emotionale Probleme (21 Prozent) und Verhaltensprobleme (19 Prozent).

Zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen empfand Schule und Lernen während der Pandemie als anstrengender als vorher und gab an, die Bewältigung des schulischen Alltags sei teilweise extrem belastend.

Mehr Unterstützung für Eltern beim Homeschooling

Auch die Eltern gaben an, mit dieser Situation überfordert und unvorbereitet zu sein. Ravens-Sieberer regte deshalb an, den Familien flächendeckend mehr Unterstützung für die Organisation des Home Schoolings zu geben, damit Teile der Ängste bei einer zweiten Pandemiewelle nicht mehr so ausgeprägt auftreten.

Sie kündigte an, die Ergebnisse mit dem Robert Koch-Institut (RKI) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gemeinsam zu bewerten. Sie warnte aber schon vor einer Dramatisierung, weil viele der Probleme im Zuge der Lockerungen nach ihrer Erwartung wieder verschwinden. In welchem Umfang, will sie in weiteren Untersuchungen herausfinden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Behandlungstipps

Psoriasis und Komorbiditäten: Welche Therapie wirkt am besten?

Vergleichsstudie mit Depressiven

Magnetstimulation schlägt Medikation bei Therapieresistenz

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Claudia Boog 13.07.202008:24 Uhr

Liebe Ärztezeitung,
halten wir mal fest: Die Kinder hätten unter der sogenannten " Pandemie" gar nicht leiden müssen. Wir hätten von ihr gar nichts mitbekommen, wenn sie nicht von der Bundesregierung und deren Propagandaorganen so aufgeblasen worden wäre. Es war laut eines Papiers des Bundesinnenministeriums sogar Absicht, die Leute inkl. der Kinder mit dem möglichen Erstickungstod und gesundheitlichen Versorgungsengpässen zu schocken. So verhält sich kein fürsorglicher Staat. Kein Wort dazu, dass man auch sein Immunsystem stärken könnte. Nein, es wird sogar durch einen dauerhaft erhöhten, stressbdingten Cortisolspiegel sogar noch geschwächt. Die Menschen werden für so dumm verkauft, dass sich nun angeblich 4.000 Freiwillige gemeldet haben, um den Corona-Impfstoff an sich testen zu lassen. Wobei Antikörpertests an Genesenen zeigten, dass der Titer recht rasch wieder abfällt. Wie ist da eine bessere Immunität durch eine Impfung zu erwarten? Man kann nur hoffen, dass immer mehr Menschen aufwachen und sehen, welches Spiel gspielt wird. Auch die Ärztezeitung könnte ihren Beitrag dazu leisten, bevor die werte Ärzteschaft nur noch Befehlsempfänger eines Bankkaufmannes, eines Tierarztes und der Pharmaindustrie ist. Aber wer sich aus der Deckung traut, weil er es mit seinem Gewissen und seinem einst geschworenen Eid nicht mehr vereinbaren kann, wird ja von seinen eigenen Kollegen niedergemacht. Schöne neue Welt!
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Boog

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück

ADHS und Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Guter Schlaf durch schnell freisetzendes Melatonin

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Tab. 2: Schlaf bei Kindern nichtpharmakologisch optimieren

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Angaben von Prof. Dr. Christian F. Poets und [6]

Einschlafstörungen und Melatonin

Was braucht es für einen gesunden Schlaf bei Kindern und Jugendlichen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Behandlungstipps

Psoriasis und Komorbiditäten: Welche Therapie wirkt am besten?

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener