Schlafmangel verringert Insulinsensitivität

MAINZ (MUC/spa). Ausreichende Nachtruhe fördert die Gesundheit. Aktuelle Studien zur Schädlichkeit von Schlafmangel bei Gesunden und bei Diabetikern hat Professor Stephan Martin aus Düsseldorf beim Diabetes Update in Mainz vorgestellt.

Veröffentlicht:

So reduzierte bereits eine Nacht mit nur vier Stunden Schlaf die Insulinsensitivität bei Typ-1-Diabetikern und bei gesunden Testpersonen (Diab Care 2010; 33: 1573). Zudem gerät der übrige Hormonhaushalt durcheinander.

Schlafmangel führte zur Senkung des Adiponektin- und morgendlichen Cortisolspiegels sowie zum Anstieg des Leptins am Morgen. Die Folge kann ein erhöhtes Herz-Kreislaufrisiko und gesteigertes Appetitgefühl sein. Weitere Studien deuten darauf hin, dass das Abnehmen mit genug Schlaf leichter fällt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes-Medikament

EMA: Metformin nicht bei mitochondrialer Erkrankung einsetzen

Hypoglykämiegefahr am Steuer

Straßenverkehr: Geschickt Lenken mit Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Lesetipps
Jede Lunge ist anders: Doch letztlich lassen sich Asthma-Patienten gut phänotypisieren.

© Andrea Schudok / Bild generiert mit Copilot

Kongress der DGP

Phänotypisierung bei Asthma: Darauf kommt es an

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer