Komplementäre Onkologie

Bei Brustkrebs Serum-Vitamin-D und Ernährungszustand checken

Neben der klassischen Therapie des Brustkrebses nimmt die Behandlung aufkommender Beschwerden im Rahmen des Tumorgeschehens eine zentrale Rolle ein. Da setzt die komplementäre Onkologie an.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Schwelendes multiples Myelom

Daratumumab schützt vor Übergang in aktives multiples Myelom

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Einfluss der Biomarker auf die Entscheidung zur Immuntherapie beim fortgeschrittenen/rezidivierenden EC

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5–7]

Den Überblick behalten

Therapie des fortgeschrittenen/rezidivierenden Endometriumkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, München
Tab. 1: retrospektive Analyse der Studie TPExtremeb: OS ab Randomisierung je nach gewählter Zweitlinientherapie

© Springer Medizin Verlag GmbH

Rezidiviertes/metastasiertes Plattenepithelkarzinom im Kopf- und Hals-Bereich

Kopf-Hals-Tumoren mit CPS 1–19: Wahl der Erstlinientherapie patientenindividuell treffen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Abb. 1: ADAURA-Studie: ZNS-DFS bei Erkrankten im Stadium II-IIIA unter adjuvanter Osimertinib-versus Placebo-Gabe

© Springer Medizin Verlag GmbH, modi?ziert nach [3]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)

Effektive Senkung des Risikos für Hirnmetastasen bei EGFR-mutiertem NSCLC

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer

Lesetipps