NRW führt Datenbank für Antibiotika ein

KÖLN (iss). Nordrhein-Westfalen (NRW) hat nach eigenen Angaben als erstes Bundesland eine Antibiotika-Datenbank gestartet.

Veröffentlicht:

Tierärzte und Landwirte sollen darin freiwillig die Verwendung von Antibiotika in der Hähnchenmast dokumentieren. "Der Arzneimitteleinsatz in der Massentierhaltung muss für die Behörden transparenter werden", sagte Landesverbraucherschutzminister Johannes Remmel (Grüne).

96,4 Prozent der Masthähnchen in NRW erhalten Antibiotika, ergab eine Studie im Auftrag des Ministeriums. Daher möchte Remmel weitere Maßnahmen folgen lassen. So sollten die Antibiotika-Ströme in der Tierzucht offen gelegt und die Antibiotika "aus den Ställen verbannt" werden.

Zudem forderte er eine Konferenz einzuführen, an der sich Vertreter von Landwirtschaft, Tierärzten, Ärzten, Verbraucher- und Umweltverbänden sowie Behörden beteiligen sollten.

Die Pläne von Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) schüfen weder Transparenz über Antibiotika-Ströme noch eine ausreichende Rechtsgrundlage, um weniger antimikrobielle Substanzen einzusetzen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Lesetipps
Jede Lunge ist anders: Doch letztlich lassen sich Asthma-Patienten gut phänotypisieren.

© Andrea Schudok / Bild generiert mit Copilot

Kongress der DGP

Phänotypisierung bei Asthma: Darauf kommt es an

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer