Schwangere mit Hund sind deutlich aktiver

LIVERPOOL (eis). In Großbritannien sind Schwangere mit Hund in der Mehrheit deutlich aktiver als Schwangere ohne ein solches Haustier.

Veröffentlicht:

Das berichten Forscher von der Universität Liverpool und vom Waltham Centre for Pet Nutrition (PLOS one 2012; online 15. Februar). Durch Spaziergänge erreichen etwa 50 Prozent mehr Frauen mit Hund im Vergleich zu Frauen ohne Hund die empfohlenen 30 Minuten täglicher Aktivität.

In der Studie wurden Daten von 11.000 Schwangeren in UK aus der Avon Longitudinal Study of Parents and Children (ALSPAC) analysiert. Schwangere könnten also gesundheitlich deutlich von einem Hund profitieren, so die Forscher.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Abnehmspritzen: Muskelmasse durch Fett austauschen

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hypoglykämiegefahr am Steuer

Straßenverkehr: Geschickt Lenken mit Diabetes

Lesetipps
Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer