Bürger-Umfrage

Mehr Infos erwünscht, wie die Corona-Warn-App funktioniert

Krankenkassen und private Krankenversicherungen könnten sich ruhig mehr in die Aufklärung zur Corona-Warn-App einschalten. Das deutet eine aktuelle Umfrage zumindest an.

Veröffentlicht:
Viele Bundesbürger wünschen sich offenbar mehr Informationen zur Funktionsweise der Corona-Warn-App.

Viele Bundesbürger wünschen sich offenbar mehr Informationen zur Funktionsweise der Corona-Warn-App.

© Oliver Berg/dpa

Köln. Knapp zwei Monate nach dem Start der Corona-Warn-App sehen die Bundesbürger immer noch erheblichen Informations- und Aufklärungsbedarf bezüglich der Anwendung.

Das hat eine Umfrage der Meinungsforschungs- und Beratungsgesellschaft Heute und Morgen GmbH ergeben. Das Kölner Unternehmen hat Ende Juli 2020 insgesamt 1500 Bundesbürger befragt, die zwischen 18 und 65 Jahre alt sind und ein Mobilfunkgerät nutzen.

Demnach wurden nur fünf Prozent der befragten Bundesbürger von ihrem Krankenversicherer mit Informationen zu der vom Robert Koch-Institut herausgegebenen App versorgt. Ausdrücklich gewünscht hätten sich dies aber 33 Prozent der gesetzlich Versicherten und 26 Prozent der Privatversicherten.

„Und wer übernimmt die Kosten?“

Die Befragten haben insbesondere Handlungsanweisungen bei Warnmeldungen (80 Prozent), Informationen zur Funktionsweise der App (70 Prozent) sowie Hinweise zum Datenschutz (53 Prozent) und zur Kostenübernahme von Folgeprozessen nach Warnungen (51 Prozent) vermisst.

Vier von fünf Versicherte erwarten – sobald die App ein Risiko anzeigt und auch ohne ein ärztliches Attest – die Übernahme der Corona-Test-Kosten durch ihren Krankenversicherer.

Nach Ansicht von Tanja Höllger, Geschäftsführerin von Heute und Morgen, könnten die Krankenversicherer eine deutlich aktivere Rolle bei der Aufklärung einnehmen und so noch mehr Menschen zur Nutzung der Anwendung bewegen. (bel)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Systematisches Review

Demenz: Neue Einblicke zur Prognose nach der Diagnose

Lesetipps
Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass die räumliche Nähe der Fasern und ihrer Verschaltungen zu unerwünschten Querverbindungen führen kann: Gastrische und abdominale Schmerzen führen dann in seltenen Fällen zu abnormen Herzmanifestationen.

© andranik123 / stock.adobe.com

Magentumor verursacht Herzproblem

Kasuistik: Protonenpumpenhemmer stoppt Arrhythmie