Was wird mit Sorafenib beim Bronchial-Ca?

BERLIN (hem). Die Erfolge, die mit dem Multikinase-Hemmer Sorafenib beim Nieren- und Leberzellkarzinom erreicht wurden, lassen sich offenbar beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) nicht ohne weiteres wiederholen.

Veröffentlicht:

Das hat Dr. Martin Reck aus Großhansdorf beim Deutschen Krebskongress in Berlin festgestellt. Der Grund: Wie berichtet, ist vor kurzem eine große Phase-III-Studie zur Therapie in dieser Indikation vorzeitig beendet worden.

Reck war überrascht von der Empfehlung des unabhängigen Data Monitoring Committees (DMC), die ESCAPE*-Studie vorzeitig abzubrechen. Dem Hersteller von Sorafenib, Bayer HealthCare, zufolge hielt es das DMC für unwahrscheinlich, dass der primäre Studienendpunkt - eine Verbesserung der Gesamtüberlebensdauer - erreicht würde. Eigene Untersuchungen in einer Phase-II-Studie hätten hingegen mit 60 Prozent noch eine hohe und vielversprechende Rate an Patienten mit Tumorstabilisierungen erbracht.

An der ESCAPE*-Studie hatten mehr als 900 Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom teilgenommen. In der Studie sollte Sorafenib als Ersttherapie in Kombination mit einer Chemotherapie aus Carboplatin plus Paclitaxel geprüft werden. Letztere ist in den USA gebräuchlich.

Wie Reck berichtet hat, befindet sich noch eine weitere große Phase-III-Studie mit Sorafenib in der Phase der Aufnahme von Patienten. In der NExUS-Studie (NSCLC research Experience Utilizing Sorafenib) soll der Multikinasehemmer in Kombination mit dem in Europa üblichen Therapiestandard aus Gemcitabin und Cisplatin getestet werden. Erst im November 2007 ist die vorgesehene Zahl an Teilnehmern noch von 350 auf 900 erhöht worden.

Möglicherweise seien mit diesem Therapieregime dann doch noch positive Resultate zu erzielen, so der Onkologe auf einer Veranstaltung des Unternehmens.

*Evaluation of Sorafenib, Carboplatin And Paclitaxel Efficacy in NSCLC

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hinweis auf saisonabhängige Wirksamkeit

Die beste Jahreszeit für eine Krebsimmuntherapie

Fortgeschrittenes BRAF-V600E-mutiertes NSCLC

Langanhaltendes Ansprechen mit neuer zielgerichteter Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pierre Fabre Pharma GmbH, Freiburg im Breisgau

Erstlinientherapie des metastasierten NSCLC

POSEIDON-Regime: Überlebensvorteil nach fünf Jahren anhaltend

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Heilmittelverordnung

Manuelle Lymphdrainage: Ärzte von der Zeitfrage befreit

Preisträger gekürt

Galenus-Preis und Charity Award: Das sind die diesjährigen Gewinner

Lesetipps
Preisträger und Gastgeber des Galenus-von-Pergamon-Preises 2024 auf der Bühne

© Marc-Steffen Unger

Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie

Galenus-Preis 2024: Camzyos® gewinnt in der Kategorie Specialist Care

Nahmen den Galenus-von-Pergamon-Preis für Ebvallo in der Kategorie Orphan Drugs entgegen (V.l.n.r.): Moderatorin Yve Fehring, vom Unternehmen Pierre Fabre Milena Daguati, Business and Operations Lead, Dr. Frank Reichenbach, Deputy Medical Director Oncology DACH, Dr. Kai Neckermann, Director Market Access & Public Affairs, sowie der Vorsitzende der Galenus-Jury Professor Erland Erdmann und Denis Nößler, Chefredakteur der Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Vorbehandelte EBV-positive PTLD

Galenus-Preis 2024: Ebvallo® gewinnt in der Kategorie Orphan Drugs