Personalisierte Medizin

Roche kooperiert

Veröffentlicht:

HEIDELB ERG. Der Basler Roche-Konzern wird künftig noch enger mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Universitätsklinikum und der Medizinischen Fakultät (alle Heidelberg) kooperieren.

Wie die Partner mitteilten, soll insbesondere auf dem Gebiet der personalisierten Krebsmedizin intensiver als bisher zusammengearbeitet werden. Zwei konkrete Projekte machten den Anfang.

Erklärtes Ziel sei es, bereits in der frühen Entwicklung von Behandlungsansätzen schnell und unbürokratisch neue Forschungsprojekte zu starten, um die Diagnose und Therapie von Krebs kontinuierlich zu verbessern. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Meist Frauen betroffen

Standard-Therapie reicht bei Clusterkopfschmerz oft nicht

Häufig ein Zufallsbefund

So lässt sich eine CPPD-Arthritis erkennen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress der DGP

Phänotypisierung bei Asthma: Darauf kommt es an

Lesetipps