Pneumologen-Kongress

Warnung vor heftiger Influenza-Saison

Infektiologen warnen vor einer schweren Influenza-Saison im Winter. Ein Grund dafür sind die Hygienemaßnahmen im Zuge der SARS-CoV-2-Pandemie.

Dr. Thomas MeißnerVon Dr. Thomas Meißner Veröffentlicht:
Noch ist eine Grippewelle  nicht in Sicht. Für Pneumologen ist sie aber schon ein Thema – auch weil Influenza-Infektionen in der vergangenen Wintersaison eher selten waren.

Noch ist eine Grippewelle nicht in Sicht. Für Pneumologen ist sie aber schon ein Thema – auch weil Influenza-Infektionen in der vergangenen Wintersaison eher selten waren.

© nmann77 / stock.adobe.com

Berlin. Die in den vergangenen anderthalb Jahren eingeübten Hygieneregeln zur Eindämmung der SARS-CoV-2-Übertragung haben günstige und weniger günstige Nebenwirkungen. So gab es seit Ausbruch der Pandemie kaum RSV (Respiratory Syncytial Virus)- und Influenza-Erkrankungen.

„Rhinoviren und endemische Coronaviren konnten sich halten, aber RS- und Influenza-Viren sind verschwunden“, berichtete Professor Mathias Pletz vom Universitätsklinikum Jena beim digitalen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). Die Bevölkerung habe durch die nichtpharmakologischen Hygienemaßnahmen keinen „Boost“ im Umgang mit diesen Erregern erfahren. „Das bedeutet auch, dass alle Kinder, die während der Pandemie geboren wurden, bislang über keine RSV-Immunität verfügen.“

Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe hat kürzlich historische Daten modelliert und festgestellt, dass Saisons mit sehr niedrigen Influenzainfektionszahlen die Vulnerabilität der Bevölkerung in nachfolgenden Saisons deutlich erhöhen können (PNAS 2020; 117: 30547-30553). Es sei mit schweren postpandemischen RSV- und Influenza-Epidemien zu rechnen, erklärte Pletz mit Verweis auf diese Daten, „auch wenn Modellierungen nicht immer zutreffen“.

Appell, die Chancen der Impfung zu nutzen

Der Jenaer Infektiologe und Pneumologe wies auf die Bedeutung der Grippeschutzimpfung und auf die neuen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) hin. Die Seroprotektionsrate, die nicht der klinischen Effektivität entspricht, liegt bei unter 65-Jährigen bei 70 Prozent, bei älteren Menschen bei über 60 Prozent. Die niedrige Seroprotektionsrate bei älteren Menschen ist mit der Immunoseneszenz und daraus resultierenden schlechteren Impfantwort zu erklären.

Um dieses Problem in dieser Hochrisikogruppe zu lösen, empfiehlt die STIKO für die kommende Influenzasaison eine Influenza-Hochdosisvakzine für Menschen ab 60 Jahren. Sie erhalten damit die vierfache Menge an Antigen. Dies könnte die Rate von Durchbruchsinfektionen, also Erkrankungen trotz Impfung, um bis zu 30 Prozent reduzieren, sagte Pletz.

Die STIKO hat vorgerechnet, dass selbst eine restriktiv kalkulierte zusätzliche Impfeffektivität von lediglich 15 Prozent in einer durchschnittlichen Saison mit der Hochdosisvakzine bei über 60-Jährigen etwa 75.000 symptomatische Influenza-Infektionen und 163 Todesfälle verhindert werden könnten. In einer starken Saison, wie sie kommenden Winter erwartet wird, kann sich dies um das Vier- bis Fünffache erhöhen: Laut STIKO-Kalkulation könnten 236.000 symptomatische Erkrankungen und 564 Todesfälle verhindert werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 08.06.202114:02 Uhr

Die zitierte Publikation "The impact of COVID-19 nonpharmaceutical interventions [NPI] on the future dynamics of endemic infections" von Rachel E. Baker et al.
Vom 01.12.2020 117 (48) 30547-30553; first published November 9, 2020; https://doi.org/10.1073/pnas.2013182117
ist nichts als spekulatives Kaffeesatzlesen.

Mit "As susceptibility increases over the NPI period, we find that substantial outbreaks of RSV may occur in future years, with peak outbreaks likely occurring in the winter of 2021–2022. Longer NPIs, in general, lead to larger future outbreaks although they may display complex interactions with baseline seasonality. Results for influenza broadly echo this picture, but are more uncertain; future outbreaks are likely dependent on the transmissibility and evolutionary dynamics of circulating strains" wird eine der fragwürdigsten Theoreme der Infektiologie und Infektionsepidemiologie aufgestellt:

Je länger und intensiver nicht-pharmazeutische Maßnahmen wie AHA-Regeln, Lockdowns und andere Kontakteinschränkungen praktiziert werden, desto schlimmer breiten sich angeblich nachfolgende Wellen von übertragbaren Infektionskrankheiten wie RSV und Influenza aus. Sicherheitshalber faseln die Autoren etwas von komplexen Interaktionen mit der Basis-Saisonalität(?), vom Influenza-Echo auf RSV und von Transmissibilität und evolutionärer Dynamik zirkulierender (Virus-)Stränge, um sich beim kompletten Scheitern ihrer Theorien besser herausreden zu können.

Mf+kG, Ihr Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Sonderberichte zum Thema
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) am Beispiel von Trastuzumab deruxtecan

© Springer Medizin Verlag GmbH, (modifiziert nach [10]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

Fortschritte bei allen Komponenten

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats

© Springer Medizin Verlag GmbH (modifiziert nach [6]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate in der Therapie des nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

New Work-Modelle

Homeoffice für Ärzte – so klappt das!

Lesetipps
Eine Frau sitzt im Bett und hält die Hände vor das Gesicht.

© beeboys / stock.adone.com

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Junge sitzt mit angewinkeltem Fuß auf dem Boden und hat Spielzeug in der Hand.

© Minkov M et al. (creative commons 4.0)

Kasuistik

Was ist der „Lego-Spieler-Fuß“?