Gesundheitsinformationen

Ärzte toppen Google weiterhin

Veröffentlicht:

HAMBURG. Mit 77 Prozent recherchieren mehr als drei von vier Erwachsenen in Deutschland im Web zu Gesundheitsthemen. Das ergibt die am Mittwoch veröffentlichte, repräsentative Studie "Homo Digivitalis" des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Im Mittelpunkt der Studie stand die digitale Gesundheitskompetenz der Bundesbürger.

Über alle Altersgruppen hinweg finden demnach 68 Prozent der Menschen, dass das Internet für die Suche nach Gesundheitsinformationen wichtig oder sehr wichtig ist. Fakt ist in Zeiten der zunehmenden Digitalisierrung aber auch: 82 Prozent nennen ihre behandelnden Ärzte als die wichtigste Quelle für Gesundheitsinformationen. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress der DGP

Phänotypisierung bei Asthma: Darauf kommt es an

Lesetipps
Zwischen Zellkultur, PCR-Maschine und Mikroskop fragt sich unsere Gastautorin: Warum fühlt es sich im Labor oft so weit entfernt von dem an, was im Klinikalltag zählt?

© kkolosov / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Wie lernen wir, Haltung zu guter Wissenschaft zu entwickeln?