KZV Brandenburg auf Nachwuchssuche

"Landzahnarzt oder Stadtaffe?"

Veröffentlicht:

BERLIN / POTSDAM. Nach den Ärzten treibt nun auch die Zahnärzte in Brandenburg die Sorge um den fehlenden Nachwuchs um. Mit einer gemeinsamen Kampagne werben die Zahnärztekammer, die Kassenzahnärztliche Vereinigung und das Gesundheitsministerium des Landes Brandenburg deshalb seit dem 2. Juli bei Zahnmedizinstudenten in Berlin für eine Tätigkeit als Landzahnarzt.

Der provokante Slogan "Landzahnarzt oder Stadtaffe" soll die Nachwuchs-Dentisten aufrütteln. Aufsehen erregen wollen die Brandenburger Zahnärzte auch mit als Affen verkleideten Schauspielern, Papp-Aufstellern, Postkarten und Flyern.

Im Flächenland Brandenburg sind die Vertragszahnärzte den Angaben zufolge zur Zeit im Durchschnitt 57 Jahre alt. Ein Großteil der Praxen muss spätestens in acht bis elf Jahren übergeben werden. Weil in Brandenburg kein zahnmedizinisches Studium angeboten wird, suchen die Praxisinhaber in anderen Bundesländern nach Nachfolgern.

"Unser Ziel ist es, insbesondere Zahnmedizinstudenten sowie niederlassungswillige Zahnärzte darauf aufmerksam zu machen, dass es im Land Brandenburg attraktive Arbeits- und Lebensbedingungen gibt", sagt Kammerpräsident Dipl.-Stom. Jürgen Herbert. Die Körperschaften bieten Unterstützung und eine Job- und Praxisbörse auch online. (ami)

Weitere Informationen:

www.landpraxen.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Evaluation von Änderungen im Jahr 2019

Morbifaktor in Bedarfsplanung sorgt für moderates Wachstum bei Arztsitzen

Datenerhebung läuft bis 15. Mai

Zi: Neues Praxis-Panel zur wirtschaftlichen Situation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung